Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
... Ab nächstem Jahr gelten verschärfte Werkstattvorschriften bzgl. Messplatz und -mittel für die Scheinwerfereinstellung. Dies wurde vor dem Hintergrund der enormen Leuchtweite und -kraft speziell der LED-Scheinwerfer für notwendig erachtet. ...
das gibt es m.W, in Deutschland auch. Aber ich bevorzuge es trotzdem, wenn ich einen Beleuchtungsdefekt schnell selbst instandsetzen kann (idealerweise durch mitgeführte Ersatzbirnen).
Zu der "Blendwirkung" moderner Lichtsysteme:
Was mir im nächtlichen Landstraßenverkehr negativ auffällt, ist das späte Abblenden, bei den zunehmend verbreiteten automatischen Fernlichtsteuerungen (Pkw). Bei meinem hab ich das meistens abgeschaltet, aber wenn es mal aktiviert ist, kommt es häufiger vor, dass ich manuell abblende, weil die Automatik für meinen Geschmack zu spät abblendet. Bei Entgegenkommenden merkt man es daran, dass kurzes Antippen der Lichthupe zu sofortigem Abblenden des Entgegenkommenden führt (schneller als ein Fahrer reagieren kann).
Grüße
Marcus
Gibt es denn schon H4 Lampen mit LED Technik die zugelassen sind?
Nein, wird auch sicher nicht geschehen.
Nein, wird auch sicher nicht geschehen.
Moin,
da spricht weniger die Technik dagegen als die Vorschrift, daß LED Leuchten - egal ob Blinker, Heckleuchte oder Scheinwerfer manipulationssicher gebaut sein müssen und ein Zugriff auf die einzelnen Leuchtelemente - sprich LED's - konstruktiv nicht möglich sein darf.
:
Und weil hier nochmal das Preisargument kam: die Differenz zwischen obigen zwar wohl tauglichen aber nicht legalisierbaren Retrofits und einem günstigen legalen 7'' LED Scheinwerfer ist zwischenzeitlich recht klein um nicht zu sagen marginal geworden und der Preisrutsch bei den LED Scheinwerfern dürfte bei weitem noch nicht zu Ende sein.
.....Ich fahre kaum Motorrad, wenn es dunkel ist und finde schon das Xenon am Auto manchmal zu schwach. Die nächste Dose bekommt dann adaptives LED.
Grüße
Marcus
Moinsen
Xenon zu schwach? Was sagt denn dein Augenarzt?
Ich habe mir mal die Philips LED H4 gekauft. Ich bin da neugierig genug, das mal auszuprobieren.
ich werde dann mal Fotos oder besser Videos machen.
Da bin ich mal auf deine Erfahrungen gespannt!
Die Frage ist, ob die LED genügend Platz im Scheinwerfer hat?
Fahr mal ein Auto mit adaptivem LED und eines mit Xenon zum Vergleich!
Erster Gedanke den ich führe ist, brauche ich dass? Und rechtfertigt der Invest den Nutzen?
![]()
Wenn Du allerdings mit Hilfe des teuren "Mehrlichts" durch rechtzeitiges erkennen eines Hindernisses einen Unfall verhindern kannst, relativiert sich der Preis schon wieder. Dann ist so ein "Brenner" doch die deutlich preiswerteste Variante. Und wer z.B. im Schichtdienst arbeitet und nachts mit dem Motorrad unterwegs sein muss, wird das zu schätzen wissen.Ja Frank, das verstehe ich! Wenn du viel im dunklen fährst ich dies eine tolle Sache. Der Preis ist aber trotzdem für mich etwas zu hoch.
Moin,
da spricht weniger die Technik dagegen als die Vorschrift, daß LED Leuchten - egal ob Blinker, Heckleuchte oder Scheinwerfer manipulationssicher gebaut sein müssen und ein Zugriff auf die einzelnen Leuchtelemente - sprich LED's - konstruktiv nicht möglich sein darf. ...
Wenn man legal unterwegs sein möchte bleibt wohl nur ein neuer Scheinwerfer.
Gibt es passende LED-Scheinwerfereinsätze für die Lampentöpfe unserer Kühe?
Welchen Nenndurchmesser muss so ein LED-Einsatz haben?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen