HILFE, Kupplungsproblem

Anpressplatte und Gehäusedeckel sind auch im Neuzustand nicht plan sondern minimal hinterdreht, das Wieso zu erklären würde allerdings jetzt den Rahmen sprengen. Es ist auch nicht vorgesehen sie nachzuarbeiten, würde ich auch aus Sicherheitsgründen nicht machen, ich habe schon geplatzte Kupplungen gesehen.

Passiert, insbesondere bei leistungsgesteigerten Motoren.
Der Fehler liegt meines Erachtens aber nicht in der Dimensionierung, sondern in der oftmals fragwürdigen Vergütung der originalen Druckscheiben...
Nachschleifen - richtig gemacht - ist meines erachtens vertretbar, man muss die Originalkontur natürlich übernehmen und insbesondere Kerben vermeiden (zieht man einen vernünftigen Radius an die Topfscheibe...).
 
Passiert, insbesondere bei leistungsgesteigerten Motoren.
Der Fehler liegt meines Erachtens aber nicht in der Dimensionierung, sondern in der oftmals fragwürdigen Vergütung der originalen Druckscheiben...
Nachschleifen - richtig gemacht - ist meines erachtens vertretbar, man muss die Originalkontur natürlich übernehmen und insbesondere Kerben vermeiden (zieht man einen vernünftigen Radius an die Topfscheibe...).

Vergütung kann nicht fragwürdig sein wenn sie nicht statt findet. Anpressplatte und Gehäusedeckel bestehen aus Sphäroguss und sind nicht vergütet.

Bei einem herkömmlichen Schwungrad wird die Anschraubfläche der Druckplatte im gleichen Maß nachgearbeitet wie die Reibfläche. Wird die Druckplatte aufgearbeitet wird das Abschleifmaß der Anpressplatte durch z. B. stärkere Abrollringe ausgeglichen. Theoretisch könnte man die Funktionsmaße unserer Kupplung durch entsprechendes Nachsetzen der Füsschen am Gehäusedeckel erhalten. Dann müsste noch gewuchtet werden. Wirtschaftlich m. M. nicht vertretbar, und es bliebe immer noch die Schwächung des Materials.
 
sieht aus wie Reibscheibe bis Bj.81 Rest nach Bj.81 ?????



Hey Gregor, deine Aussage macht mir gerade Angst. Du schreibst, Reibscheibe bis 81. Der Rest ist Paralever, also leichter Schwung für meine 94er R80GS. Ich bin im Moment im Dienst und komme morge früh erst nach Hause. Das erste, was ich machen werde, ist die Rechnung herausholen und nach der Kupplungsscheibe sehen. Das wäre der Hit, wenn ich einfach nur die falsche Scheibe bestellt habe. Kennst du den Unterschied zwischen "vor 81" und "nach 81"bei Kuplungsscheiben????????????????
Die Scheibe hat auf jeden Fall auf die Getriebewelle gepasst und ich war der ganzen Zeit der Meinung, das es Reibscheiben für schweren und leichten Schwung gibt. Sonst NIX.

Albert, der niedergeschlagene
 
Albert,

schau bitte in dein wodsäp - da könnte sich eine günstige Lösung für Dich aus der Nummer ergeben. Komm Du mir unter die Augen...
Wenn Philip mitspielt, hast auch ne Kupplung die funzt - fragen kostet niGS.

Sind schon 2 Plan B's.

N8 & nicht wieder zündeln;)
 
Gut aufgepasst der Gregor. :fuenfe:
So müsste dein Ensemble aussehen:

2492_Kupplung.jpg

Die alte Reibscheibe hat andere Maße am Mitnehmer und muss Probleme machen.
 
Die beiden verschiedenen Reibscheiben unterscheiden sich in ihrer Bauform derart deutlich, daß ich gehörig ?( bin, wie man das bei der Schrauberei übersehen kann.

Irgendwann ist doch da der Zeitpunkt, wo man alt und neu gleichzeitig in je einer Hand halten kann.
 
sieht aus wie Reibscheibe bis Bj.81 Rest nach Bj.81 ?????



Hey Gregor, deine Aussage macht mir gerade Angst. Du schreibst, Reibscheibe bis 81. Der Rest ist Paralever, also leichter Schwung für meine 94er R80GS. Ich bin im Moment im Dienst und komme morge früh erst nach Hause. Das erste, was ich machen werde, ist die Rechnung herausholen und nach der Kupplungsscheibe sehen. Das wäre der Hit, wenn ich einfach nur die falsche Scheibe bestellt habe. Kennst du den Unterschied zwischen "vor 81" und "nach 81"bei Kuplungsscheiben????????????????
Die Scheibe hat auf jeden Fall auf die Getriebewelle gepasst und ich war der ganzen Zeit der Meinung, das es Reibscheiben für schweren und leichten Schwung gibt. Sonst NIX.

Albert, der niedergeschlagene

Schwerer Schwung, vor '81 = Ø 180mm
Leichter Schwung, nach '81 = Ø 165mm

Was ist das überhaupt für eine Scheibe? Ist ja auf dem Trägerblech nicht gestempelt. Aussehen tut sie, wie Gregor schon schrub, wie 'ne Scheibe für schweren Schwung. Profil der Eingangswelle ist bei allen 2V-Gleitlager-Getrieben gleich. Mit Gleitlager meine ich natürlich die Motorlagerung, die Getriebe sind selbstverständlich rollengelagert.

Edith sagt noch: Es gibt auch noch die Scheibe für die 248er mit dem schweren Schwung: Optisch wie die alte 180er Scheibe aber mit Ø 160mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Albert,
jetzt wirds auch für mich etwas merkwürdig.
Wenn alles Neu ist, außer der Reibscheibe, dann ist die Auswahl an Teilen, die Schuld sein können ja arg begrenzt.
BTW , So eine Reibscheibe, wie Du sie da hast, habe ich noch nicht gesehen. Die haben nach meiner Erinnerung nie eine "Volle" Mittelscheibe. Kenne ich nur mit Speichen, das macht die Scheibe auch flexibler.
Mir ist mal so eine Reibscheibe geplatzt. D.H. der äußere Ring hat sich von der Nabe verabschiedet. Die Brocken der Scheibe kamen unten aus dem Getriebeflansch raus. Kein Antrieb mehr, mit gelbem Schandkarren nach Hause...
Der Grund war, das die Verzahnung auf der Getriebewelle nicht freigängig war. Habe hinterher geprüft: hakte beim Hin und -herschieben auch mit massig Fett.
Habe dann eine Origimalscheibe vom Freundlichen genommen. Die zerrissene hatte nichtmal einen Firmenstempel....

Sehen wir uns heute abend?
Gruß Thomas
 
Hey Leute
Erst einmal möchte ich mich bei allen Mitschreibern vielfach Bedanken (auch bei Manfred) und kann mich in dieser Richtung nur über das Fachwissen hier erfreuen. Und nun Butter bei die Fische.
Gerade habe ich auf der Rechnung nachgesehen und:
Scheibe Kupplung R45-R100 9.80> (leichte Kupplung)
Also die ist schon mal richtig bestellt.
Durchmesser ist 165mm. Das müsste also auch passen.
Im Kopf habe ich die 61,45 plus Mehrwert schon abgeschrieben.
Trotzdem werde ich meinen Händler (bei dem ich über 20 Jahre ein zufriedener Kunde bin) mal anschupsen, da irgend etwas mit der Scheibe nicht so ist, wie es soll.

@-Manfred
Ja, ich werde alt, aber du kennst es ja, schließlich bist du älter :aetsch:
@-Gregor
)(-:)(-:)(-:)(-: mehr kann ich dazu nicht mitteilen!!!
@-Peter
Dieser Unterschied wäre mir aufgefallen. Ich kann dir nicht genau sagen, ob ich die Scheiben miteinander verglichen habe. Normalerweise mache ich es. Und beim ersten Einbau hatte ich jede Menge Zeit und gehe mal davon aus.
Aber nun habe ich die Scheibe nachgemessen und sie hat, wie schon oben beschrieben, 165mm. )(-:
@-Thomas
Du kannst dir heute Abend die Scheibe live ansehen, O.K. Manfred auch, wenn er kommt (würde mich freuen).

Vielen Dank noch einmal an alle und ich werde diesen Fred erst mit einem Ergebniss abschließen.
 
Hallo Albert,

würdest Du mir bitte mal den Händler und das Fabrikat der Scheibe nennen, gerne auch per PN, denn, wie schon geschruben: Von der Optik her ist es eine 180er oder 160er Scheibe, 165er Scheiben der, mir bekannten Hersteller, sehen anders aus.
 
Hast Du mal geprüft, ob die Mitnehmerverzahnung der Reibscheibe auf der Getriebeeingangswelle genügend Luft hat damit sie sich bewegen kann?

Hallo Leute, News von der Kupplung. Gestern hatten wir unseren 2-ventiler Stammtisch, bei dem auch mein absoluter Lieblingsfreund Blue QQ Manfred da war. Nach dem üblichen Beschimpfen hat er sich die Kupplung angesehen und meinte, das das Schiebestück auf der Getriebeseite zu lang sei. Und siehe da, es ist 1,2mm länger als bei der Orginalkupplung. Und ich glaube, das hat Detlev gemeint. nicht die Beweglichkeit.
Nun habe ich mit meinem Teilehändler Kontakt aufgenommen und mal schauen, was dabei heraus kommt.

Habe ich schon bemerkt, das ich für einen Kupplungswechsel unter drei Stunden brauche!!!!!!!!!!!!!!

Tausend Dank an das beste 2-ventiler Forum und allen beteiligten.
 
...
Was ist das überhaupt für eine Scheibe? Ist ja auf dem Trägerblech nicht gestempelt. ...

...
Gerade habe ich auf der Rechnung nachgesehen und:
Scheibe Kupplung R45-R100 9.80> (leichte Kupplung)
Also die ist schon mal richtig bestellt. ...

Trotzdem werde ich meinen Händler (bei dem ich über 20 Jahre ein zufriedener Kunde bin) mal anschupsen, da irgend etwas mit der Scheibe nicht so ist, wie es soll. ...

...
das Schiebestück auf der Getriebeseite zu lang sei. Und siehe da, es ist 1,2mm länger als bei der Orginalkupplung. ...

Nun habe ich mit meinem Teilehändler Kontakt aufgenommen und mal schauen, was dabei heraus kommt. ...

Ich bin wirklich gespannt, wie der Händler erklärt, daß das von ihm verkaufte Produkt nicht den Serienmaßen des Herstellers entspricht.

Ob er wohl "günstig" irgendwo einen "Sonderposten" ergattert hat ?

Made in "Wird-schon-keiner-nach-fragen..."
 
Moin,

seit dem 12.3. sind nun rd. 6 Wochen vergangen. Gibt es eine Neuigkeit zu dem Thema? Bin gespannt...
Ich meine da müsste doch eine adäquate Antwort vom Händler Deiner langjährigen Zufriedenheit kommen, weil i.m.h.o. durch einen Montagefehler keine Nabe der Welt 1,2mm länger wird.
Oder war es doch das Fett, das zum Rutschen geführt hat, danach ist Eisen ins Fett eindiffundiert, dort versintert und hat die Nabe verlängert? Wahrscheinlich ist der Motor auch noch rückwärts gelaufen, was dazu geführt hat, dass sich die Zentrifugalkräfte gleich mit umgedreht haben....
So oder so ähnlich muss es wohl gewesen sein, denn am Ersatzteil lag es ja offenbar nicht.
Oder etwa Weinstein von der Frustbewältigung...?
Wahrscheinlich bist Du der erste und einzige, dem so was passiert - war ich nämlich auch, als sich mein 2-Massenschwungrad am Golf zerlegte und ich 2 Wochen nach Garantieauslauf mit VW in den Klinch ging.

Gute Woche und
 
ja, Alberto, erzähle mal wie das weitergelaufen ist.
Oder hast Du Rede+Schreibverbot?
Du kannst anstatt dem Händername auch xyz schreiben

Manftred
 
Hallo Zusammen,

bei meiner G/S die ich für MOTORRAD Classic restauriert hab' hatte ich auch das Problem mit schleifender Kupplung. Allerdings nur ganz sanft und bei kalter Kupplung/Motor, weshalb die Prüfstandsmessungen auch funktioniert haben. Aber mit komplett neuer Kupplung war das Problem wieder da und zwar verstärkt. Also Getriebe raus- jetzt unter 30 Minuten- alles vermessen, alles gereinigt, alles penibel montiert, Reibscheibe auf der Drehbank plan gedreht, Druckstange auf Rundlauf geprüft und dann komm' ich drauf. Der Druckpilz mit der grauen Beschichtung - wohl Teflon o. ä. - ließ sich nur mit leichtem Widerstand in die Bohrung pressen. Kalt, wohlgemerkt. Mit dem Heißluftföhn auf etwa 100 Grad erhitzt, war er regelrecht verklemmt. Also raus, auf der Drehbank die Beschichtung mit 400er Läppleine abgezogen (etwa 4/10 am Durchmesser), mit Czech Gabelgleitöl eingeschmiert, das Ganze montiert und null Probleme mehr. Die Kupplung lasst sich sauber dossieren und packt in allen Drehzahlen und bei jeder Last zuverlässig und ohne Schlupf, egal ob kalter oder warmer Motor. Was für ein Zirkus wegen so einem Schei....Teil..

Gruß
MiniK
 
...oha, das hatten wir , glaube ich alle schon mal.
Hättst du mal vorher hier stöbern sollen :D


VG Heinrich
 
Zwischenstandsmeldung
Ich habe einige E-Mails zu meinem Händler geschickt und auch schnell Rückantwort bekommen. Man ist dort der Meinung, das auf die Kupplungsscheibe Fett oder Öl gekommen ist. Ich schätze mal, das ich bis jetzt sechs/ sieben Kupplungen an BMW's gewechselt habe. Dort gab es nie ein Problem. Und nun bin ich wohl zu alt, um eine Kupplung fachgerecht einzubauen. Er hat mir auch den Tipp gegeben, vor einem Wiedereinbau die Scheibe in einen Spülmaschine zu steccken. Den Tipp finde ich schon mal interessant.
Allerdings habe ich mir die Scheibe mit Manfred zusammen angesehen und festgestellt, das das Schiebestück der Scheibe geringfügig zu lang ist. Und hier liegt die Honda begraben. Nicht an Fett/ Öl. Mir geht es nicht um Schadenersatz, sondern um die Sache. Ich habe keinen Bock, ein Neuteil zu kaufen und dann an diesem Stück auch noch nachzuarbeiten. Die Geschichte von MinkA ist doch bezeichnend. Und seine Möglichkeiten habe ich leider nicht. Wenn es mich treibt, werde ich die Scheibe 3.5mm abdrehen und dann wieder einbauen. Das ganze natürlich mit Bildern. Ich habe nun drei mal die Kupplung ein und ausgebaut und verspüre im Moment nicht im geringsten Lust, das ganze schon wieder zu tun. Aber, wie angedroht, ich werde berichten, wenn es was neues gibt.

Manfred, sehen wir uns am Mittwoch???

Beste Grüße,
Albert
 
Hallo Albert,
so eine ähnliche Ausrede habe ich mir vorgestellt.
Mittwoch weiß ich noch nicht. Wenn wir am Donnerstag schon in den Urlaub starten sollten :hurra:( Toskana, dann Amalfiküste, dann Sardinien, dann nach Hause, alles mit der armen 90/6) wird nix draus.
Walter, dass haste völlig verkehrt verstanden:D

Manfred
 
@-Manfred
Schade, aber dann wünsche ich dir eine schöner Erholung. Und wenn du unterwegs Josef triffst, dann hilf ihm. Er hat sich dann auf seinen Weg in den Iran verfahren.
@-Walter
Wo du recht hast, hast du nun einmal recht!!! :D

Beste Grüße,
Albert
 
Hallo Heinrich,

stimmt, hätt ich mal. Hab ich auch, aber erst nachdem ich die Kupplung sechs mal offen und beim letzten Mal den Tassenstössel runterpoliert hatte. Egal, jetzt rennt die Kuh und ich freu' mich schon jetzt auf die Ausfahrt am 30. Mai.

Gruß
Werner
 
Zurück
Oben Unten