• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Heckumbau R 100 R

R 100 Kalle

Einsteiger
Seit
05. Apr. 2010
Beiträge
3
Ort
Aschaffenburg-Obernau
Hallo Forum,

Anfrage an euch Spezialisten:

Möchte dass Heck an meiner R 100 R verkürzen und einen Einmannhöcker
Marke Eigenbau draufbasteln, habt Ihr damit Erfahrungen und bekomme ich
für so einen Umbau überhaupt den TÜV - Segen


Gruß aus Unterfranken
R 100 Kalle
 
Moin Kalle und willkommen im Forum.
Mit solch einem Umbau hatte ich hier keine Probleme. Alles geTÜVt.

cr2.jpg

Ein Tipp: Sprich Dein Vorhaben vorab mit dem Sachverständigen Deiner Wahl ab...
 
Hallo Berlin-Q,Hallo Detlev,

danke für die promte Antwort, habt mir Mut gemacht, :D
werde demnächst Baustellenbilder meines Mopeds vorstellen.

Gruß aus Unterfranken

Kalle
 
Hallo Kalle,
das Rahmenheck gehört nicht zu den tragenden Teilen des Hauptrahmens.
Eingetragen wird nur die Einzelsitzbank.
 

Anhänge

  • RAHMENHECK_1.jpg
    RAHMENHECK_1.jpg
    267 KB · Aufrufe: 201
heisst, weil wir das thema gerade hatten, die kohlenschaufel ginge auch, sofern sie ein rücklicht mit katzenauge trägt ?

oder konkret für mich, gletterheck wird nicht eingetragen, nur dass das möppi jetzt nur noch für eine person zugelassen ist ?

gruß
claus
 
kerle, seit froh, dass ICH nicht beim tüv gelandet bin ...

da würde noch ordnung auf den deutschen strassen herrschen ....:D

grüße
claus

ganz neben bei, bei meiner q (gs-rahmen) ist noch das geänderte monolever-heck eingetragen. da blickt eh keiner mehr durch. :---)
 
Der Prüfer (zumindest der, der Ahnung hat...) schaut sich ein gekürztes Heck genau an. Wenn das Teil sauber geschweisst ist, gibt es auch keine Probleme. Und: der gekürzte Heckrahmen kann eingetragen werden....
 

Anhänge

  • Graue_28.jpg
    Graue_28.jpg
    36,4 KB · Aufrufe: 214
Der Prüfer (zumindest der, der Ahnung hat...) schaut sich ein gekürztes Heck genau an. Wenn das Teil sauber geschweisst ist, gibt es auch keine Probleme. Und: der gekürzte Heckrahmen kann eingetragen werden....

also gerade bei den modellen mit 2 federbeinen ist ja die bezeichnung "nichttragend" nicht ganz zutreffend für das heck. möchte da unterwegs kein heck erleben, was gerade mal zusammenklappt ...:entsetzten:

grüße
claus
 
Stimmt. Ich habe aber auch bei einem Paralever-Mopped den kurzen Heckrahmen eintragen lassen. Auf Wunsch des Besitzers.....
 
Moin oder so , war auch Tüv mäßig ok !
Gruß lutz
 

Anhänge

  • 100_1266.jpg
    100_1266.jpg
    297,5 KB · Aufrufe: 194
  • 100_1265.jpg
    100_1265.jpg
    245,9 KB · Aufrufe: 159
Hallo Kalle,

ich hab auf meiner Mystic ein leichtes Eigenbauheck aus Aluminium, als ich Auspuffanlage und einiges anderes eintragen ließ, sagte der Prüfer das Heckteil interessiere ihn nicht. War beim TÜV in Würzburg, die sind sowieso sehr locker in dieser Hinsicht.

Gruß aus Kist von Roger;)
 
bei meiner R 100 R ist eingetragen das ich einen Beifahrer nur mitnehmen darf, wenn die vorgesehenen Fußrasten angebracht sind,

also umgekehrt

keine Fußrasten = kein Beifahrer = kein Sitz notwendig.
 
Hallo Kalle,

ich hab auf meiner Mystic ein leichtes Eigenbauheck aus Aluminium, als ich Auspuffanlage und einiges anderes eintragen ließ, sagte der Prüfer das Heckteil interessiere ihn nicht. War beim TÜV in Würzburg, die sind sowieso sehr locker in dieser Hinsicht.

Gruß aus Kist von Roger;)

Hallo Roger,
da siehste mal, ich war in Schweinfurt und der Prüfer (ich sage hier bewusst nicht "Sachverständige" :schimpf: wollte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers -also BMW- das das gekürzte Heck an meiner ST stabil genug ist wenn die hintere Verbindung (also da wo das Schloß dran ist) fehlt....wohlgemerkt bei einem Einmannumbau!
ich hab ihm den Vogel gezeigt....:evil:
Also wer unbedingt eine Eintragung haben will sollte vieleicht vorher nachfragen und einen echten Sachverständigen suchen

Didi
 
Hallo Leute,

glaube auch dass ich wegen der Heckeinkürzung weniger Probleme mit TÜV habe, habe mehr bedenken bei der Höckersitzbank Marke Eigenbau, wobei meiner Meinung nach stabil mit drei Befestigungen am Rahmen völlig ausreichend ,, mal schaun "

Gruß aus Unterfranken
Kalle
 
Hallo Kalle,
mit der selbstgebauten Sitzbank wiederum hatte ich gar keine Probleme... Wahrscheinlich ist ausprobieren und bei Bedarf den Prüfer wechseln die beste Lösung...;;-)
 
Falls der Heckrahmen geschweißt / umgeschweißt ist so sollte sich der Prüfer das genau anschauen (insbesondere wenn bei älteren Modellen hier noch die Federbeine angelenkt sind!). Wenn der original R100R Heckrahmen lediglich hinter dem Einzelsitz abgesägt ist, hier ist ja dann noch eine Querstreben vorhanden, so sollte es damit keine Probleme geben, das machen viele Streetfighter so.
 
Erster Versuch in Kombination mit einem Touratech Einzelsitz.

Die Ladefläche bzw. Pritsche bleibt.

Da kommt dann noch Plane und Spriegel drauf :cool:
 

Anhänge

  • PB180004 (Large).JPG
    PB180004 (Large).JPG
    107 KB · Aufrufe: 104
  • PB180007 (Large).JPG
    PB180007 (Large).JPG
    103,3 KB · Aufrufe: 100
  • PB180005 (Large).JPG
    PB180005 (Large).JPG
    114 KB · Aufrufe: 97
Zurück
Oben Unten