ich finde keine Anleitung...

Moselaner

Teilnehmer
Seit
18. Apr. 2016
Beiträge
23
Ort
Zell/ Mosel
... zum Tausch von Bremsbelägen (vorne) für meine r100rs 78er; schwenksattel...?(

kann ja wohl nicht so schwer sein, oder?

Dankeschön für kurze Hinweise und viele Grüße
markus
 
Danke Fritz,

das WHB hab ich natürlich schon lange downgeloaded...
Ist für mich aber irgendwie nicht aussagekräftig in diesem Punkt.

Also:
Rad bleibt drin?!

Gruß
markus
 
Rad bleibt natürlich nicht drin. Wie solltest Du sonst den Bremsklotz, der auf dem Kolben aufliegt, rausbekommen?
Gruß
Wed
 
In der Anleitung steht jedenfalls nicht dass dazu das Rad ausgebaut werden soll. :nixw:

Aber ich hab auch keine so alte BMW :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann natürlich auch den Bremssattel ausbauen. Finde ich aber umständlicher und man muss dann den Sattel in der Hand halten.
Gruß
Wed
 
Kappe unten an der Exzenterachse abschrauben, Exzenterachse mit 8er Schraube rausziehen, Sattel abnehmen. Haltespange des Innenbelags abnehmen, Beläge entnehmen. Sauber reinigen und den Kolben zurückdrücken. Kontaktflächen leicht mit Cu-Paste bestreichen und Beläge einsetzen. O-Ring (Kolbenseite) und Haltespange nicht vergessen. Bremszange aufsetzen und gereinigte und gefettete Exzenterachse einschieben. Bremsdruck herpumpen und halten, Exzenterachse etwas hin- und herdrehen bis kaum mehr verdreht werden kann. Tragbild mit Edding kontrollieren (auf gelaufenen Scheiben fast unmöglich!), wenns passt und das Rad freigängig ist, aber der Hebelweg so kurz wie möglich, Verschlusskappe mit Feder einschrauben und festziehen.
Edit sagt noch: Die Klötze sind unterschiedlich schräg, also hier auf die Richtung achten!
 
Die Klötze sind unterschiedlich schräg, also hier auf die Richtung achten!

Die kann man eigentlich nicht falsch einbauen, da nur der Klotz zur Radmitte hin die Fixiernasen für die Bremssattelaussparung hat. Oder liege ich da falsch?
Gruß
Wed
 
Zurück
Oben Unten