TÜV? Fahr ich nicht hin....gibt nette Konkurrenz. ... Kurz darauf fuhr er einmal um und dann in die Halle, schaute sich die Maschine an, prüfte die üblichen Dinge und zückte die Plakette, die er natürlich an passender Stelle anbrachte.
So gehört dass, nicht diese nervende Behandlung durch Leute die in einer Vergangenheit leben, in der man als Besitzer eines Kraftfahrzeuges diesen Menschen in Kitteln beinahe hilflos ausgesetzt war...
TÜV: Fahr ich -seit Langem- auch nicht mehr hin.
Bei dem TÜV stand ich etwa eine Stunde in der Schlange.
War ich endlich dran und traute meinen Augen nicht:
Geht der Prüfer weg und holt mit aller Gelassenheit einfach ein anderes Fahrzeug.
Ein Fahrzeug eines Kfz-Betriebs - Stammkundschaft also anzunehmen.
Ein anderer Kunde und ich haben lautstark protestiert; der habe Termin, hieß es.
Dann das nächste Fahrzeugs eines angeblich Terminierten.
Wiederum habe ich protestiert, dass einem nicht VORHER bekannt gemacht wird,
wieviele -angeblich- vorrangig seien, man könne ja nicht jedes Mal
Urlaub machen. Ich kündigte an, der Zentrale in der Landeshauptstadt
sogleich ein Fax zu schreiben, dass ich diese Gesellschaft weder privat noch
dienstlich künftig berücksichtigen würde.
Nach Mittag komme ich wieder hin; welchen Kindergarten sehe ich da?
Die meisten Kfz hatten Hütchen auf dem Dach.
Auf Frage, was das jetzt wieder für ein Zirkus sei, hieß es, die hätten alle schon Termin.
Ich sagte, jetzt kündige ich den Werkvertrag fristlos (ich hatte schon bezahlt)
und wolle mein Geld zurück. Der Dame an der Kasse wollte das gar nicht in den Kopf
und hat sowas wohl noch nie gehört.
Auch das war wieder ein erheblicher Aufwand, hat aber meine Klagandrohung
wegen Rückzahlung des Werklohns aber nicht verantworten wollen.
Nächster Morgen DEKRA: Alle standen schön in der Reihe, keiner
wurde (überraschend) bevorzugt und zehn Minuten nach Ankunft hatte ich den Kleber.
Beim TÜV war ich nie mehr.
Vielleicht gibt´s eines Tages auch für die Gutachter Alternativen.
ffritzle