Ich gebs auf....

Gelbe Sack ? China :D:D ! Smile

Warum willst Du sie denn abbauen. Die RS_Verkleidung hat auch sein Gutes.
Mit dem richtigen Lenker ist die sehr gut Verkleidung fahrbar. Vor allen bei Schittwetter.
Das mit dem Tauchen lass ich mir mal durch den Kopf gehen. Nur abholen:pfeif:500 Km ?

Rainer
 
Nee, der RS-Verkleidung kann ich trotz besten Willens nichts abgewinnen, das ist so ein typisches love-it-or-loave-it-Teil. Mich nervt das Geschepper und die Klangverstärkung und die Hitze und und und....
Ich fahr jetzt auch schon seit vielen Jahren mitunter im Regen, so nass bin ich noch nie gewesen, daß ich mir ne RS-Verkleidung gewünscht hätte :D
Auch auf der Solo war das unerträglich, da hab ich das Unterteil montiert gehabt, die Hitze war absolut unerträglich. Der Lenker ist eine echte Zumutung, meine Frau sagte neulich, daß ich darauf sitze wie der Affe aufm Schleifstein:schadel:
Ich habs halt gerne pur, in jeder Hinsicht :kue:
 
Nee, der RS-Verkleidung kann ich trotz besten Willens nichts abgewinnen, das ist so ein typisches love-it-or-loave-it-Teil. Mich nervt das Geschepper und die Klangverstärkung und die Hitze und und und....
Ich fahr jetzt auch schon seit vielen Jahren mitunter im Regen, so nass bin ich noch nie gewesen, daß ich mir ne RS-Verkleidung gewünscht hätte :D
Auch auf der Solo war das unerträglich, da hab ich das Unterteil montiert gehabt, die Hitze war absolut unerträglich. Der Lenker ist eine echte Zumutung, meine Frau sagte neulich, daß ich darauf sitze wie der Affe aufm Schleifstein:schadel:
Ich habs halt gerne pur, in jeder Hinsicht :kue:

Dazu kommt noch, daß die Handgelenke irgendwann schlappmachen....man wird halt älter.
Ich versteh Dich so gut, und für die die das "deutsche Kulturgut" erhalten wollen, man kann ja einen CD Ständer oder eine Barverkleidung daraus bauen :schadel::schadel:
 
Nochn Filmchen, rückwärts einparken klappt schon ganz gut :D
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Überredet

Nochn Filmchen, rückwärts einparken klappt schon ganz gut :D
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


:applaus::applaus:

und die kleinen streiten mal nicht, sondern sind gleichzeitig begeistert.

Das hat sich schon rentiert und sieht auch noch gut aus. (moped & einparken)

:applaus::applaus: )(-:

Willy

Das Klappern vom Motor wirst auch bald abstellen, ;)
 
Gerade komm ich von einer Ausfahrt zurück. Klappt schon viel besser und runder als gestern. Mir gelang es sogar zweimal das Beiwagenrad kontrolliert abheben zu lassen :D Ich hab mir auch mal einige Kilometer kurvigen Schotter gegönnt, ist seeeeehr gewöhnungsbedürftig...
 
Gerade komm ich von einer Ausfahrt zurück. Klappt schon viel besser und runder als gestern. Mir gelang es sogar zweimal das Beiwagenrad kontrolliert abheben zu lassen :D Ich hab mir auch mal einige Kilometer kurvigen Schotter gegönnt, ist seeeeehr gewöhnungsbedürftig...
Er nun wieder "kurvigen Schotter gegönnt" :schock:
Mit ....oder Ohne dem Duo?
 
Die Ausfahrt natürlich ohne die beiden Kleinen. Bevor ich mit denen aus dem Ort rausfahre muss ich noch üben.
Die Bodenfreiheit hab ich erst nicht bedacht, urplötzlich schoss mir das durch den Kopf :schock:
Noch ne Frage: Die Schotterdrifts rechtsrum sind ja recht einfach, aber linksrum will das noch nicht so laufen. Gibts nen Trick? Mir schmiert das Vorderrad nach rechts weg :nixw:
 
nicht schimpfen

die Jungs genießen das wohl am meisten, da kann der Papa eher nicht genug Gas geben .... ja Schotter und unbefestigte Straßen haben was eigenes, ist wie im Winter mit ganz wenig Traktion, das macht Spass

sowas gefällt mir, Hubi du hast den richtigen Weg eingeschlagen, die beiden werden wohl noch in vielen Jahren davon schwärmen :applaus:
 
die Jungs genießen das wohl am meisten, da kann der Papa wohl nicht genug Gas geben .... ja Schotter und unbefestigte Straßen haben was eigenes, ist wie im Winter mit ganz wenig Traktion, das macht Spass

sowas gefällt mir, Hubi du hast den richtigen Weg eingeschlagen, die beiden werden wohl noch in vielen Jahren davon schwärmen :applaus:
Hihi, das ist klar. Als meine Jacqueline den Film aufgenommen hat kamen wir gerade aus dem Netto-Markt zurück. Im Markt ist Moritz wie der Blitz auf eine fremde alte Frau zugerannt, hat den Finger zur Belehrung erhoben und gesagt:"Wir sind mit dem Motorrad da!!!!" Die Trulla an der Kasse hat die beiden gefragt, ob sie denn auf dem Roller mitfahren durften. Beide unisono:" Nein, im Beiwagen!!!!:schimpf:" Da liegste am Boden :lautlach::lautlach::lautlach:
 
Die Ausfahrt natürlich ohne die beiden Kleinen. Bevor ich mit denen aus dem Ort rausfahre muss ich noch üben.
Die Bodenfreiheit hab ich erst nicht bedacht, urplötzlich schoss mir das durch den Kopf :schock:
Noch ne Frage: Die Schotterdrifts rechtsrum sind ja recht einfach, aber linksrum will das noch nicht so laufen. Gibts nen Trick? Mir schmiert das Vorderrad nach rechts weg :nixw:

Versuch´s mal mit mehr Gas. Und vorn leicht anbremsen....:D
 
Naja, zuviel Gas sieht zwar spektaktulär aus, bringt dich in dem Fall aber nicht wirklich schneller durch die Kurve. Gerade auf schlüpfrigem Geläuf will das Hinterrad weiter geradeaus (das BW Rad unterstüzt das Hi Rad dabei), während du mit dem Vorderrad meinst die Richtung vorgeben zu können. Es ist dann bei ordentlich Gas, wie erwähnt, kein Thema das Vorderrad komplett quer zu stellen, in die Richtung, in welche mann irgendwann mal will. Aber die Aktion macht die Kurvenfahrt nicht schneller. Ein rutschendes Rad überträgt keinen Vortrieb, es bremst noch eher. . .


Hilfreicher ist es durch Übung festzustellen, ab wann sich Vorderrad, als Richtungsweisendes Rad, Hinterrad, als Vortrieb, auf eine Richtung einigen können.

Stephan
 
Heute hab ich die erste grössere Ausfahrt unternommen, auf die Alb. Klappt ja im Grossen und Ganzen schon ganz gut, nur die Rechtskurven, da geht mir immer noch die Düse, das Beiwagenrad kommt recht schnell hoch und ich kanns noch nicht so richtig einschätzen. Zwischen Bermaringen und Asch (kleine, enge Kurvenstrasse) hab ich sogar nen Anschiss von nem Grossrollerfahrer kassiert, peinlich (aber man sieht sich immer zweimal im Leben, :sack:). Nun, dann muss also Ballast ins Boot. Die Anfrage beim gerichtsmedizinischen Institut zwecks Körperspender hab ich mir verkniffen, stattdessen einen Motor von einer XS 750 auf den Sitz gepackt ja, ich hab sogar was untergelegt :D ). Der hat in etwa das Gewicht eines ausgewachsenen Menschen und trägt nicht auf, so daß die Persenning drüber geht. Voilá, das geht schon besser, habs aber nicht zur Gänze austesten können, es fängt gerade an zu seichen. Nebenbei hab ich auch dem Ölkühler Funktion beigebracht. Mich hat die ganze Zeit schon gewundert, warum der nicht warm wird. Jetzt hab ich mir Zeit genommen, das mal in Augenschein zu nehmen. Ich hatte schon die Befürchtung, an meinem neu aufgebauten Motor ist das Überdruckventil hinüber. Das Steigrohr konnte ich ausschliessen, das passt auf den Zehntel genau. Es stellte sich heraus, daß ein Vorbesitzer die Feder ausgebaut hat, warum auch immer. Mit ner neuen Feder wird jetzt auch der Kühler warm.
 
...einen Motor von einer XS 750 auf den Sitz gepackt
Hier wurde ja schon viel über mitgeführte Ersatzteile geschrieben, aber ein ganzer Motor :lautlachen1:
Is aber blöd, wenn Dir unterwegs Dein Antriebsmotor schlappmacht, dann passt die Reserve ja gar nicht. Oder hast Du den schon passend umgearbeitet? Da müsste eigentlich nur ein Winkelgetriebe aus einer großen Flex auf den Getriebeausgang :piesacken:
 
Nee, der RS-Verkleidung kann ich trotz besten Willens nichts abgewinnen, das ist so ein typisches love-it-or-loave-it-Teil. Mich nervt das Geschepper und die Klangverstärkung und die Hitze und und und....
Ich fahr jetzt auch schon seit vielen Jahren mitunter im Regen, so nass bin ich noch nie gewesen, daß ich mir ne RS-Verkleidung gewünscht hätte :D
Auch auf der Solo war das unerträglich, da hab ich das Unterteil montiert gehabt, die Hitze war absolut unerträglich. Der Lenker ist eine echte Zumutung, meine Frau sagte neulich, daß ich darauf sitze wie der Affe aufm Schleifstein:schadel:
Ich habs halt gerne pur, in jeder Hinsicht :kue:

Hallo Hubi,
da muss ne Gläser drauf.
:D
Gruß
Pit
 
Naja, zuviel Gas sieht zwar spektaktulär aus, bringt dich in dem Fall aber nicht wirklich schneller durch die Kurve. Gerade auf schlüpfrigem Geläuf will das Hinterrad weiter geradeaus (das BW Rad unterstüzt das Hi Rad dabei), während du mit dem Vorderrad meinst die Richtung vorgeben zu können. Es ist dann bei ordentlich Gas, wie erwähnt, kein Thema das Vorderrad komplett quer zu stellen, in die Richtung, in welche mann irgendwann mal will. Aber die Aktion macht die Kurvenfahrt nicht schneller. Ein rutschendes Rad überträgt keinen Vortrieb, es bremst noch eher. . .


Hilfreicher ist es durch Übung festzustellen, ab wann sich Vorderrad, als Richtungsweisendes Rad, Hinterrad, als Vortrieb, auf eine Richtung einigen können.

Stephan

Hallo Stephan,
da geb ich Dir vollkommen recht. Linkskurven fahre ich immer mit etwas weniger Gas. Das Ganze lässt sich so viel besser lenken. Mein Gespann lenke ich eh mit Bremse und Gas.
Aber das kommt alles mit der Zeit.
Vorderrad mit viel Gas in Linkskurven abbremsen ist so ne Sache. Da hat man schnell eine Schleuderwende hingelegt. Ist nicht schlimm, wenn man es kann. (Aber wenn nicht....)
Gruß
Pit
 
GEWICHT im BW?!? Naja, aber gewöhn es Dir besser gar nicht erst an. Wenn Du nach einigen km meinst, es ging nun ohne, fängst Du wieder neu an. Mit dem Kennenlernen der optimalen Rechtskurvengeschwindigkeit. . .

Man kann das auch ohne solche ,,Krücken" lernen. Gut, man ist dann halt nicht so schnell, als ob ein fixer Monkey drinne sitzt. Aber was soll's. . .



Stephan
 
GEWICHT im BW?!? Naja, aber gewöhn es Dir besser gar nicht erst an. Wenn Du nach einigen km meinst, es ging nun ohne, fängst Du wieder neu an. Mit dem Kennenlernen der optimalen Rechtskurvengeschwindigkeit. . .
Den Gedanken hatte ich auch, was wohl ist, wenn Du plötzlich ohne Ballast fährst....Fürs erste ists ja ganz angenehm, aber ich glaub, ich werf den Japseneimer wieder raus. Ich hab vorhin nämlich nach dem Regen noch ne Runde gedreht und dabei festgestellt, daß die Dynamik geradeaus doch sehr unter dem Gewicht leidet :( Also A....backen zusammenkneifen und weiter üben.
 
Den Gedanken hatte ich auch, was wohl ist, wenn Du plötzlich ohne Ballast fährst....Fürs erste ists ja ganz angenehm, aber ich glaub, ich werf den Japseneimer wieder raus. Ich hab vorhin nämlich nach dem Regen noch ne Runde gedreht und dabei festgestellt, daß die Dynamik geradeaus doch sehr unter dem Gewicht leidet :( Also A....backen zusammenkneifen und weiter üben.

Hallo Hubi,

mit dem Japsenmotor hast Du zwar Gewicht im SW, jedoch solltest Du Dich daran gewönnen die Fure ohne Metallschrott zu fahren.(Pack Dir besser ein schönes Mädel rein):D Dein SW ist noch groß, meiner kommt bei flotter fahrt recht schnell hoch. Alles gewöhnungssache.

Gruß Rainer
 
Zurück
Oben Unten