Hinterreifen R60/5 schleift an der Hinterradschwinge

daishi

Aktiv
Seit
19. Juni 2018
Beiträge
372
Ort
Offenburg
Die Hülse reicht vollkommen, ich hatte das Problem mit einem Bridgestonereifen, seit Hülsen Einbau nie mehr….

Frank

Moiners!
Ich hab mir eben einen BT45 R 4.00x18 auf das Hinterrad montieren lassen und der Reifen reibt am Rad. Hm - dumm gelaufen. Die Angaben vom Hersteller geben den Reifen für eine R60/5 frei.

Wenn ich das richtig sehe, dann bringt die alternative Dinstanzhülse (36 31 2 301 737) ca. 1,5mm Unterschied - aber ich dachte, der Reifen braucht ca. 3-5mm Abstand zu Rahmenteilen? Kann mich da mal bitte jemand aus dem Dunkel in die Erkenntnis führen?

Schöne Grüße!
Simon

20221117.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Moiners!
Ich hab mir eben einen BT45 R 4.00x18 auf das Hinterrad montieren lassen und der Reifen reibt am Rad. Hm - dumm gelaufen. Die Angaben vom Hersteller geben den Reifen für eine R60/5 frei.

Wenn ich das richtig sehe, dann bringt die alternative Dinstanzhülse (36 31 2 301 737) ca. 1,5mm Unterschied - aber ich dachte, der Reifen braucht ca. 3-5mm Abstand zu Rahmenteilen? Kann mich da mal bitte jemand aus dem Dunkel in die Erkenntnis führen?

Schöne Grüße!
Simon

Anhang anzeigen 313424

Ja, du kannst die Distanzhülse nehmen oder eine noch breitere vom Vorderrad. Allerdings rückt damit deine Bremstrommel und der Mitnehmer weiter nach außen. Ich würde die Felge ein Stück nach links zentrieren. Das ist gut machbar ohne neue Speichen zu verwenden.
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Moiners!
Ich hab mir eben einen BT45 R 4.00x18 auf das Hinterrad montieren lassen und der Reifen reibt am Rad. Hm - dumm gelaufen. Die Angaben vom Hersteller geben den Reifen für eine R60/5 frei.

Wenn ich das richtig sehe, dann bringt die alternative Dinstanzhülse (36 31 2 301 737) ca. 1,5mm Unterschied - aber ich dachte, der Reifen braucht ca. 3-5mm Abstand zu Rahmenteilen? Kann mich da mal bitte jemand aus dem Dunkel in die Erkenntnis führen?

Schöne Grüße!
Simon

Anhang anzeigen 313424

Hallo,

der Reifen ist zu breit. Von der EU gibt es eine Vorgabe für die max. Reifenbreite, 124mm. 5mm Abstand sollten es schon sein. Die Felge weiter nach links spannen. Nur dann klemmt es meist am Schutzblech.

Gruß
Walter
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Welche Felge ist montiert?

Manfred
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Welche Felge ist montiert?

Manfred
Die originale - ich glaube die korrekte Bezeichnung ist 2,15x18. Ich kann mir aber nicht 100%ig sicher sein weil ich die Felge so geerbt habe, darauf nach 50 Jahren nichts mehr lesbar ist und ich zu grün hinter den Ohren bin um es geprüft oder nachgemessen zu haben - war bisher noch nicht wichtig :gfreu:

Ich hab aber gerade auch ein PDF von Bridgestone (bzw. hier, von Ekki verlinkt) gefunden in dem der Sachverhalt auf Seite 4 geklärt wird. Die Druckhülse ist zu verwenden! Das hab ich verpasst - sprich, der Depp der nicht aufgepasst hat, bin ich :oberl:

Dann werd ich wohl mal die Drückhülse tauschen müssen damit es hinhaut. Danke für euren Input..

Schöne Grüße!
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Hallo,

der Reifen ist zu breit. Von der EU gibt es eine Vorgabe für die max. Reifenbreite, 124mm. 5mm Abstand sollten es schon sein. Die Felge weiter nach links spannen. Nur dann klemmt es meist am Schutzblech.

Gruß
Walter

Hallo! Der Reifen, Bt45 4.00 18, hat auf der originalen Weinmannfelge 116mm, Sh. BILD. Das sollte dann der EU genügen!
Das Schutzblech innen 140mm! Das ist alles kein Problem! 20221117_181306.jpg
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Hallo,

steht der Reifen exakt mittig. Ist am einfachsten vorn am Schwingenlager zu überprüfen. Abstand recht Schwinge zum Schwingenlager, Abstand links zum Schwingenlager.

Gruß
Walter
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Ich hab ehrlich gesagt den Verdacht das Rad ist leicht schief drin. Der Reifen klemmt mal.. und nach einer viertel Umdrehung nicht mehr. Auch der Abstand von der Radnabe zum HAG ist Richtung Schwinge-Querholm bei ca. 4mm und nach hinten raus, Richtung Bremslicht bei ca. 3mm.

Normale 70iger Passgenauigkeit und/oder altersgerecht - oder schiefes Radlager (geht das überhaupt)?

Wird immer besser ;(

Schöne Grüße,
Simon
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Hallo,

steht der Reifen exakt mittig. Ist am einfachsten vorn am Schwingenlager zu überprüfen. Abstand recht Schwinge zum Schwingenlager, Abstand links zum Schwingenlager.

Gruß
Walter

Versteh ich nicht ganz. Mir fehlt da gerade ein Bezugspunkt. Messe ich von der rechten, bzw. linken Seite des Reifens zum jeweils rechten oder linken Schwingenlager?

Schöne Grüße!
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Ich hab ehrlich gesagt den Verdacht das Rad ist leicht schief drin. Der Reifen klemmt mal.. und nach einer viertel Umdrehung nicht mehr. Auch der Abstand von der Radnabe zum HAG ist Richtung Schwinge-Querholm bei ca. 4mm und nach hinten raus, Richtung Bremslicht bei ca. 3mm.

Normale 70iger Passgenauigkeit und/oder altersgerecht - oder schiefes Radlager (geht das überhaupt)?

Wird immer besser ;(

Schöne Grüße,
Simon

Evtl. ist der Reifen nicht richtig aufgezogen und sitzt etwas schräg in der Felge, oder die Felge hat einen leichten Schlag!
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Hallo,

die breitere Druckhülse vermindert die Auflagefläche der Antriebsverzahnung. Diese Lösung ist nicht optimal. Ist eigentlich der Rahmen /6 mit einem doppelten oberen Rohr ausgestattet? Sonst ist der Umbau von BMW nicht gestattet.

Gruß
Walter
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Ich hab ehrlich gesagt den Verdacht das Rad ist leicht schief drin. Der Reifen klemmt mal.. und nach einer viertel Umdrehung nicht mehr. Auch der Abstand von der Radnabe zum HAG ist Richtung Schwinge-Querholm bei ca. 4mm und nach hinten raus, Richtung Bremslicht bei ca. 3mm.

Normale 70iger Passgenauigkeit und/oder altersgerecht - oder schiefes Radlager (geht das überhaupt)?

Wird immer besser ;(

Schöne Grüße,
Simon

Hallo Simon,

wenn das Radlager bzw. der Endantrieb schief wäre würde das auch eine Drehung des Rades nicht verändern. Nur manchmal schief geht nicht. Wenn das Radlager oder der Mitnehmer eiern würde wäre es jenseits jeglichen Verschleisses, das Ding wäre unfahrbar.
Entweder hat die Felge einen Schlag oder der Mantel ist unsauber montiert... wie von den Kollegen schon erwähnt! Also mach es nicht schlimmer als es ist, besorg Dir die Hülse und schau dann weiter!

Gruß

Kai
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Hi Kai,
du hast recht - für mich ist es immer nur schwierig einzuschätzen "ob das so gehört, weil schon immer so ist/war", "noch im Rahmen des Verschleißes ist".. oder eben "jetzt geht es in Richtung gefährlich, bzw. kaputt". Ich bin daher eher vorsichtig und frag nach - als übermütig und mach mich/die Q kaputt.

Daher wie immer: danke für Geduld, die Tipps und Ratschläge - bzw. dem "nehmen von unnötigen Sorgen" :D

Schöne Grüße && einen schönen Abend,
Simon
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

(...)
Dann werd ich wohl mal die Drückhülse tauschen müssen damit es hinhaut.

Sehr gut - die 10,7 Hülse war schon immer drin. Dann ist wohl das Rad nicht mittig gespeicht. Herrlich :)

Edit: Die Mühlen mahlen langsam hier ())))
Wenn ich die Felge (von außen) messe - und dabei auf ~68mm komme - dann darf ich doch (dank Datenbank) davon ausgehen, das es keine 2,15x18, sondern eine 1,85x18 habe - korrekt? Bridgestone verlangt für die BT45 allerdings für das Hinterrad eine 2,5x18 Felge. Abgesehen davon, das der Reifen für die Felge nicht freigegeben ist - inwieweit ändert sich die Breite des Reifens mit einer breiteren Felge? Ist vielleicht eher dort "der Wurm" zu suchen?

Schöne Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Hallo Simon,

prüfe doch mal wie viel Platz sich zwischen Schwinge & Felge befindet. Bei mir geht (ganz knapp) der Kopf einer 10er Schraube (SW 17) durch und mein Reifen hat gute 3mm Luft (siehe Bild).
Dann siehst du ja schon mal ob deine Felge eventuell "ungünstig" eingespeicht ist.
Des Weiteren mal prüfen ob die Felge einen Schlag hat oder der Reifen ungleich im Bett sitzt (Eventuell mal Luft ablassen und ohne Ventil 4 Bar+ drauf geben).

Vg
Ralf
 

Anhänge

  • Hi Rad.jpg
    Hi Rad.jpg
    113,4 KB · Aufrufe: 45
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Hallo,

merkwürdig, die 1,85x18" Felge. Diese war nur bei der /5 verbaut, wurde allerdings später geändert in 2,15x18". Ich schätze, die Felge ist nicht richtig zentriert. Daher das Maß nehmen, Felgenaußenrand zum Schwingenlager. Muß Rechts und Links gleich sein. Zum Einspeichen gibt es eine Lehre von BMW.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Nun - es ist ja auch eine R60/5 mit dem Baujahr 10/1970 - laut der Datenbank hatte die "erste Serie" eine 1,85x18 hinten. Das ist eines von diesen Details von denen du als Greenhorn keine Ahnung hast und erst darauf kommst wenn es damit Probleme gibt :D

felgenbreite.jpg

Schöne Grüße!
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Warum steht dann in der Überschrift 90/6, wenn es sich um eine 60/5 handelt?
 
AW: Hinterradreifen 90/6 schleift etwas an der Hinterrradschwinge

Sorry - das ist mein Fehler. Ich hatte das Thema gekapert. Ich dachte nicht das es sich so ausartet :pfeif:

Ich denke ich hör jetzt auch auf hier rum zu sabbeln.

Schöne Grüße!
Simon
 
Zurück
Oben Unten