Hutmutter Lenkkopflager alleine anziehen?

Uvular

Aktiv
Seit
10. Nov. 2017
Beiträge
194
Ort
MUC
Hallo Zusammen,

bei meinem Neuaufbau Monolever ist als nächstes die Gabel dran. Nachdem ich keine Helfer habe, kann ich die Hutmutter mit 107 NM gegen den Lenkanschlag festziehen oder braucht es mindestens 4 Hände?

Danke
 
Moin,
was wäre den die Alternative, dass der 2. Mann am Lenker gegenhält ?(.

Bei mir hat der Lenkanschlag jedenfalls problemlos gehalten, habe auch gerade die Gabel wieder eingebaut.



Gruß
Andreas
 
Wenn du noch 2 Knie hast, geht es mit 2 Händen.
Vorderrad zwischen die Knie, so dass der Lenker nicht am Anschlag ist.
 
...kann ich die Hutmutter mit 107 NM gegen den Lenkanschlag festziehen ...

Ist nicht die feine englische Art, aber es geht. Je nach Motorrad reichen die 107 Nm allerdings nicht aus, damit die Mutter dauerhaft fest bleibt. Viele Fahrer der GS erster Generation kennen das. Ich bin mittlerweile dazu übergegangen, diese Mutter mit 36er Nuss (Fase entfernt) und Radkreuz (verhindert verkanten) auf "alles was geht" anzuziehen. Dann hält sie (klopf auf Holz) auch auf Rüttelpisten.
 
Danke

Das mit dem Radkreuz ist eine gute Idee, hab nur leider keins.

Werde den Knebel mit 2 Rohren verlängern
 
Es kommt auch immer noch auf die Masse des Kniebesitzers an......:D
(...auch wenn das zugegebenermaßen bei dir immer weniger wird);)

Das stimmt, vermutlich muss man deutlich über 0,1t wiegen, damit man sich nicht selbst durch die Garage schleudert. :D

Ansonsten muss man dann doch zu zweit arbeiten.:oberl:
 
Kantholz unter die untere Gabelbrücke und mit Hüfte gegenhalten.
 
Läuft leider nicht ohne Standrohre und das Spiel kann man(n) wohl am besten (siehe DB) ohne einstellen
 
Bei mir hat der Lenkanschlag immer gehalten. Dabei habe ich beim Lösen immer mit dem großen Hammer gearbeitet. Wie kann man das Lenklagerspiel ohne Gabelholme einstellen?
Gruß
Wed
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Standrohre stelle ich mir schwierig vor.
Wie will man dann später die obere und untere Gabelbrücke in Flucht bringen?

Zum korrekten Einstellen des Lenkkopflagers und Festziehen der Hutmutter würde ich die Standrohre an der oberen Gabelbrücke festziehen und an der unteren Gabelbrücke locker lassen.

Die untere Gabelbrücke wird erst geklemmt, wenn die Hutmutter fest ist und die beiden Standrohre sich einwandfrei in den Tauchrohren mit montiertem Vorderrad bewegen, also spannungsfrei sind.

Gruss vom Frank
 
und an der unteren Gabelbrücke locker lassen

geht nicht, dann verzieht es Dir die obere 4mm Brücke, unten gibt es kein Locker, daher die 162mm WHB
 
Hallo,

der Nachteil mit dem Knie ist, die Gabel wird insich verdreht.

Gruß
Walter

So isses.


Tam92
AW: Hutmutter Lenkkopflager alleine anziehen?
Kantholz unter die untere Gabelbrücke und mit Hüfte gegenhalten.​

dann kannst Du auch die Knie nehmen, verdreht sich genauso.

gegen den Anschlag legen, festziehen fertig. Wie oft ich das schon so gemacht habe? Hunderte Male? Lenkanschlag ist keiner beschädigt worden oder abgebrochen.
 
BMW zieht laut Handbuch /7 und G/S einfach nur fest mit montierter Gabel, hält aber mit dem passenden Hakenschlüssel dagegen.

Eine Seite im Handbuch reicht dafür, Hinweis auf 162mm habe ich nicht gesehen.

Gruss vom Frank
 
Warum sollte man mit dem Hakenschlüssel gegenhalten? Dazwischen ist doch die Gabelbrücke.
Gruß
Wed
 
So ein Quatsch. Und wie war es dann bei den ersten /5? Papier ist halt geduldig.
Gruß
Wed
 

Anhänge

  • 2000311 2000315.JPG
    2000311 2000315.JPG
    126,8 KB · Aufrufe: 61
Wer schon mal selbst eine Dokumentation erstellen durfte ahnt, daß man hierfür gerne die Mitarbeiter abstellt, welche in wirklich wichtigen Bereichen am ehesten entbehrlich sind.
Es sind daher nicht immer die Besten, die sowas verfassen.
Und ob man hier jemand Qualifizierten zum Korrekturlesen heranzieht ist auch immer so eine Sache.

Interessant finde ich auch, daß das Fotomodell den Hakenschlüssel falsch herum ansetzt.
Und dann noch bei montiertem Tank.
In den Anzugsmomenten steht bei der /7 was von 35Ncm für die Stellmutter des Lenkkopflagers, bei der G/S spielfrei.

Bisschen Fingerspitzengefühl ist nicht verkehrt dabei.
Und alle 10 Jahre mal Fetten schadet bestimmt auch nicht.

Schade, daß es hier keinen Schmiernippel gibt.

Ich werde, glaube ich, das machen wie immer die letzten 35 Jahre, hat bisher gut funktioniert.

Gruss vom Frank
 
Wer schon mal selbst eine Dokumentation erstellen durfte ahnt, daß man hierfür gerne die Mitarbeiter abstellt, welche in wirklich wichtigen Bereichen am ehesten entbehrlich sind.
Es sind daher nicht immer die Besten, die sowas verfassen.
Und ob man hier jemand Qualifizierten zum Korrekturlesen heranzieht ist auch immer so eine Sache.

Hallo,

früher gab es bei uns, im Fachbereich Maschinenbau, eine Vorlesung zur Gestaltung für Betriebsanleitungen. Ist dann irgendwie aus Mangel an Interesse entfallen. Im Bereich vom Bauwesen müßte dem Hauskäufer einen Gebrauchsanweisung mitgegeben werden. Der Architekt rechnet sie immer mit der Gebührenordnung ab.:pfeif:

Gruß
Walter
 
Das Vorderrad zwischen die Beine zu klemmen und dann die Hutmutter festzuziehen hab ich sicher schon 50 mal gemacht.
Dass sich dabei die Gabel verspannt hab ich noch nie erlebt und die Hutmutter hat sich bei meinen Motorrädern noch nie gelöst.
Fahre aber auch nicht im Gelände und wenn die Straßenbeläge teilweise in erbärmlichen Zustand sind mag ich da nicht ohne Sinn und Verstand drüberbrettern.

Bernd
 
Zurück
Oben Unten