Heidenau Scout vs. TKC80

Alternativ kannst Du Dir den Mitas-E07 anschauen, ein unter Fernreisenden äußerst beliebter Reifen, da extrem langlebig, bei ähnlichen Fahreigenschaften wie beim Heidenau.

Gruß Guido

Den "alten" Mitas E-07 gibt es nicht mehr. Der jetzt lieferbare Mitas E-07 paßt nicht in die Schwinge der 2-Ventiler. Ich habe ihn nach der Montage gerade noch so drehen können. Ausgebaut und mit dem Bandschleifer bestimmt 2 mm seitlich an den Profilblöcken abgetragen. Nach weiteren 2000 km ist mir aufgefallen daß er wieder deutlich schleift, weil er im Lauf der Zeit breiter wurde. Ich habe dann unterwegs an jedem seitlichen Block nochmals mind. 3 mm mit dem Sackmesser abgeschnitten, eine unangenehme Arbeit. Nach 8500 km habe ich dem Reifen keine weiteren 10.000 zugetraut und getauscht, weil ich danach keinen Ersatz bekommen hätte.

Fazit: Dieser Reifen ist unbrauchbar. Er hat nicht mehr die Langlaufqualität des alten E-07, mit dem 20.000 km kein Problem war.X(
 
Den "alten" Mitas E-07 gibt es nicht mehr. Der jetzt lieferbare Mitas E-07 paßt nicht in die Schwinge der 2-Ventiler. Ich habe ihn nach der Montage gerade noch so drehen können. Ausgebaut und mit dem Bandschleifer bestimmt 2 mm seitlich an den Profilblöcken abgetragen. Nach weiteren 2000 km ist mir aufgefallen daß er wieder deutlich schleift, weil er im Lauf der Zeit breiter wurde. Ich habe dann unterwegs an jedem seitlichen Block nochmals mind. 3 mm mit dem Sackmesser abgeschnitten, eine unangenehme Arbeit. Nach 8500 km habe ich dem Reifen keine weiteren 10.000 zugetraut und getauscht, weil ich danach keinen Ersatz bekommen hätte.

Fazit: Dieser Reifen ist unbrauchbar. Er hat nicht mehr die Langlaufqualität des alten E-07, mit dem 20.000 km kein Problem war.X(

Hallo,

ich hatte schon früher mit dem TKC80 das Problem, dass er im Neuzustand die ersten paar Kilometer an der Schwinge streifte. Aber tatsächlich nur anfänglich und nicht so bedenklich, wie oben für den neuen Mitas-E07 beschrieben.
Danke für den Hinweis! ;)

Gruß
Guido
 
Ja, mein aktuell montierte TKC 80 schleift auch hauchzart an der Schwinge.
Andere TKC haben wiederum 1 bis 2 mm Luft.
 
Zitat von mqp
Und die 100 Gs läuft wie schnell? ?(;)


181 km/h :pfeif:

Nach https://www.bussgeld-info.de/geschwindigkeitsindex-tragfaehigkeitsindex/ wäre das dann:
für ein vor dem 1. Mai 2009 zugelassenes Kfz mit 181 km/h Höchstgeschwindigkeit, errechnet sich der Sicherheitsaufschlag wie folgt:
[Bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit des Kfz] x 0,01 + 6,5 = Sicherheitsaufschlag
181 x 0,01 + 6,5 = 8,31
Addiert man den Sicherheitsaufschlag mit der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit, erhält man den zu montierenden Geschwindigkeitsindex-Reifen mit T (mit 189,31 km/h)
 
Den "alten" Mitas E-07 gibt es nicht mehr. Der jetzt lieferbare Mitas E-07 paßt nicht in die Schwinge der 2-Ventiler.
Den "alten" E07 gibt es laut Mitas-Webseite schon noch, aber nicht mehr in den Größen 130/80-17 (GS) und 120/80-18 (G/S), da wird einem jetzt ein E07+ geliefert, zudem in B-Ausführung ("Bias Belted"), was Eintragungspflicht bedeutet, wenn das B noch nicht in den Papieren steht. Sieh bitte mal auf der Seitenwand deinen nachgearbeiteten Reifens nach, steht da schon 130/80B17 65T E07+?

Schade drum, ich habe den E07 gern als Langläufer für meine Skandinavien-Ausflüge benutzt.
 
So steht das schon auf der Seite von Mitas. Nicht ganz klar ist allerdings, welche Größen ersetzt wurden.

Aber unabhängig davon ist das offenbar so wie ich es beschrieben habe. Ich hatte auch den "alten" Mitas schon gefahren. Dann im Herbst 2018 eben diesen bei meinem Reifenhändler wieder bestellt für die R80GS, also 130/80 17. Bekommen habe ich dann den "neuen" alten Mitas E-07 mit dem beschriebenen Effekt. Auf der Flanke stand auch diese Bezeichnung, nicht etwa E-07+. Den 07+ habe ich noch nie geordert, er wird wohl genausowenig passen, falls es ihn für diese Größe überhaupt gibt.

Gruß, Werner
 
Der einzige Grobstoller in 130/xx-17, der in der GS die gesamte Reifen-Lebensdauer ohne Schwingenkontakt überstanden hat, war bei mir der Michelin T63.

Der ist allerdings (weil nur in S zu haben) auch "nicht so ganz" legal.
Alles andere (zumindest von dem, was ich so probiert habe) ging - weil sehr breit bauend oder sich über die Zeit breit latschend - nur mit einer anderen Felge oder einem Distanzstück streif(en)frei.
 
Wir hatten es ja hier im Forum schon vom TKC 70 Rocks, der meinen Vorstellungen sehr nahe kommt.
Angeregt durch den Werbetext der Fa. Continental
TKC 70 Rocks.jpg
(Quelle: www.continental-reifen.de)

habe ich mal nachgefragt, ob denn mit dem TKC 70 Rocks zumindest mit dem Geschwindigkeitsindex "T" demnächst zu rechnen sei (Hintergrund zur Frage siehe "Zielgruppe" in der roten Einrahmung;):pfeif:).

Die Antwort beinhaltete überraschende Neuigkeiten:D:

>>
Guten Morgen Herr ....,
vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Produkten.

Der TKC 70 Rocks wird derzeit leider nur mit dem Speed Index "S" produziert.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Fabian Müller

Inside Sales Two Wheel Tires



Continental

Tire Division
<<

Hmmh?(
 
Ich darf das.
Zwischenablage02.jpg

Nachtrag: Das ist keine Absicht gewesen, kann man sich bestimmt auch nicht eintragen lassen.
Das war mal eine R80 GS PD aus der Schweiz mit Vmax 168 und die Reifengrößen waren so eingetragen.
Bei der §21 zur Einfuhr in BRD wurde das übernommen.

Ich habe dann auf Replacementkit umgerüstet, dort im Gutachten stehen H-Reifen drin, die sind dann aber auf der Zulassungsstelle übersehen worden.

Ich lass das so.

Was früher jedenfalls ging ist das mit dem Aufkleber und Geländerreifen: KLICK
Ob das heute noch geht? :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:


Die Antwort beinhaltete überraschende Neuigkeiten:D:

>>
Guten Morgen Herr ....,
vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Produkten.

Der TKC 70 Rocks wird derzeit leider nur mit dem Speed Index "S" produziert.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Fabian Müller

Inside Sales Two Wheel Tires



Continental

Tire Division
<<

Hmmh?(

Hallo Stefan,

Danke für die Info!

Der Schlappen wäre eventuell eine Alternative für den zugegebenermaßen etwas lauten Heidenau K60 Scout gewesen.

Vielleicht sollte ich direkt noch eine weitere Anfrage an Conti senden? erledigt

Falls das weitere Foristi tun würden, wer weiß, wer weiß........
Unter Umständen fangen die doch noch an, den Reifen auch mit T-Index zu backen. ;)
(Wobei ich natürlich keine Ahnung habe, welchen Aufwand das für Conti bedeutet und ob die nicht bereits an dem Thema dran sind)

Also los, werte Gemeinde, ballert das Postfach der Continental "Inside Sales Two Wheel Tires" mit äußerst interessierten Anfragen voll! :pfeif:

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich darf das.
Anhang anzeigen 249543



Ich habe dann auf Replacementkit umgerüstet, dort im Gutachten stehen H-Reifen drin, die sind dann aber auf der Zulassungsstelle übersehen worden.

Ich lass das so.


Ist bei meiner G/S auch so passiert, Power Kit und noch die alten Reifeneintragungen. Brauche eigentlich auch nen T (hab ich auch drauf).

Warum gibt es den Rocks nicht in 4.00 18 (?????)
Da müsst ich auch mal hinschreiben, aber bitte auch in T!


Gruß

Kai
 
Wir hatten es ja hier im Forum schon vom TKC 70 Rocks, der meinen Vorstellungen sehr nahe kommt.
Angeregt durch den Werbetext der Fa. Continental
Anhang anzeigen 249542
(Quelle: www.continental-reifen.de)

habe ich mal nachgefragt, ob denn mit dem TKC 70 Rocks zumindest mit dem Geschwindigkeitsindex "T" demnächst zu rechnen sei (Hintergrund zur Frage siehe "Zielgruppe" in der roten Einrahmung;):pfeif:).

Die Antwort beinhaltete überraschende Neuigkeiten:D:

>>
Guten Morgen Herr ....,
vielen Dank für Ihre Nachricht und für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Produkten.

Der TKC 70 Rocks wird derzeit leider nur mit dem Speed Index "S" produziert.

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Fabian Müller

Inside Sales Two Wheel Tires



Continental

Tire Division
<<

Hmmh?(


Der TKC 70 Rocks soll dann laut meinem Reifenhändler ab April in Produktion für die R100GS gehen und für vorne wird es keinen Rocks geben, aber fahrbar in Verbindung mit dem TKC 70
 
Der TKC 70 Rocks soll dann laut meinem Reifenhändler ab April in Produktion für die R100GS gehen und für vorne wird es keinen Rocks geben, aber fahrbar in Verbindung mit dem TKC 70

Das weiß der Vertrieb bei Conti aber anscheinend noch nicht, wenn man sich die standardisierten Antworten durchliest. :nixw:
Ich hatte in meiner Anfrage gestern ganz explizit danach gefragt:
"Ist mit dem Vertrieb des TKC70 Rocks als T-Index in naher Zukunft zu rechnen?"

Eventuell will gut Ding
auch Weile haben. ;)

Gruß
Guido

 
Update

Antwort auf Anfrage vom 20.01.21:

>>Hallo Herr ....,

vielen Dank für Ihre Anfrage und für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Produkten.

Bezüglich des höheren Speed Index für den TKC 70 Rocks haben wir leider noch keine Neuigkeiten.

Wir wünschen Allzeit gute Fahrt!

Mit freundlichen Grüßen / Best regards,

Fabian Müller
Inside Sales Two Wheel Tires

Business Unit Specialty Tires

Continental Tires
<<
frust.gif
...ob das auch was mit C..... zu tun hat?:pfeif:
 
Hallo zusammen,
Hier meine Erfahrungen zum Heidenau K60Scout 4.00x18 T als Hinterreifen auf dem R100RS Scrambler in Kombi mit dem K60 100/90x19 H vorn.

Haltbarkeit: 3tkm Vetschleiss hinten noch 75% vorn 90%
Fahrbarkeit: trocken kein Problem - laut (heult oder singt), nass ist mit Vorsicht zu genießen aber gut zu kontrollieren, Kälte unter -2°C schmiert

Preis Leistung top

Ich bin noch den Conti Trail Attac 2 gefahren , sehr schön, halt sehr Strassen orientiert. Nasser Feldweg war schon nicht mehr lustig.
 
Hallo Martin,

ich fahre

- den K60 (ohne Scout, aber silika) auf meiner G/S (mit Schlauch, geht ja nicht ohne) auf Straße und Schotter: ich bin mit seinen Eigenschaften nass und trocken zufrieden, bei bestimmten Geschwindigkeiten heult er wie ein defektes Getriebe, hält 6000km.

- den TKC 70 auf meiner GS mit Replacement-Kit: hält ewig, habe immer noch den ersten Satz drauf, hält trocken und nass; die ersten 1000km fand ich ihn kippelig in den Kurven (=man fällt fast in die Schräglage; ich war es anders gewohnt und habe es lieber, wenn ich ein bißchen Kraft aufwenden muss, um in die Schräge zu kommen), danach wurde alles wie es soll oder ich habe mich an den Reifen gewöhnt.

Beide sind gut, eigentlich kann man nichts falsch machen. Wie Conti Laufleistung und Haftung so gut unter einen Hut bringt? :nixw:

Gruß Peter
 
Hallo,

ich fahre aktuell auch den Heidenau k60 auf meiner HPN. Ich habe aber vor zwei Jahren bei einer Probefahrt mit einer Ducati Desert Sled mal den Pirelli Scorpion Rally STR probe gefahren. Den gibt es ja auch in der Größe für unsere GSen. Hat das schon mal jemand probiert. Der war auf der Duc auch sehr leise und hat sich gut gefahren.
scorpion_rally_str_k.jpg
 
.........Ich habe aber vor zwei Jahren bei einer Probefahrt mit einer Ducati Desert Sled mal den Pirelli Scorpion Rally STR probe gefahren. Den gibt es ja auch in der Größe für unsere GSen. Hat das schon mal jemand probiert. Der war auf der Duc auch sehr leise und hat sich gut gefahren.
Anhang anzeigen 274171

Ist das Erstausrüstergummi meiner Yamaha T7.
Sehr guter Reifen auf der Straße und bei trockenem Geläuf im Gelände jenseits des Asphalts.
Aufgrund des Profilbilds sollte man aber so etwas wie feuchte Wiesen bereits meiden.
Es gab bei Pirelli vereinzelt Reklamationen wegen Höhenschlag des 21-Zoll-Reifens.
Auf der Téneré HR ca. 7.000 und VR ca. 10.000 km Laufleistung.

VG
Guido
 
Hallo, ich möchte hier noch eine Alternative einbringen.
Nachdem ich im Netz einige Tests zum Bridgestone AX41 gesehen hatte, in denen er als moderne Alternative zum TKC 80 gesehen wird, aber leiser und bessere Haftung im Nassen, werde ich das mal probieren.
Unbedenklichkeit wird von Bridgestone geliefert, so das man ihn eintragen lassen kann.
Wenn ich ihn gefahren habe kann ich gerne was dazu schreiben.
Gruß Dìrk
battlax_adventurecross AX41_pair.png
 
Den habe ich auch im Focus.
Momentan fahre ich vorne weiterhin TKC 80 und hinten den Scout. Bin zufrieden.
Gruß Martin
 
Zurück
Oben Unten