Heizdecke für Ölkühler...

:sack: :lautlachen1:

Wiege auch nur unwesentlich mehr als ein Autopilot.
Und komm mir nicht noch mit Wortspielen, wegen Auto im Mopedforum und so.. :O
 
Hallo,

da es mir am WE zu feucht war und ich doch nicht zu Plauderabend Süd fuhr, habe ich heute, bei herrlichem Herbstwetter, trockenen Strassen, 13° mal die Q aus dem Stall geholt.
Zunächst fuhr ich 60Km mit offenem Ölkühler wobei die Öltemperatur nach einiger Zeit sich zwischen 65° und 73° einpendelte.
Dann hielt ich an und habe den Kühler kpl. zugeklebt,
siehe da bei gleicher Fahrweise stellten sich nach einer Weile Temperaturen von 82° bis zu 100° ein.

Fazit : Bei kühlerem Wetter abkleben!

Gruß vom Schweisser ;)
 
Oha!
Danke, Roger, das spricht ja doch eine deutliche Sprache. Wenn man schon bei so mäßigen Temperaturen den Motor kaum heißbekommt... mmmm

Wenn du schreibst "komplett abgeklebt", schließt das die Rückseite mit ein? Also wirklich: komplett...?

Und weißt du zufällig, ob die Silent-Hektik-Thermostate an unsere Mystics passen? Bei den Zahlen tendiere ich ja wirklich zum Einbau von sonem Ding oder gleich zum Abbau des ganzen Kühlers...

Wie wirst du es halten?

Magnus
 
Da der Thermostat von SH kaum mehr aufträgt als der serienmäßige Deckel, sollte das Teil an jedem 2 Ventiler passen.
Ich hab das Teil an meiner GS dran, da ist noch jede Menge Platz zum Krümmer. Und ich mach mir keine Gedanken, ob ich jetzt abklebe oder nicht..., zugegeben ein wenig teuerer als ein Stück Gummimatte, aber Hobby kostet nun mal...
 
Original von Herr F.
Da der Thermostat von SH kaum mehr aufträgt als der serienmäßige Deckel, sollte das Teil an jedem 2 Ventiler passen.
Ich hab das Teil an meiner GS dran, da ist noch jede Menge Platz zum Krümmer. Und ich mach mir keine Gedanken, ob ich jetzt abklebe oder nicht..., zugegeben ein wenig teuerer als ein Stück Gummimatte, aber Hobby kostet nun mal...

Wie entlüftest du denn den Kühler nach dem Ölwechsel bei dem SH-Thermostat? Ich hab mich mal für das Teil interessiert, hab von SH aber keine befriedigende Antwort gekriegt. Da klafft bei mir noch eine Wissenslücke...
 
Ich denke dem Entlüften wird zu viel Beachtung geschenkt.

Ohne jetzt den Ölkreislauf genau betrachtet zu haben denke ich es wird wohl kein großes Problem darstellen, wenn die Luft erst beim öffnen des Termostates rausgedrückt wird.
Wenn ich meine Standard GS nach dem Ölwechsel starte wird ja acuh die Luft erst bei drehen des Motors rausgepumt.
Ich weis, da hat er eine niedrige Drehzahl. Aber überlegt mal wie schnell das bisschen Luft heraussen ist und wie oft ihr mit sehr hoher Drehzal unterwegs seid.
Die Belastung des Motors sollte so im Bereich von etwa 2 Kaltstarts liegen (wirklich kalt). Das bei meinen Ölwechselintervallen von so 10 bis 12 Mm. Das macht das Kraut nicht fett.
Die Frage wär nun wieviel Öl fehlt mir dann in der Wanne. Liegt das im Bereich zwischen max und min. Ich denke ja.

Ist nur meine Meinung und ich hab noch kein Thermostat (will aber gerne eins).

Gruß

Gerhard
 
Ich habe ja jetzt den BMW-Thermostat. Den sperrst du mit einer Arbeitsschraube auf zum Entlüften. Bis dann Öldruck da ist, dauert das erheblich länger als bei der /5 öhne Kühler.

Wie viele KW-Umdrehungen das wären bei denen mir unter Last der Druck fehlen würde? :nixw:
 
Original von magnus
Oha!
Danke, Roger, das spricht ja doch eine deutliche Sprache. Wenn man schon bei so mäßigen Temperaturen den Motor kaum heißbekommt... mmmm

Wenn du schreibst "komplett abgeklebt", schließt das die Rückseite mit ein? Also wirklich: komplett...?

Und weißt du zufällig, ob die Silent-Hektik-Thermostate an unsere Mystics passen? Bei den Zahlen tendiere ich ja wirklich zum Einbau von sonem Ding oder gleich zum Abbau des ganzen Kühlers...

Wie wirst du es halten?

Magnus

Hallo Magnus,

den Kühler habe ich einfach vorn abgeklebt.

Ausbauen will ich ihn eigentlich nicht, denn ich plane mit dem BBK 1070ccm aufzurüsten und mit mehr Leistung wird der Motor höchstwahrscheinlich auch heißer .

Ausserdem, im Sommer bei flotter Gangart wird er ja jetzt schon gebraucht.

Mit dem SH - Thermostat, habe ich noch keine Erfahrung.

Gruß vom Schweisser ;)
 

Anhänge

  • IMG_2409.jpg
    IMG_2409.jpg
    138,5 KB · Aufrufe: 106
Original von Kuhhirt
Original von Herr F.
Da der Thermostat von SH kaum mehr aufträgt als der serienmäßige Deckel, sollte das Teil an jedem 2 Ventiler passen.
Ich hab das Teil an meiner GS dran, da ist noch jede Menge Platz zum Krümmer. Und ich mach mir keine Gedanken, ob ich jetzt abklebe oder nicht..., zugegeben ein wenig teuerer als ein Stück Gummimatte, aber Hobby kostet nun mal...

Wie entlüftest du denn den Kühler nach dem Ölwechsel bei dem SH-Thermostat? Ich hab mich mal für das Teil interessiert, hab von SH aber keine befriedigende Antwort gekriegt. Da klafft bei mir noch eine Wissenslücke...

Ich entlüfte den Ölkühler überhaupt nicht, wozu auch ??
 
Zurück
Oben Unten