Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
- Wie sieht der Bremssattel aus? Da erwarte ich auch nix Gutes.
Würde da ggf. Spülen genügen? Natürlich nur, wenn die Kolben noch leicht gleiten. Oder da auch gleich Totalrevision (Austausch)?
Wie lange halten da unten eigentlich die Gummimanschetten?
Mit Spülen allein werden die innen nicht sauber (nur, wenn man das regelmäßig tut).
So wie der HBZ aussieht, halte ich die Revision des gesamten Systems für dringend geboten.
Bis sie kaputt sind.
Wenn man den Sattel sowieso öffnet, gehören neue Manschetten rein.
Ist das noch das Originalteil von der R65 mit Einfachscheibe?
Wär's da nicht naheliegend, gleich auf den nächstgrößeren HBZ und Stahlflex aufzurüsten ?
Danke für die Klarstellung:
Mit größer ist hier natürlich das Untersetzungsverhältnis gemeint.
Dass das beim hydraulischen Hebel hier einen kleineren Hauptbremszylinder-Durchmesser bedeutet, sollte eigentlich jedem Schrauber bekannt sein.
Ebenso wie die Tatsache, dass dadurch der Hebelweg länger wird - unabhängig von der dabei ausgeübten Kraft (nicht gut bei kurzen Fingerchen).
Und: Schön, dass ihr hier so fürsorglich seid.
Zur Beruhigung: Es ist nicht meine erste Bremse,die ich repariere und ich weiss was ich tue und was ich NICHT kann. Zum Thema Bremssattelrevision mache ich daher einen eigenen Beitrag auf, wenn's recht ist?
(Der Link wird dann später von Edith hier nachgetragen)
Moin,
habe jetzt die ganzen Teile zerlegt und sauber gemacht, dabei viel mir auf das der Seegering nicht vorhanden war. Den Kolben konnte ich mit Preßluft hinaustreiben. Da muß mal ein Profi am Werk gewesen sein. Der Zylinderrand sieht ziemlich "vergnabbelt" aus.
Die Bremsschläuche werde ich durch Stahlflex ersetzen.
Die Bremssättel siehen augenscheinlich gut aus, die 4 Bremsbeläge haben alle eine Stärke von 4,2mm.
Die Öffnung vom Handbremshebel (keine Ahnung wie das Ding genannt wird) ist auch völlig verdreckt.
Ich habe die CS seit ca. 4 Wochen, bin ca. 500km gefahren und habe keine nasse Stelle an der Handbremseinheit/Zylinder feststellen können,auch beim zerlegen.
Gruß
Todde
Ich habe auch nicht Bremszylinder, sondern Bremse geschrieben. Jetzt bin ich mal so pingelig wie ihr sonst (das ist bei Sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen ja durchaus angebracht)Es gibt keine Untersetzungen in Bremszylindern, dieser Wert ist auch nicht auswählbar.
An der Weuerfehr dürfte ich in etwa die gleiche Bremsanlage haben. Der 16er HBZ in Verbindung mit Stahlflex Bremsleitungen führt zu einem sehr harten und schlecht dosierbaren Druckpunkt. Ich würde daher gleich einen 15er HBZ verbauen. Der Druckpunkt wird weicher, besser dosierbar und die Handkraft wird weniger. Dies ist auch ein von BMW freigegebener Umbau.
Und beim 12er und 13 HBZ scheint es bei der meiner Brembo ebenso zu funktionieren. Das hat mir zumindest der Herr W. in seiner Werkstatt in M beim Einbau des schon gekauften 13ers so erklärt.
An der Weuerfehr dürfte ich in etwa die gleiche Bremsanlage haben. Der 16er HBZ in Verbindung mit Stahlflex Bremsleitungen führt zu einem sehr harten und schlecht dosierbaren Druckpunkt. Ich würde daher gleich einen 15er HBZ verbauen. Der Druckpunkt wird weicher, besser dosierbar und die Handkraft wird weniger. Dies ist auch ein von BMW freigegebener Umbau.
Alles richtig festgestellt, nur hast du offensichtlich den Beitrag davor nicht gelesen.
Das scheint genau die Lösung für den Threadersteller zu sein, (wissen kann der das nur selbst), die ich mit der Diskussion hier anregen wollte.
DARAUF habe ich mich im letzten Beitrag bezogen.
Nix für ungut!
......
Das scheint genau die Lösung für den Threadersteller zu, (wissen kann der das nur selbst), die ich mit der Diskussion hier anregen wollte.
.........
Was wäre das Forum nur ohne Dich.![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen