• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Ich traue mich mal.. R100R Umbau

Seehund

Aktiv
Seit
01. Aug. 2021
Beiträge
299
Hallöchen
Ich teile mal Bilder von meiner rollenden Modifikation. Gekauft habe ich die Mystic, weil ich einen Caferacer bauen wollte. Mal sehen, was letztenendes wirklich daraus wird. Ich finde das Design der Mystic mittlerweile fast perfekt, deshalb erhalte ich auf jeden Fall die Substanz, um alles rückbaubar zu gestalten. Ich liebe Originalität, aber ich will einmal etwas anderes schaffen. Ich habe erstmal nur die in meinen Augen unglücklichen Sachen geändert: Blinker, Heckfender, Kofferträger, Rücklicht bleibt bis zum Heckumbau Original, ich habe es aber etwas gefrencht: weiter rein. Sieht für mich schon prima aus, jetzt kommt bis Saisonende nur noch ein anderes Federbein in Originallänge rein, das hässliche GS-Ding fliegt raus. Dann wird es ernst im Winter. Wer mag, kann ja immer mal wieder reinschauen. Freue mich auch auf Anregungen zu einem bequemen Racer-Roadster.
Eikeimage3.jpgimage0.jpgimage2.jpgimage1.jpg
 
...jetzt kommt bis Saisonende nur noch ein anderes Federbein in Originallänge rein, das hässliche GS-Ding fliegt raus.

Warum hast Du überhaupt ein uraltes GS Federbein drin? Abgesehen vor der Optik sind die Dinger unbequem und gehen meist sehr früh kaputt (Ölverlust am Dämpfer). Achte beim Ersatzfederbein auf "Pendellager" in den Augen.
 
Warum hast Du überhaupt ein uraltes GS Federbein drin? Abgesehen vor der Optik sind die Dinger unbequem und gehen meist sehr früh kaputt (Ölverlust am Dämpfer). Achte beim Ersatzfederbein auf "Pendellager" in den Augen.

Der Vorbesitzer wars, er meinte,das fährt besser:nixw:, vielleicht auch einfach günstiges Ersatzteil, wer weiß….
es kommt am Wochenende ein YSS rein, soll heute Abend in der Post sein. Das ist dann einstellbar, da kann ich dann jahrelang erfolglos dran rumdrehen
 
Hura Hura das Federbein ist da. Das Wochenende ist gerettet. Hinten tieferlegen ist angesagt, bin mal gespannt, wie das aussieht.
Ich liebe das Café Racer Heck mit der Bandscheibenfreundlichen Front.
Mit dem YSS bin ich ja schon näher dran als gestern…8DB9D6AA-4B34-4DCC-8E1D-84EB212B5A82.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte ja es grundsätzlich für eine gute Idee eine RxxxR umzubauen.

Auch eine Mystic wäre mich nur eine Basis.

Aber bei den Leuchtmitteln täte ich aufpassen.

Die hinteren Blinker sind so wie sie angebracht sind nicht zulässig und wären mir auch deutlich zu wenig sichtbar.

Vieles hat zwar irgendwie eine Zulassung, aber gesehen werden möchte ich doch.

Lies Dich mal in den Montage-Vorschriften ein, Stichwort Sichtbarkeit auch von schräg hinten usw.
 
Hura Hura das Federbein ist da. Das Wochenende ist gerettet. Hinten tieferlegen ist angesagt, bin mal gespannt, wie das aussieht.
Mein Ziel ist ein Look wie bei diesem Schmuckstück.
Anhang anzeigen 289409

Eine R100R fährt schön, ist aber ein potthässlicher Hobel.

So wie auf dem Bild sieht sie gut aus, sobald Du aber an dieses Krad ein amtliches Kennzeichen anbaust, und das wohlmöglich gesetzeskonform, sieht das Ding sofort wieder mehr als bescheiden aus.
Du bist übrigens nicht der Erste der diese Erfahrung machen müsste, bzw. dem man dies- am besten wohl schonend- beibringen müsste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte ja es grundsätzlich für eine gute Idee eine RxxxR umzubauen.

Auch eine Mystic wäre mich nur eine Basis.

Aber bei den Leuchtmitteln täte ich aufpassen.

Die hinteren Blinker sind so wie sie angebracht sind nicht zulässig und wären mir auch deutlich zu wenig sichtbar.

Vieles hat zwar irgendwie eine Zulassung, aber gesehen werden möchte ich doch.

Lies Dich mal in den Montage-Vorschriften ein, Stichwort Sichtbarkeit auch von schräg hinten usw.

da hast Du immer irgendwie Recht, das Thema ist endlos. Nach StVZO müssen die Blinker 24 cm auseinander, nach E nur 18. Sichtbar sind die kleinen Kellermann Atto auf jeden Fall besser als die alten Blinker, auch mit Sonnenbrille im Dunkeln. Ich mache mal Fotos. Aber Sie müssten beim Bj. auf 24cm, ob das Sinn macht oder nicht, zählt natürlich nicht. Ich werde den TÜV Prüfer fragen, wie er es gerne hätte. Ich hatte die Verlängerungen noch nicht.5A8D7FF3-6147-4186-AED7-1ECE44E1852A.jpg
 

Anhänge

  • 26BEF0B8-7A83-4586-8DED-9D25BB2A117A.jpg
    26BEF0B8-7A83-4586-8DED-9D25BB2A117A.jpg
    143,8 KB · Aufrufe: 328
Zuletzt bearbeitet:
Eine R100R fährt schön, ist aber ein potthässlicher Hobel.

So wie auf dem Bild sieht sie gut aus, sobald Du aber an dieses Krad ein amtliches Kennzeichen anbaust, und das wohlmöglich gesetzeskonform, sieht das Ding sofort wieder mehr als bescheiden aus.
Du bist übrigens nicht der Erste der diese Erfahrung machen müsste, bzw. dem man dies- am besten wohl schonend- beibringen müsste.

ich probiere mal Hattech links und Kennzeichen rechts…
 
Moin moin,

Du kannst auch nur die komplette Beleuchtung auf EG umrüsten, dann gehen die 18 cm auch. Dann muss aber der Rest der Beleuchtung auch nach EG, d. h. keine alleinigen Lenkerendenblinker (ist ja hier kein Thema), Standlicht erforderlich, FerNlicht- und Blinkerkontrollleuchte nötig.

Gruß

Jogi
 
Mein Ziel ist ein Look wie bei diesem Schmuckstück.
Anhang anzeigen 289409

Das wird aber recht aufwendig und schwierig werden, eine Paralever in dieser Optik umzubauen. Der Tank müsste umfangreich abgeändert werden, das Heck mit zwei Federbeinen und Schwinge wird auch schwer zu realisieren sein. Da wäre ein älteres Modell als Ausgangsbasis wesentlich bessser geeignet.
 
Das wird aber recht aufwendig und schwierig werden, eine Paralever in dieser Optik umzubauen. Der Tank müsste umfangreich abgeändert werden, das Heck mit zwei Federbeinen und Schwinge wird auch schwer zu realisieren sein. Da wäre ein älteres Modell als Ausgangsbasis wesentlich bessser geeignet.

Die Gabel ist auch viel zu lang ... da ziehe ich mir doch lieber eine ältere, abgetakelte /7 aus dem Schuppen
 
AW: Ich traue mich mal.. R100R Umbau; ... altes Federbein ...

Hallo.

Ein solches Federbein wie hier verbaut (war das nicht von Sachs?) fuhr an einer R100GS-Gelb/Schwarz "Biene Maja" im Freundeskreis 100.000Km.

Grüße, Nav/Ch

Boge, meine ich. Ich habe auf 70 tkm drei Dämpfer mit Leckagen gehabt. Auch das spätere Federbein von Bilstein (mit Dämpferverstellung) hatte das Problem. Ich habe gerade letztes Jahr eins ausgeweidet und die Feder verwendet. An der Kolbenstange war schon einseitig die Verchromung durchgeschliffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da hast Du immer irgendwie Recht, das Thema ist endlos. Nach StVZO müssen die Blinker 24 cm auseinander, nach E nur 18. Sichtbar sind die kleinen Kellermann Atto auf jeden Fall besser als die alten Blinker, auch mit Sonnenbrille im Dunkeln. Ich mache mal Fotos. Aber Sie müssten beim Bj. auf 24cm, ob das Sinn macht oder nicht, zählt natürlich nicht. Ich werde den TÜV Prüfer fragen, wie er es gerne hätte. Ich hatte die Verlängerungen noch nicht.

Der Abstand, egal ob nach EU oder StVO, ist m.E. auch deswegen sinnvoll, damit man hinterherfahrend aus etwas größerer Entfernung immer noch klar differenzieren kann, in welche Richtung geblinkt wird. Sind Blinker und Rücklicht zu nah beieinander, überlagern sich deren Signale und man sieht, gerne auch bei schlechterem Wetter, ein rotes Leuchten, welches irgendwie gelb blinkt. Wenn da Rechtsblinken interpretiert wird, der Nachfolger überholt und seine Interpretation falsch war, könnte es für den Vorausfahrenden ziemlich unangenehm werden.

Gruß Bernhard
 
Moin moin,

Du kannst auch nur die komplette Beleuchtung auf EG umrüsten, dann gehen die 18 cm auch. Dann muss aber der Rest der Beleuchtung auch nach EG, d. h. keine alleinigen Lenkerendenblinker (ist ja hier kein Thema), Standlicht erforderlich, FerNlicht- und Blinkerkontrollleuchte nötig.

Gruß

Jogi
Wirklich? Dann hätte ich ja schon alles! Ich hab sogar Kontrolleuchte links und rechts getrennt :hurra:
 
Der Abstand, egal ob nach EU oder StVO, ist m.E. auch deswegen sinnvoll, damit man hinterherfahrend aus etwas größerer Entfernung immer noch klar differenzieren kann, in welche Richtung geblinkt wird. Sind Blinker und Rücklicht zu nah beieinander, überlagern sich deren Signale und man sieht, gerne auch bei schlechterem Wetter, ein rotes Leuchten, welches irgendwie gelb blinkt. Wenn da Rechtsblinken interpretiert wird, der Nachfolger überholt und seine Interpretation falsch war, könnte es für den Vorausfahrenden ziemlich unangenehm werden.

Gruß Bernhard
Die Blinker, die ich ausgesucht habe, haben alle Funktionen und sollen am neuen Heck auch die Rückleuchte ersetzen. Wenn man dann blinkt, ist nur die andere Seite Rücklicht und Bremslicht, Du hast dann also 18 cm Abstand vom Blinker und man sieht super, in welche Richtung geblinkt wird. Das ist bei den kleinen Dingern echt super gelöst und erhöht sogar die Sicherheit, wenn man mit den Doppelkombis fährt. Bis das Heck dran ist, habe ich aber nur die Blinker abgeklemmt,weil drei Rücklichter nicht erlaubt sind, das wäre zu gut sichtbar mmmm
 
Das wird aber recht aufwendig und schwierig werden, eine Paralever in dieser Optik umzubauen. Der Tank müsste umfangreich abgeändert werden, das Heck mit zwei Federbeinen und Schwinge wird auch schwer zu realisieren sein. Da wäre ein älteres Modell als Ausgangsbasis wesentlich bessser geeignet.

Gabelrohre werden auf jeden Fall gekürzt bzw. gegen kürzere getauscht. Der fette Tank bleibt, den mag ich leiden, sieht kräftig aus. Das Foto trifft nur gut die Mischung aus Café und Roadster mit höherem Lenker. Die Gabel bleibt auch, eben nur kürzer und den Scheinwerfer tiefer. Mal sehen, ob das alles hinhaut, der Weg dahin wird bestimmt auch mal in einer Sackgasse landen, dann muss ich eben umdenken.
 
?( Gibts bei den Staaten eigentlich keine Kuhscheiße auf den Straßen?
Und wozu dient diese Mordsbremse und der 1000er Satz auf einem 75/5 Gehäuse? Solche "Creationen" machen mich immer ratlos, schade um das Material und die viele versenkte Kohle. Ich bin vermutlich hoffnungslos veraltet.

Hier das ganze "Prachtstück":

https://www.returnofthecaferacers.com/bmw-motorcycles-cafe-racer/cognito-moto-r75/
Die Leute bei Cognito machen Wahnsinns Videos von ihren Umbauten. Wer Lust hat, denen bei der Arbeit zuzusehen und wie ich Inspirationen daraus zu ziehen, sollte den Kanal mal ansehen, einfach nur Respekt
 
Zum Thema Hattech links und Nummernschild rechts.

Hattech links geht ja noch, Nummernschild an die Seite, egal welche, sieht meiner Meinung nach komplett bescheiden aus.

Gruß Friedel aus Flensburg, der auch nur umgebaute BMW fährt.
 
Vielleicht sollte man den Umbauern von ner Mono oder ner Para verraten, dass man das Hinterrad bei nem Platten dort nicht wie bei einer Knuckle- oder Panhead aufwändig nach hinten rausrollen muss!
Von den damaligen Meilenfressern kommt das Ganze nämlich her und da war es praktisch.
An ner R100R ist das eher peinlich. Statt mit riesen Aufwand den Halter irgendwo an der Schwinge inkl. Beleuchtung im richtigen Winkel, stabil und irgendwie TÜV - gerecht festzubekommen würde ich Zeit und Geld eher in ein schmales, kurzes Rahmenheck, eine schöne schlanke Sitzbank mit einem funktionsfähigen Schutzblech, inkl. einer passenden Heckleuchte investieren. Ist wesentlich eleganter als solch eine Luftbremse. Beispiele wie es geht kann man sich hier im Forum in großer Zahl anschauen, nicht nur bei den Strassenparas sondern auch bei den GSen.

Warum man gerade eine Q unbedingt möglichst niedrig haben will hat sich mir nie erschlossen. Ich wollte sie immer hoch haben, zumindest die Ventildeckel, weil es in Kurven einfach mehr Spaß macht und Sicherheit gibt. Man kann den Negativfederweg etwas kürzen, okay, das Abstimmen des Fahrwerk ist dabei aber die Kunst. Niemand fährt gerne einen harten Springbock und zum Fahren nicht zum Posen sind die Dinger da. Zudem wirkt es ziemlich lustig wenn z. B. ein 185 m großer kräftiger Mann auf so nem flachen, kurzen Ding herumhoppelt. :D:D
Aber Affe/Seife wie ein bekannter Forist hier einflechtrn würde.


Gruß

Kai
 
Moin!

Die Farbkombinationen finde ich Klasse, das Rücklicht würde ich kleiner machen, habe bei meiner R100R ein /5 Rücklicht verbaut! Gut ist jetzt keine Mystic, und zu allem Übel auch noch Türkis! :entsetzten:

Grüße kimi
 

Anhänge

  • 2AE0DEE1-4581-4067-BC24-BCDA593FD6A3.jpg
    2AE0DEE1-4581-4067-BC24-BCDA593FD6A3.jpg
    213,8 KB · Aufrufe: 368
  • BFEC8CA4-CF58-4C7C-AB8E-F6E5F83C47DD.jpg
    BFEC8CA4-CF58-4C7C-AB8E-F6E5F83C47DD.jpg
    263,3 KB · Aufrufe: 424
Warum man gerade eine Q unbedingt möglichst niedrig haben will hat sich mir nie erschlossen. Ich wollte sie immer hoch haben, zumindest die Ventildeckel, weil es in Kurven einfach mehr Spaß macht und Sicherheit gibt.

Mir ist auch schleierhaft, wie man auf die Idee kommen kann eine Gabel zu kürzen :entsetzten::entsetzten:
Und dann eine R100R Gabel, andere lecken sich die Finger danach, und er will die abschneiden :entsetzten:.
Ich würde mal in den diversen Portalen suchen, da gibt es eine Menge Leute die ihre Traummotoräder im gleichen Style wieder verkaufen wollen, das wird unterm Strich billiger und eine gute Gabel wird gerettet :D
 
Zurück
Oben Unten