Hebebühne

Ich bin gerade dabei, meine Hängehebebühne zu beschreiben, ein paar Bilder habe ich auch schon gemacht.
Wo soll ich die einstellen, in diesem Fred, oder besser einen neuen aufmachen?
 
Original von h2ovolli
Ich bin gerade dabei, meine Hängehebebühne zu beschreiben, ein paar Bilder habe ich auch schon gemacht.
Wo soll ich die einstellen, in diesem Fred, oder besser einen neuen aufmachen?

Hallo Volker,

am besten wäre ein pdf, das du in die Datenbank stellst.
Ansonsten schick mir das in beliebiger Form; ich mach dann den Rest. :fuenfe:
 
Original von manzkem
Original von h2ovolli
Ich bin gerade dabei, meine Hängehebebühne zu beschreiben, ein paar Bilder habe ich auch schon gemacht.
Wo soll ich die einstellen, in diesem Fred, oder besser einen neuen aufmachen?

Hallo Volker,

am besten wäre ein pdf, das du in die Datenbank stellst.
Ansonsten schick mir das in beliebiger Form; ich mach dann den Rest. :fuenfe:

Ich habe die Bilder schon mal in die Galerie gestellt, den Text habe ich schon grob vorgeschrieben, den würde ich morgen gern mal ins "Reine" schreiben. Sind noch irgendwelche Detailfotos erwünscht?
 
Hallo Volker,

habe deine Bilder mal angeschaut.
Alles sehr schön -aber es gibt eine Sache, die mir als Maschinenbauer absolut nicht gefällt und die du in eigenem
Interesse ändern solltest.
Die Karabinerhaken sind für diese Belastung auf Dauer nicht geeignet!
Nimm dafür Schäkel und das Ganze hat auch Bestand vor dem internen Blaukittel. :D
 
Die Kuh, die bei Volker unter der Decke hing, hat sich der Maßen wohl gefühlt, das ich mir auch so ein Teil gebaut habe.
Inzwischen ist sie an meinem Galgen total zerpflückt, und ich bin begeistert, wirklich angenehmes Arbeiten, und per Knopfdruck immer in der passenden Arbeitshöhe!
 

Anhänge

  • 001.jpg
    001.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 362
Hallo Michael,

Ich bin gerade dabei, die Karabiner gegen welche aus dem Bergsportladen auszutauschen.
1tens: Die sind in der Größe locker auf 22 KN das Stück ausgelegt
2tens: Die haben keine scharfen Kanten
3tens: Die sind nicht teurer als die aus dem Baumarkt
4tens: Das ist geprüfte Ware
5tens: Die sehen um Klassen besser aus

Die Bandschlingen sind schon aus dem Bergsportladen, die sind super filigran und lassen sich ohne Probleme unter dem Lenkopf durchziehen, was mit den grobschlächtigen Kranschlingen schwer fällt.
Schäkel sind eher unpraktisch. Aber auch bei den Karabinern aus dem Baumarkt war eine max. Belastung angegeben, was das Gewicht selbst eines echt schwergewichtigen Mopeds locker aushält. Bei meiner Q, ich meine die schwerere CS, kommen pro Seil und Karabiner auch nur höchstens 120-130 KG im ungünstigsten Falle zusammen. Also! Keine Panik.
 
Guten Morgen,

Die verzinkte Hebebühne von Hans-Jürgen ist die von LKW-Kelkheim,

das ist die die ich auch habe, nur verzinkt und im Bohden eingelassen..

was ich übrigens für eine total geniale idee halte,ging aber leider bei mir nicht.. :applaus: :applaus:

Gruß
 
War am überlegen,

ob ich als Untergrund ein oder zwei Europaletten nehme,

diese mit Mauersteinen (eine Lage) erhöhe.

Auf die Europalette eine stabile Spanplatte, dann sollte es auch mit der Ablage klappen.

Mir macht hier nur die Auf- / Abfahrt Kopfzerbrechen.



P.S.

Bin noch keine 50 deswegen sollte die Höhe reichen :pfeif:
 
Ich bin auch noch keine 50...

Aber wenn du einmal mit der Bühne gearbeitet hast,willst du niiiieeee wieder auf dem Boden rumrutschen.

Entspannter arbeiten geht nicht... :D

Edith: stütz die Paletten in der Mitte richtig ab!!! :oberl:
 
... warum hat der das wohl nur einmal gemacht .... ;)

.. hab meine Q vor zwei Jahren auch an der Garagendecke augehängt gehabt,
war schon bequemes arbeiten, aber inzwischen nehm ich n Lift und benutz die Gurte als Stabilisierung. Ne Wing lässt sich eh nicht aufhängen... :entsetzten:
 
Hallo Michael,

fürs springen langt die Höhe der Garagendecke nicht aus, sonst wärs ne Möglichkeit gewesen! :&&&:
 
Original von granada
Guten Morgen,

Die verzinkte Hebebühne von Hans-Jürgen ist die von LKW-Kelkheim,



Gruß

Sagte ich doch............
nur im Link mal etwas stöbern, dann erkennt man die Herkunft.
Find ich auch einfach genial gemacht mit der versenkten Variante..

Hans-Jürgen
 
Hebebühne die Zweite!!!

Hallo Allerseits,

ich wollte das Thema Hebebühne nochmals aufwärmen.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Hebebühne gemacht

Hebebühne E-Bay

Soll eben etwas für den ambitionierten Hobbyschrauber sein.
Preislich käme mir das Ding mit 339 € entgegen!
500 KG Traglast scheint ok zu sein

Habt Ihr noch Vorschläge?


Viele Grüße

Frank
 
Hallo !

Ich habe eine ähnliche ebenfalls von ebay, wahrscheinlich irgendwo in China zusammengebraten, reicht für den normalen Hobbyschrauber völlig aus.
Bei meiner kann man das Fußpedal abstecken, ist angenehmer weil man nicht davorstößt beim schrauben.

Gruß, Bernd
 

Anhänge

  • Kopie von DSC05761.jpg
    Kopie von DSC05761.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 235
RE: Hebebühne die Zweite!!!

Hallo,

ich habe meine aus dem Stabilo in Weingarten geholt und bin zufrieden.
Auch aus Fernost. Das Holz von der Verpackung war mit einem Mittel imprägniert, wenn man viel dran riecht wächst einem ein drittes Ohr.

VG Michael


Original von GummiQ
Hallo Allerseits,

ich wollte das Thema Hebebühne nochmals aufwärmen.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Hebebühne gemacht

Hebebühne E-Bay

Soll eben etwas für den ambitionierten Hobbyschrauber sein.
Preislich käme mir das Ding mit 339 € entgegen!
500 KG Traglast scheint ok zu sein

Habt Ihr noch Vorschläge?


Viele Grüße

Frank
 
Die hab ich mir auch zugelegt und muß sagen,für mich als kreuzgeplagten Hobbyschrauber ist die ok.
Gruß Manne
 
Hallo Bernd,

weisst Du noch welcher Verkaüfer das in der Bucht war?

Würde mich intressieren wegen dem " absteckbaren Fusspedal"

Deine Bühne sieht auf jedenfall ähnlich aus


@ Michael,

ein drittes Ohr kann man immer gebrauchen .... :lautlach:
 
Super, danke Bernd,

ich benötige eine Breite > 55 cm.

Bei dem vom mr begehrten Objekt steht etwas von Tretkurbel oder so dabei
(bei Deiner auch?!)
Tretkurbel zum Auf- und Ablassen

Dachte das geht Hydraulisch!?

Grüße

Frank



Original von bezetausoer
Hallo !

Habe doch tatsächlich noch die Rechnung gefunden :D

Ich habe bei ebay incl. Transport im Dez.2008 329Euro bezahlt

Hier ist der Internetverkauf, Ebaynamen weiss ich nicht mehr :nixw:

http://www.stabilo-shop.de/product_info.php?products_id=103630

Gruß, Bernd
 
Hallo !

Ist wohl unglücklich aus dem chinesischem übersetzt :gfreu:

Der 90Grad gekröpfte Fußhebel (edit. zum abstecken) ist zum hochpumpen (hydraulisch) und links daneben ist ein kleines Fußhebelchen um das Ventil zum ablassen zu öffnen.

Gruß, Bernd
 
So,

vielen Dank Leute.

habe jetzt das Objekt der Begierde für 339,--€ gekauft.

Ausschlagend waren die 67,5 cm nutzbare breite (benötige ich für unseren MP3 400 Roller).


Werde Euch mitteilen wie die Qaulität ist!

Viele Grüße

Frank
 
Und, was ist zweieinhalb Jahre später zur Qualität zu sagen?
Ich will mir nämlich auch so ein Teil zulegen.



So,

vielen Dank Leute.

habe jetzt das Objekt der Begierde für 339,--€ gekauft.

Ausschlagend waren die 67,5 cm nutzbare breite (benötige ich für unseren MP3 400 Roller).


Werde Euch mitteilen wie die Qaulität ist!

Viele Grüße

Frank
 
Ich hab´seit ein paar Jahren diese hier und bin sehr zufrieden.
Ich hab´sie allerdings abgeholt, da nur 6km von mir entfernt , dazu kommt, dass ich Kai persönlich kenne was der Verhandlung auch gut tat ;)

Is eben ne China-Bühne wie sie meist gebaut wird.
Hebel sind beide absteckbar, was auch gut is. Man kommt schon mal mit dem Fuß auf den "Abwärtshebel" und hat nich immer die Entlastung drin stecken :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten