Hebebühne

Also bei mir isses nich kippelig mit der GS. Es sind ja Schraubfüße zum vernünftig Hinstellen dran und das reicht. Die Füße sind ja fast so weit auseinander wie die Bühne breit is.
 
Ich habe auf der gleiche Bühne, auch von dem Itzehoer Anbieter, meine damalige 300kg K1200RS angehoben. Kurz nach dem anheben etwas schaukelig, aber oben dann ausreichend stabil.
Wichtig: Nach gebrauch der Fußhebel, diese unbedingt abziehen. Die Mistdinger können einem richtig doll Aua bereiten.:schimpf:
 
Das Ding von DEMA hab ich ebenfalls im Einsatz (das Auslieferungslager ist 10 km weg von mir).

Für den Hausgebrauch und Preis ok. Beim Hochpumpen wie schon erwähnt etwas wacklig, aber nicht wegen dem Gestell auf dem Boden, sondern der Bühnenkonstruktion an sich. Wenn man aufs Pedal nicht drauftritt wie ein wilder Stier, dann gehts. Das Bike noch ein bissl halten und perfekt. Stange rein, Hydraulik entlasten und das Hydraulikpedal rausnehmen oder Schienbeinschützer anziehen und wenn das Gestell mit den Einstellschrauben gut austariert wurde, dann steht es gut. Ich hab mir noch ein paar Befestigungsösen gebaut, um diverse Sachen anbinden zu können (Bikes runterbinden damit sie das gewünschte Füßchen hoch halten .. etc.)
Vorteil: breite Bühne.
kleiner Nachteil: beim Ablassen muss man ein sensibles Füßchen haben, denn beim großzügigen Drauftreten geht die Fuhre relativ zügig nach unten.
Insgesamt: Ich hätt sowas schon viel früher kaufen sollen. Man wird älter ..

Beste Grüße
Stefan
 
Zurück
Oben Unten