• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Hier entsteht gerade etwas NEUES R80E

Hi Frank,
das sieht echt gut aus bis jetzt. Bin mal gespannt wie es weiter geht.
Viel Spaß beim schrauben.

einen schönen Gruß sendet Martin
 
Hallo Frank,

haste K100-Sättel mit 38mm Kolben verbaut?
Dann würde ich eine 12er oder 13er Pumpe verbauen.
15mm finde ich zu groß, hab ich bei meiner dran gehabt und hab auf 12mm gewechselt.
Deutlich besser.

Gruß
Ralf
 
Hier nun mal der Baustand vom 30.08.16.

Alle mechanischen Teile sind montiert. Bremse vorn, Vergaser und Züge eingebaut.
Bei den PHM Vergasern mit Tomaselli Gasgriff passen die Züge der LeMan II mit kleinen Änderungen unten am Nippel.
Beim Yamaha Kupplungsgriff passt der Zug von der R50/2 exakt (niedriger Lenker)
 

Anhänge

  • Stand 30-08-16.jpg
    Stand 30-08-16.jpg
    217,2 KB · Aufrufe: 429
Danke für den Tipp Detlev.
Ich habe die Züge vom Guzzi Händler, und die machen einen guten Eindruck.
Haben sogar einen Tefloneinsatz in der Hülle.

@ Ralf: ja es sind 38er Brembozangen, und ich finde das harmoniert sehr gut mit der 15er Nisian Bremspumpe.
 
Nun ist auch die Elektrik fertig.

Da Bauteile verschiedener Hersteller verbunden werden mussten, habe ich mir den Kabelbaum selbstgestrickt.
Als Grundlage diente der Schaltplan von Silent Hektik ( Minikabelbaum)
Die meisten Kabel brauchte das Motogadget Chrono Classic.

Nun noch Öle befüllen, Bremse entlüften, dann ist Probelauf.
 

Anhänge

  • elektrik links.jpg
    elektrik links.jpg
    206,4 KB · Aufrufe: 378
  • elektrik rechts.jpg
    elektrik rechts.jpg
    188,2 KB · Aufrufe: 368
Alles schön versteckt unter dem Tank, gefällt mir Frank.
Ich bin auch ein Freund der 6,3mm Stecker zum crimpen.
Die Teile sind schnell verbunden und auch oft fix zu trennen.

Viel Glück beim Starten
 
Der Motor sieht echt lecker aus......:sabber:

Kabelbaum und die Elektrik unterm Tank sieht besser aus als bei manch einem Hersteller )(-:

Vielleicht baust du ein "Tankauge" ein, damit man die Elektrik sehen kann :&&&:
 
Danke für die elektrischen Blumen.

Und hier der Schaltplan (kann man sich bei SH herunterladen)
Hat übrigens beim 1. Versuch geklappt, man brauch nur Ruhe.
 

Anhänge

  • Schaltplan.jpg
    Schaltplan.jpg
    173 KB · Aufrufe: 277
Hier nun das Endergebnis. Bis auf ein undichtes Schwimmerventil (am neuen Vergaser) sprang sie sofort an.
Jetzt kann es zum TÜV gehen.

Und hier noch die Komponenten.
- R80 Rahmen (Bj. 85)
- K100 Gabel (84)
- R100RT Motor (95)
- R100 RS Lufi (78)
- R100R Naben (92)
- R1100S Kupplung (02)

- Guzzi 1100S Vergaser
- Yamaha R1 Armaturen
- Hattech Gunball Anlage
- Walmotec Räder
 

Anhänge

  • Fertig vl.jpg
    Fertig vl.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 553
  • Fertig hintenrechts.jpg
    Fertig hintenrechts.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 520
  • Fertig hinten.jpg
    Fertig hinten.jpg
    164,3 KB · Aufrufe: 465
Moin Fränki!
Da ist dir wieder ein schickes Teil gelungen! )(-::applaus:

Lediglich der hintere Alukotflügel entspricht nicht so ganz meinem Geschmack. Sieht aber mit der Nummerntafel wahrscheinlich schon wieder ganz anders aus. ;)
 
Hallo Frank,
gefällt mir gut:applaus:
Das kommt meinen Vorstellungen zu meiner Monolever teilweise schon recht nahe.
Wird dann eine R100GT;)
Gruß, Axel
 
Hallo Frank,
das ist ein schönes Motorrad geworden, gefällt mir echt gut.
Wir sehen uns.

Einen schönen Gruß aus Dormagen
sendet Martin
 
Hallo Frank,

ist schön geworden,....obwohl ... Deine goldene fand ich persönlich noch schöner...

Im nächsten Jahr wieder beim Kurvenrausch oder MZ-Guzzi Training??

Gruß - Thomas
 
Moin Frank,

sieht aus, wie frisch aus dem Laden :sabber:

Wenn ich sie so kaufen würde, würde aber als erstes der Lenkungsdämpfer abmontiert werden (den brauchst man ja auch nicht ;) ) und das letzte Stück Aluschutzblech unter dem sehr hübsch gewordenem Heckbürzel abflexen:D

Aber auch so wird sie sicherlich, wie ihre Vorgänger, bei der nächsten BoKu in meinen TOP 3 sein :fuenfe:
 
Glückwunsch, aus vollstem Herzen !!!

Über Geschmack läst sich ja streiten ... aber

Dein Schwung, Deine Zielstrebigkeit und Dein UmbauKnowHow sind Spitze .

Klasse durchgezogen, bis jetzt. %hipp%

Wird bestimmt gut rollen. A%!


Es grüßt Karsten aus Berlin


Drehste die Lenkstange noch ein bischen nach hinten? :pfeif:

Läst sich dann bestimmt noch besser Führen.
 
Glückwunsch, aus vollstem Herzen !!!

Über Geschmack läst sich ja streiten ... aber

Dein Schwung, Deine Zielstrebigkeit und Dein UmbauKnowHow sind Spitze .

Klasse durchgezogen, bis jetzt. %hipp%

Wird bestimmt gut rollen. A%!


Es grüßt Karsten aus Berlin


Drehste die Lenkstange noch ein bischen nach hinten? :pfeif:

Läst sich dann bestimmt noch besser Führen.

Mach ich.....

Feintuning kommt die nächsten Tage.

@ Hobbel: Der Kennzeichenhalter muss noch ran, da sieht das schon anders aus.

Vielen Dank für eure Kommentare........
 
Zuletzt bearbeitet:
Dein Mopped ist wirklich klasse gemacht. Ich freue mich schon auf die Kommentare der Engländer auf der Isle of Man.
 
Dank für die Blumen und Anregungen.

A: hier mal mit Kennzeichenhalter- da sieht der hintere Fender schon anders aus.

B: Den Lenkungsdämpfer lasse ich erstmal mit eintragen. Danach kommt er ggf. abmontiert wenn die Fahrtests positiv verlaufen (es ist ein 17er Vorderrad und eine Gabel mit weniger Nachlauf als original.)
 

Anhänge

  • VLhinten.jpg
    VLhinten.jpg
    303 KB · Aufrufe: 361
Zurück
Oben Unten