Hohlschrauben haben sich gelöst

Michiklatti

Jungspund
Seit
22. Okt. 2012
Beiträge
345
Ort
Braunschweig
Mein Bericht vom gestrigen Ausflug^^
Nachdem wir letzes Wochenende im Bördekreis und Kreis Salzwedel unterwegs waren, wollte ich gestern die GS mal artgercht halten.
Also ab aufm Bock und los gen Osten. Denn da sind die Feld-und Waldwege so wie die Wiesen frei befahrbar^^
Die Route bekomm ich nicht mehr zusammen aber ich kann euch sagen, Ich hab mich dreckig gemacht
icon_mrgreen.gif

imag1068m.jpg

imag1069p.jpg

Auf dem Rückweg machte ich am Quarzsandtagebau in Uhry Stop um mir das ganze mal anzusehen.
imag1071.jpg

Kurz durchatmen und weiter gings, hoch auf den Tetzelstein und durchs Reitlingstal runter Richtung Destedt, wo mein Onkel wohnt.
Ich dachte mir, ach fährste mal aufm Kaffee ran, dass war mein Glück.
Auf dem Hof angekommen machte ich das Moped aus und wunderte mich ueber den Gestank und sah Qualm von unten aufsteigen.
Ein Blick nach unten offenbarte mir einen immer größer werdenden Oelfleck.
Ach du scheiße dachte ich mir und nahm einen Putzlappen, der Gott sei Dank an der Garage meines Onkels lag.
Kurz geklingelt und mir ne Ölauffangwanne geholt.
Danach gab es erstmal nen Kaffee.
30 Minuten später gingen wir dann in Ruhe raus und sahen uns das Malheur an.
Das Hinterrad war NASS, so wie der komplette Kardan.
imag1079p.jpg

imag1081.jpg


Es lief nichts weiter raus und wir suchten die ungefähre Ölleckage.
Hatten sie dann etwas eingrenzen können und zwar am Ölfilterkopf:(etwas unscharf)
imag1074.jpg


Alles ein wenig trocken gelegt und Motor an um festzustellen wo genau es kommt.
Siehe da es war/ist der obere der beiden Schläuche, es lief richtig raus.
Also Moped ab in die Garage und Cindy angerufen, damit ich nach Hause komme.

Naja war auf jedenfall Actionreich gestern
icon_rolleyes.gif


Heute haben wir dann mit dem Bully das Moped nach Hause gefahren.
Ich dachte mir guckst du mal, vielleicht ist die Dichtung nur hin oder ähnliches...
17er Schlüssel angesetzt und ich guckte nicht schlecht. Die Hohlschrauben waren lose/nicht wirklich fest. Also Festgezogen und Motor an..... trocken -.-


Ich frage mich wie sich solche Schrauben sich lösen können, da muss doch jemand gepfuscht haben?!
confused.png


Naja Ende vom Lied ist, ich werde einen Ölwechsel machen und in dem Zuge, den Öldruckschalter wechseln, was ich eigentlich gestern abend machen wollte
icon_wink.gif


LG Michi
 
da giebt es wohl mehrere Möglichkeiten.
Eine währe, Falsche Dichtringe.
Die andere, nicht fest genug angezogen.
Ich würde mir da erstmal keine großartigen Sorgen machen.
Ölwechsel mit Filter und Beobachten.
Gegebenenfals als Obtion noch einen Summer mit der Ölleuchte kombinieren.
hat den nach/Vorteil, bei Zündung ein schnaart es, solange bis der Öldruck erreicht ist.

Gruß klaus
 
Okay, aber der Summer geht doch auch nur an, wenn die Oelkontrollleuchte an geht oder?

Gibt es eine Liste mir den benötigten Ersatzteilen für einen Ölwechsel?
Und vor allem kann man das Zeug ggf. bei einem Händler bestellen?

LG Michi
 
Richtig, der Summer schnaart nur, wenn die Leuchte leuchtet.
rein Optisch kann das leicht zu spät erkannt werden.
Akustisch ist dieser Schnaarton aber durchaus deutlich zu höhren.
OK, bei 280 auf der Piste wirst den auch nicht mehr höhren.

Gruß klaus
 
Hallo Michi,

die Teile für den Ölwechsel bekommst du sicher auch beim Autoteilehändler.

Ansonsten bei BMWBayer.de (Siebenrock) aber es gibt sicher auch noch diverse andere Versender.
 
Hallo,

Den Filtersatz gibts bei BMW. Die Version für Ölkühler kaufen (ohne Ölkühler ist anders). Da ist dann alles an Dichtungen und Montagematerial dabei, was man braucht. Beim Einzelkauf würde ich immer den großen weißen O-Ring unter dem Filterdeckel mit wechseln (im BMW-Satz dabei), der ist ganz wichtig für die Abdichtung.

Sonst noch :oberl::
Unter den Filterdeckel gehört bei Deinem Modell keine Papierdichtung, auch wenn die dem Satz beiliegt. Bei der Montage den Rückstand des Ölfiltermantelrohres zum Gehäuse messen und ggf. wenn es sich gesetzt hat, auf das Soll-Maß mit Stahlscheibe(n) ausgleichen (liegt auch eine dem Satz dabei). Der weiße O-Ring braucht eine gewisse Vorspannung, damit er ordentlich dichtet, sonst haut Dir ungünstigstenfalls ein Teil des Öldrucks am Mantelrohr vorbei ins Gehäuse ab, ohne dass du das merkst. Die genauen Hintergründe wurden hier schon x-Mal diskutiert, z.B. hier, Es gibt ein mehrfach im Form veröffentlichtes genaues Schema mit Soll-Maßen, bitte Suche verwenden).

Alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment laut WHB anziehen (ich nehme dafür immer den Drehmomentschlüssel, mir ist auch noch nie was locker geworden oder ausgerissen). Ich hatte erst letztlich wieder einen gebrauchten Block auf der Werkbank, wo so ein "ich hab das im Gefühl"-Schrauber das Gewinde einer Ölfilterdeckelschraube rausgerissen hat X(

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit,


Danke für die guten Tips. Das mit der Anleitung habe ich schon gefunden.
Also fahre ich zu Bmw und kauf die Sachen da und fertig.
Wenn ich die papierdichtung weglasse, nehme ich ran einfach hylomar oder einfach gar keine dichtmasse?

Vielen dank für die Hilfe, ihr seid spitze.

LG michi
 
So heute hab ich den Ölwechsel gemacht und den Öldruckschalter gewechselt. Man war das eine Scheiße^^
Aber vorab ein großes Lob an die Ersteller der Anleitung:respekt:


Aber jetzt kommts, das Maß welches 3,5-3,8 mm betragen soll gemessen von der Motorkante aus war bei mir 4,3-4,5mm :schock:

Ich musste 3 Stahlscheiben dazwischenpacken damit ich das Maß erreicht war.

Ein BMW Mechaniker meinte zu mir evtl, hat sich das Mantelrohr gesetzt.
Hat jemand sowas schon mal erlebet??

LG michi
 
Aber jetzt kommts, das Maß welches 3,5-3,8 mm betragen soll gemessen von der Motorkante aus war bei mir 4,3-4,5mm :schock:

Ich musste 3 Stahlscheiben dazwischenpacken damit ich das Maß erreicht war.

Ein BMW Mechaniker meinte zu mir evtl, hat sich das Mantelrohr gesetzt.
Hat jemand sowas schon mal erlebet??

LG michi

Wenn du das richtig gemessen hast, dann hat der Mechaniker wohl recht. Daß es sich so stark setzt ist allerdings nicht normal.

Entscheidend ist aber, daß das Maß von 3,5mm eingehalten wird. Also die drei Ringe drinnen lassen.
 
Hallo Michi,

ich möchte ich dem Klaus anschließen. Ein Distanzmaß von max. 4,5 mm ist schon außergewöhnlich. Das hab ich bei meinen BMW´s noch nie gehabt. Wobei die eher wenig KM haben. Wirklich richtig gemessen?

Grüße
Marcus


Btw:
Schönes Avatarbild hast Du da. Ich finde das immer phantastisch, wenn man auf den ersten Ausfahrten im Mai/Juni gleich durch mehrere Jahreszeiten fährt. Im Flachland schon Frühling, fast schon Frühsommer, in den Tälern der Bergen noch früher Frühling, und an den Hochstraßen und Pässen noch winterliche Schneeberge, die erst kurz zuvor freigefräst wurden. Klasse!

Grüße
Marcus

3130333735663266.jpg


3035303763353161.jpg


3331646264376538.jpg


6165643731613366.jpg






6131613436656337.jpg


6232373532653933.jpg


6331343631346366.jpg
 
@mk66, danke. Das Foto enstand dieses Jahr im Juni in Norwegen. Da waren auch alle 4 Jahreszeiten an einem Tag mehrfach vorhanden :]

Das Foto hat es sogar in den MZ-Forum.com Kalender für 2013 geschafft :wink1:



Zum Maß, also mit einem Messschieber kann ich umgehen, da ich Zerspanungsmechaniker bin und das mein täglich Brot ist.

Gemessen habe ich von der Motorgehäusekante bis zum Mantelrohr.
Wie gesagt es muss ja was passiert sein, da es ja von jetzt auf nu undicht war. Warum und wieso weiß ich nicht.

Achso eins noch, ich habe das Öl was ich abgelassen habe mal gemessen und es sind lediglich 1,7L rausgekommen, der Rest muss sich wohl auf dem Hinterrrad und der Straße verteilt haben.

LG Michi
 
Hallo Michi
Mach nicht zuviel neues Öl rein. Bei höheren Drehzahlen wird es sonst nur aus dem Kurbelhaus in den Lufi gedrückt. Im Extremfall bekommst du rauchige Auspuffgase und denkst schon an ernstere Motorprobleme. Ich dachte lange, mein Motor sei ausgelutscht (obwohl er super lief und läuft!), weil die Abgase recht rauchig waren und der Ölverbrauch über einem halben Liter lag. Seit ich den Ölstand in der unteren Messhälfte lasse, bläut nichts mehr und der Ölverbrauch tendiert gegen 0.
Liebe Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
 
Zurück
Oben Unten