• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich habe fertig R80/7 > BMW Scrambler

Moin,

sehr schick, gefällt mir wirklich gut. Magst du mir verraten, vo du das Startnummerntaferl her hast?

Danke schonmal vorab.

Die Startnummerntafel ist ein billiges Teil von Tante Luise. Gibt es aber nur online.
Ich habe es dann mit der Laubsäge der Rundung des Scheinwerfers angepasst. Wie früher beim Werkunterricht
 
Hi,

bis auf das schmächtig wirkende Heck finde ich alles sehr gelungen.

Gruß
Willy

...aber gerade das zierlich wirkende Heck finde ich schön :gfreu:. Die Farbgebung finde ich sehr gelungen. Ich weiß wie schwierig das für den Durchschnittsmenschen machmal ist, die richtige Farbe zu finden, kämpfe auch gerade damit :(.

LG
Dieter
 
Hallo,
was vielleicht noch gut passen würde aber vielleicht auch nicht erlaubt ist, ein Lampenschutzgitter, nur so als Gedanke.

Ansonsten, TOP
Vg
Werner
 
Sehr gelungen, Applaus für die Lackierung! :applaus: Wo meine Gedanken zur Farbgestaltung meistens enden, siehst du links... :rolleyes:

Den Batteriekasten könntest du probeweise (oder auch endgültig) mit Plasti Dip schwärzen, ich denke auch, dass der dann optisch in den Hintergrund tritt.

Die Sturzbügel würde ich allerdings erhalten bzw. gegen ein Paar schwarze tauschen, falls die Kuh auch mal im Schmutz spielen darf (wozu sie toll geeignet ist, gerade der alte Motor mit dem schweren Schwung). In dem Fall sollte der Heckkotflügel am vorderen Ende auch bis an die Schwinge heranreichen.

Tüpfelchen auf dem i wäre ein /5- bzw. 60/6-Frontend mit Trommelbrems-Vorderrad. Dann könntest du das schwere und auch nicht sonderlich tolle ATE-Gelumpe entsorgen.

Pitt
 
Lenker und Spiegel sind nicht mein Geschmack. Ansonsten:

Ein sehr schönes Motorrad. Wirklich gelungen. Ein Mopped ohne Firlefanz. Klasse.
 
Sehr schön und klassisch geworden - eventuell wäre ein kleinerer Scheinwerfer passender... aber ich weiß die ganze Elektrik umfrickeln ist nicht lustig ;)...
Startnummernschild gibts auch beim BMW Bayer in Alu, falls wer Interesse hat...
Mich würde interessieren, was das für Federbeine sind und wo man die beziehen kann!
Viel Spaß damit und lg. Flo

P.S.: ich würde den Kotflügeln - falls Alu - mit feinem Schmirgelpapier den Glanz nehmen und eventuell mit Klarlack lackieren... harmoniert dann besser mit den anderen matten Oberflächen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow,

soviel Lob, da bin ich ja richtig stolz.:D

Ziel war, nicht zuviel Geld zu versenken und den Umbauaufwand überschaubar zu halten, denn sonst verliert man leicht die Lust.
Das heißt natürlich auch Kompromisse eingehen, wie z.B. Scheinwerfer und Instrumente.
Ich überlege mir bei meinen Umbauten vorher genau was ich will und weiche dann auch kaum mehr von der Zielvorgabe ab. Nach meiner Erfahrung ist das besser, als sich während der Umbauphase von allen möglichen Einflüssen lenken zu lassen. So war bei mir von Anfang an die Lackierung klar und das weitere (antik) braune Assesoirs, wie Sitzbank und Griffe, drankommen.

Das Startnummernschild von Tante Luise hat den Vorteile, daß es aus Kunstoff ist und sich somit leicht verarbeiten läßt. Ausserdem ist die Oberfläche in glänzendem Weiß und muß nicht zwingend lackiert werden.

Die Stoßdämpfer sind NoName-Teile.

Was ich evtl. nochmal anfassen werde, sind der Heckfender und vielleicht gibt es noch ein Lampengitter.

Spannend wird der TÜV-Termin. Doch auch da bin ich zuversichtlich, da alles gut und massiv ausgeführt ist und z.T. auch Materialgutachten, bzw. Briefeintragungen beigebracht werden können.

Danke nochmal für die gutgemeinten Tips.

Grüße
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöner Umbau! Spiegel kann man drüber nachdenken, Sturzbügel hab ich schwarz gemacht, da geht er optisch eher unter. Der d&o Batteriekasten gefällt mir sehr gut und ist toll gemacht, finde ich.
Viel Spaß mit dem Teil! Ich bin mit meiner nach einer Saison immer noch mega zufrieden!
 

Anhänge

  • scrambler 3.jpg
    scrambler 3.jpg
    286 KB · Aufrufe: 208
Sehr schöner Umbau! Spiegel kann man drüber nachdenken, Sturzbügel hab ich schwarz gemacht, da geht er optisch eher unter. Der d&o Batteriekasten gefällt mir sehr gut und ist toll gemacht, finde ich.
Viel Spaß mit dem Teil! Ich bin mit meiner nach einer Saison immer noch mega zufrieden!

Servus,
könnten fast Geschwister sein, unsere Kühe. Deine gefällt mir auch sehr gut.
Batteriekasten ist nicht von D&O und hat mich nur einen Bruchteil gekostet.
Gabelreflektoren und Aufprallwulst an der Lenkerstrebe wären jetzt nicht so meins. Aber ist doch toll, daß jeder einen etwas anderen Geschmack hat.
Grüße
Helmut
 
Zuletzt bearbeitet:
richtige Entscheidung - nachdem die original Stoßdmpfer bei mir zu kurz sind und auch die YSS, die ich als Alternative eingebaut habe, nicht den Zweck erfüllen, würd ich mich freuen,, wenn Du mir die Stoßdämpferquelle mitteilen könntest. Besten Dank und lg. Flo
P.S. auch die bordeaux rote Q schaut sehr nett aus!
 
Hallo,
bei Koni gibt es 2cm längere die ich eingebaut habe, mit TÜV.

Die Stoßdämpfer sollen von einem vergleichbaren Fahrzeug stammen.
Meine sind von der Honda Sevenfifty.
Für die obere Aufnahme benötigt man eine Buchse, das Lich ist zu groß.

Der TÜV hat nichts beanstandet, wöllte aber alles ganz genau wissen.
 
Hallo Flo,

die Dämpfer sind auch von down & out, hab ich auch bei meinem Scrambler verbaut.

Sind 360 mm von Loch zu Loch und damit um 2 cm länger.

LG Gerhard
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

sehr schön! Mit dem Erhalt der Originalinstrumente sparst du dir auch einen haufen Arbeit, ich spreche aus Erfahrung :D.
Hinter dem Nummernschild fallen sie auch kaum auf.
Meine R80 würde ich auch als "Low Budget" Bike bezeichnen. Mit Eigenleistung und dem Verkauf der übrigen Teile habe ich mir auch einiges Geld gespart....

Viele Grüße
Franky
 

Anhänge

  • IMG_4834.jpg
    IMG_4834.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 186
Hallo Helmut,
sehr schöner Umbau!
Unspektakulär und auf das Wesentlichre reduziert.
Schöne Farbe, optisch sehr angenehm und aufgeräumt wirkendes Rahmenheck.
Vielleicht noch ein Paar Ochsenaugen am Lenker?
Bin gerade dabei eine GS umzubauen, aber danach.....


Schöne Arbeit.
Gruß miwim
 
Die von Franky gefällt mir ebenfalls recht gut. Nicht alle Details sind meins, aber das Konzept passt. Freut mich, daß es hier so viele kreative Leute gibt, die was cooles auf die Räder stellen.

Zu den langen Dämpfern habe ich noch eine Frage. Die Idee kam mir nämlich ganz ähnlich... Aber meine Lösungsansatz ist leicht anders:
1. Jemand sagte mir, daß R45/65 um 2cm kürzere Dämpfer hat, kann das jemand bestätigen?
2. Sollte das stimmen, dann muss doch die Änderung über den etwas tieferen Heckrahmen erfolgt sein. So einen Heckrahmen habe ich mir besorgt (R45 Teile gibt's für 'n Appel und 'n Ei), und den will ich mit den Seriendämpfern aus der R100S Bj 79 verbauen. Damit komme ich doch ebenfalls um 2cm höher, oder habe ich einen Logikfehler?

Der angenehme Nebeneffekt des Ansatzes ist, daß der Heckrahmen auch 5cm kürzer ist als Serie R100S, das ist Teil meines Plans.
 
Zurück
Oben Unten