Ich werd irre…ich weiß nicht welche Reifen ich nehmen soll.

Eigentlich muss dem Fahrer nur gefallen was er vor sich sieht wenn er auf dem Bock sitzt, der Rest interessiert nicht. Was die anderen Leute meinen kann einem auch egal sein.

Gruß
Willy, der einen stimmigen Gesamteindruck mag....
 
Ja, da habt ihr prinzipiell recht.
Das letzte Quäntchen Haftung ist im Extremfall wichtiger.
Zumal die BMW das Motorrad ist, mit der ich mit meiner Frau, hinten drauf fahren will.
Hab ne menge anderer Motorräder da würde ich ums verrecken nicht so ein Profil aufziehen.
Aber die fahre ich auch nur alleine und die sehen kein Regen
 
Meine Frau hat knapp 55 Jahre als Sozia überlebt, nur die Sohlen ihrer Stiefel haben an den Außenseiten oft etwas Material verloren. Gab früher halt viele Motorräder die ihre Reifenhaftgrenzen nie erreichen konnten, die Fußrasten oder andere Teile verhinderten es.

Mir ist egal was wer für Reifen aufzieht, mich stört nur die pauschale Kritik an alten Profilen.

Gruß
Willy
 
… Hab ne menge anderer Motorräder da würde ich ums verrecken nicht so ein Profil aufziehen.
Aber die fahre ich auch nur alleine und die sehen kein Regen
Ich habe in diesem Jahr noch keine Ausfahrt erlebt, auf der ich trotz bester Wettervorhersagen nicht spätestens auf der Rückfahrt von einem Regenschauer heimgesucht wurde. Somit würde ich bei keinem meiner Motorräder auf gute und sichere Reifen verzichten wollen. Allerdings habe ich auch nicht „ne Menge“ wie Du, sondern aus Platzgründen nur zwei.

Gruß
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau hat knapp 55 Jahre als Sozia überlebt, nur die Sohlen ihrer Stiefel haben an den Außenseiten oft etwas Material verloren. Gab früher halt viele Motorräder die ihre Reifenhaftgrenzen nie erreichen konnten, die Fußrasten oder andere Teile verhinderten es.

Mir ist egal was wer für Reifen aufzieht, mich stört nur die pauschale Kritik an alten Profilen.

Gruß
Willy
Hallo Willi,
Was stört dich denn an der pauschalen Kritik an alten Reifen? Findest du sie sachlich falsch? (Da würden mich dann die objektivierbaren Gründe interessieren.) Oder ist es nur Sentimentalität? (Dann ist es nur eine persönliche Marotte und gehört nur bedingt hierher.)
Man kann dieser pauschalen Kritik auch einen anderen Namen geben: Fortschritt! (Ich hoffe, du bist kein Fortschrittsleugner...) Fortschritt, v.a. technischer Fortschritt, bedeutet in der Regel: gutes besser machen. Die alten Reifen waren in ihrer Zeit völlig ok. Aber natürlich sind moderne Reifen "besser" als alte. Wenn die Reifenkocher ihre Hausaufgaben nicht machen würden, dann würden sie von der Konkurrenz vom Markt verdrängt. Jeder Ingenieur oder professionelle Fahrer, der sich mit Fahrzeugtechnik besser auskennt als ich (wir...) Laie, betont den enormen Fortschritt, der in den letzten Jahrzehnten in der Reifentechnik stattgefunden hat. Und das entspricht auch sowohl meinen subjektiven Erfahrungen, als auch denen der meisten Foristen hier: je moderner, desto besser!
Das Maß der Singe für unsere Kühe sind demnach die modernen Radialreifen (ist halt im Moment "state of art") von Conti (CCA oder CRA), auch wenn ihre Eintragungspflicht in Deutschland Kummer bereitet (in mach anderen Ländern ist man da deutlich geschmeidiger).
Darum fahre ich an meiner R100R auch CRA3. Und wenn irgendwann eine noch bessere Technik verfügbar sein wird, dann werde ich wahrscheinlich darauf umsteigen.
Sonnige Grüße aus Ostbelgien
Zoltán


fahrungen
 
Hallo Willi,
Was stört dich denn an der pauschalen Kritik an alten Reifen? Findest du sie sachlich falsch? (Da würden mich dann die objektivierbaren Gründe interessieren.) Oder ist es nur Sentimentalität? (Dann ist es nur eine persönliche Marotte und gehört nur bedingt hierher.)
Man kann dieser pauschalen Kritik auch einen anderen Namen geben: Fortschritt! (Ich hoffe, du bist kein Fortschrittsleugner...) Fortschritt, v.a. technischer Fortschritt, bedeutet in der Regel: gutes besser machen. Die alten Reifen waren in ihrer Zeit völlig ok. Aber natürlich sind moderne Reifen "besser" als alte. Wenn die Reifenkocher ihre Hausaufgaben nicht machen würden, dann würden sie von der Konkurrenz vom Markt verdrängt. Jeder Ingenieur oder professionelle Fahrer, der sich mit Fahrzeugtechnik besser auskennt als ich (wir...) Laie, betont den enormen Fortschritt, der in den letzten Jahrzehnten in der Reifentechnik stattgefunden hat. Und das entspricht auch sowohl meinen subjektiven Erfahrungen, als auch denen der meisten Foristen hier: je moderner, desto besser!
Das Maß der Singe für unsere Kühe sind demnach die modernen Radialreifen (ist halt im Moment "state of art") von Conti (CCA oder CRA), auch wenn ihre Eintragungspflicht in Deutschland Kummer bereitet (in mach anderen Ländern ist man da deutlich geschmeidiger).
Darum fahre ich an meiner R100R auch CRA3. Und wenn irgendwann eine noch bessere Technik verfügbar sein wird, dann werde ich wahrscheinlich darauf umsteigen.
Sonnige Grüße aus Ostbelgien
Zoltán
Pauschale Kritik ist falsch weil sie pauschal ist und oft nicht durch eigene Erfahrungen begründet. Ein Test der RB2 und K112 gegen die modernen Conti Go auf einer alten 2V würde mich allerdings interessieren, von richtigen Experten die auf der Teststrecke beide Reifen vergleichend fahren.

Man hat mir auch erzählt dass man eine originale 60/6 nicht mit einer 11:34 fahren kann, ich mache es trotzdem, ein wirklicher BMW Fachmann hat mir erklärt dass meine Maschine mit den 800ccm Zylindern nicht fahrbar ist wenn ich nicht Kolben und/oder Köpfe bearbeite, habe ich nicht gemacht und fahre trotzdem.
Meine Kreidler habe ich einige Jahre mit einem Zylinder gefahren der mir, laut Experten, nach der ersten Vollgasfahrt verreckt und den Motor ruiniert.
Und meine alte Four muss pendeln, weil es ja ein japanisches Motorrad ist, doch sie weiß es nicht und darum pendelt sich nicht.
Solche Behauptungen habe ich in meinem Leben schon sehr viele bekommen.
Also bleib mir weg mit pauschalten Urteilen.

Außerdem passt nicht jeder moderne Reifen zu alten Fahrzeugen die ja wohl unter Verwendung alter Profile und Querschnitte entwickelt und getestet wurden. Meine R100R habe ich auf einen schmaleren Hinterreifen umgerüstet, fuhr damit, für mein Empfinden, viel besser.
Auf meiner RS hatte ich damals mal, lass mich nicht lügen, ist lange her, 100/90 vorn und 120/? hinten, die flogen nach genau einer Tour wieder runter und gegen die, damals fahrbaren Metzeler (Rille und Block C) in Normalgrößen getauscht.
Ich habe allerdings auch Reifen die mir nicht liegen, sobald ich es merke werden die wieder abgezogen und durch andere Fabrikate ersetzt, egal wie alt die sind und was es kostet.

Auf meinem Auto (EZ 1980) habe ich den Fortschritt getestet, 235/45 vorn, 255/40 17 hinten, dann 225/60 16 rundum, dann 205/65 15 rundum, (die waren klasse) und heute fahre ich, weil original 205/70 14.
Komisch war dass ich beim fahren der Breitreifen den Eindruck hatte sie seien besser, erst als ich langsam zurück rüstete fiel mir auf dass es nicht so war. Möglicherweise hätten sie für eine Rennstrecke Vorteile gebracht, dass weiß ich nicht.

Vielleicht solltest du eine aktuelle BMW kaufen, dann bist auf der Höhe der Zeit, mit einer alten 2V, egal was für Reifen, wird es dir nie gelingen diese Sicherheit zu erreichen die ein modernes Motorrad bietet. ABS, Fahrmodi, Schräglagensensoren, Anti Schlupf, daran kommt der sicherheitsbewusste moderne Biker doch nicht vorbei, oder?

Ich jedenfalls passe meinen Fahrstil dem Motorrad an so wie es mir gefällt, mit den Contis komme ich hervorragend zurecht, wer meint mit modernen Reifen schneller oder sicherer zu fahren, soll es, wie ich schon schrieb, tun.

Gruß
Willy
 
Ich finde es gut, dass es so viele Experten gibt die zu jedem Thema was zu sagen haben.
Da kann ich vieles lernen und habe auch immer was zu lachen. 😆
Grüße PW
 
Ich finde es gut, dass es so viele Experten gibt die zu jedem Thema was zu sagen haben.
Da kann ich vieles lernen und habe auch immer was zu lachen. 😆
Grüße PW
Wo sonst auf der Welt sind 12.492 Experten mit 6.246 Expertisen unter einem Dach vereinigt?

Gruß
Carsten
 
... Außerdem passt nicht jeder moderne Reifen zu alten Fahrzeugen die ja wohl unter Verwendung alter Profile und Querschnitte entwickelt und getestet wurden. ...
Dieses Argument kannst aber stecken lassen.
Hätte man vor 50 Jahren bessere Reifen gekannt, wären die drauf gekommen.
Alle alten Motorräder fahren sich mit modernen Reifen besser und sicherer.
 
Dieses Argument kannst aber stecken lassen.
Hätte man vor 50 Jahren bessere Reifen gekannt, wären die drauf gekommen.
Alle alten Motorräder fahren sich mit modernen Reifen besser und sicherer.
Meine letzte Erfahrung waren die überall gelobten BT45 und den Kauf habe ich bereut, mich eine Zeit lang damit herum geärgert, dann die Contis gekauft, die passen mir sehr viel besser.
Alle Motorräder die ich in den letzten Jahren zur Probe gefahren habe und die mir vom Fahren her nicht zusagten, hatten moderne, meist diese BT Reifen drauf.
Nur die Freewind hat halbwegs moderne Reifen drauf, Conti TKC70, die gefallen mir rundum, deshalb würde ich die auch nicht durch ein anderes Fabrikat ersetzen.
Bin halt ein Gewohnheitsmensch und wenn ich gut zurecht komme, dann ist es für mich gut, wie andere mir ihren Reifen zurechtkommen, ist für mich recht unwichtig.

Hat aber nichts mit meiner Abneigung zu Pauschalurteilen zu tun.

Gruß
Willy
 
Ja als Neureifen nach Metzeler Laser und dem 77 hinten fühlte er sich anfangs gut an, blieb aber nicht lange so dann habe ich hinten 3,5bar drauf gegeben, vorn um die 3bar, mit weniger Druck war das Fahrverhalten unmöglich.
Ich stehe mit meiner Meinung recht einsam da, vielleicht stimmt was mit meinem Gefühl nicht, doch ich finde meine Reifen halt total passend, absolut neutral bis das Profil runter ist. Keine Sägezähne, nicht platt oder spitz abgefahren, einfach immer gut.

Gruß
Willy
 
Die Beiträge ab #40 können gern als "Klagemauer eines Altreifenfreundes" nach Sonstiges abgetrennt werden. Sie bringen weder dem Themensteller noch anderen Lesern irgendwelche neuen Erkenntnisse und entwerten die sachlichen Beiträge.
 
Die Beiträge ab #40 können gern als "Klagemauer eines Altreifenfreundes" nach Sonstiges abgetrennt werden. Sie bringen weder dem Themensteller noch anderen Lesern irgendwelche neuen Erkenntnisse und entwerten die sachlichen Beiträge.
Hier darf doch Jeder seine persönliche Meinung und Erfahrung äußern, ohne abgetrennt oder ausgegrenzt zu werden.

Gruß
Carsten
 
Hier darf doch Jeder seine persönliche Meinung und Erfahrung äußern, ohne abgetrennt oder ausgegrenzt zu werden.

Gruß
Carsten
Wenn hier jeder seinen Senf wiederkehrend in jeden Beitrag schreibt, brauchen wir nur noch einen großen Senf-Thread. Den liest dann aber bald niemand mehr.
 
Wenn hier jeder seinen Senf wiederkehrend in jeden Beitrag schreibt, brauchen wir nur noch einen großen Senf-Thread. Den liest dann aber bald niemand mehr.
Nichts gegen Senf an der richtigen Stelle 🌭 ;)

Aber wer will darüber urteilen, was noch sachlich und was bereits „Senf“ ist, solange es irgendwie mittelbar mit dem Thema zu tun hat? Ich würde mir das nicht anmaßen wollen.
 
Vergleicht man heutige Retrobikes, wie z.B. die Royal Enfield Interceptor, mit einer 75/5, dann kann man sehen, dass Reifenhaftgrenzen nicht alles sind. Lange bevor bei meiner Strichfünf etwas kratzt, wirft eine Interceptor bereits Funken mit den Fußrasten...
Wer will darf auch mal den Zollstock anlegen und den Abstand der Schalldämpfermündungen vergleichen. Auch Guzzis stellen da unangenehm und angeberisch die Dämpfer raus wie Bodybuilder vor der Muckibude ihre Oberarme. Und wie schlank war das früher nahe der Maschine angeordnet (California, T3, etc.)

Auf eine leistungsstarke (damit meine ich bereits 50 PS) Maschine gehört ein moderner Reifen!
 
Die Beiträge ab #40 können gern als "Klagemauer eines Altreifenfreundes" nach Sonstiges abgetrennt werden. Sie bringen weder dem Themensteller noch anderen Lesern irgendwelche neuen Erkenntnisse und entwerten die sachlichen Beiträge.
Ich klage nicht über die Reifen die ich fahre, im Gegenteil bin ich damit hoch zufrieden, vielleicht solltest du nochmal nachlesen. Meine einzige Klage sind die pauschalen Meinungen, nicht nur über Reifen.


Gruß
Willy
 
...Ich handele vernünftig und kaufe die hässlichen Michelin Road Classic.
Die sollen ja so ziemlich das beste sein, was man montieren kann...
Nana, "hässlich" find ich sie jetzt absolut nicht. Die passen doch super zu unseren Bikes ✌️
Und ja, sie sind so ziemlich das beste ;).

Achjaa, während der Fahrt sieht man das Profil fast gar nicht falls es einen wirklich stört :P

15092025_Bild1.JPG 15092025_Bild2.JPG 15092025_Bild3.JPG
 
Hallo

Nochmal was zum LD, den manche Leute nicht mögen.

Also ich würde den LD keinesfalls wegschmeißen, kein Originalteil vom Oldtimer würde ich wegschmeißen. Weil sonst ist der Oldtimer beim Verkauf nix wert, bzw. bekommt Punktabzug.

Ich bin voll überzeugt und geht da voll mit, dass man da keinen Unterschied merkt ob man mit oder ohne fährt. Und zwar wenn die Teile so alt sind wie das Motorrad selbst, dann wundert das nicht.

Das fiel mir aber auch erst auf als ich meinen eingebauten LD mal ausgebaut hab. In Zugstufe war noch Dämpfung da, Druckstufe nicht mehr.

Da wurde dann der alte LD gegen einen NOS LD getauscht (ich hatte noch einen auf Lager), und siehe da, man konnte auch wieder im 2 Personen Betrieb ohne irgendwas komisches am Fahrwerk unterwegs sein.

Reifendruck muss natürlich passen, dann brauchts das Teil im 1 Personen Betrieb und ohne Ladung wirklich nicht.
 
In der aktuellen "Motorrad" zeitung gibt es nach langer Zeit mal wieder einen Test young timer reifen ...
(Conti classic attack nicht dabei, aber Road Attack)

Der wird dann wahrscheinlich auch in der nächsten ausgabe Classic Motorrad noch mal abgedruckt...
 
Wie groß ist den die Wahrscheinlichkeit, dass man die Michelin Road Classic von Hand aufgezogen kriegt?
Jetzt geht hier schon wieder der Zirkus los, einen Reifendienst zu finden der fremd gekaufte Reifen aufzieht.
Ich hab ja Alu-Felgen und ziehe schon immer Reifen auf, nur die letzten Jahre nicht mehr, weil ich irgendwie doch immer jemand finde der die aufzieht.
Aber in letzter Zeit ist das immer mehr ein Kampf mit dem Chef, der sich quer stellt.
Nicht hier gekauft, wird also auch nicht aufgezogen…
Will mir natürlich meine Alu-Felgen nicht vermacken. Geht ja schnell, trotz der Gummi Felgenschoner.
Irgendwie sieht der Michelin auch störrisch aus
 
Zurück
Oben Unten