Ignitech / Flacher Sensor / Externe Stromversorgung

Werner Paul

Aktiv
Seit
25. Mai 2015
Beiträge
176
Hallo.

Möchte den flachen Sensor zur Einstellung des Zündzeitpunkt extern mit Strom versorgen und habe mir hierfür einen Batteriekorb mit 4 Zellen zusammengebaut.
Messung an den Klemmen des Batteriekorb ergeben eine Spannung von ca. 6 Volt. Beim einstellen muss ich immer die Zündung einschalten und jedesmal wenn der Sensor schaltet (Licht ausgeht) erfolgt eine Zündung am Motorrad (BMW Type 248). Durch die externe Stromversorgung, kann ohne weitere Massnahmen am Moped treffen zu müssen der Zündzeitpunkt eingestellt werden.

Kann ich eine Spannung von 6 Volt, an den Sensor anlegen, ohne das dieser einen Schaden dadurch erleidet.

Danke.

Grüße

Werner
 
Irgendwie suche ich gerade die Sinnhaftigkeit einer solchen Massnahme..
 
Wenn du gerade Gemisch im Zylinder hast, dann bringst du es beim Einstellen der Zündung zur Verbrennung. Kerzen rausschrauben und Zündkerzenstecker drauf, geht natürlich auch.
 

Das Teil ist sowieso Standardwerkzeug, bei allen Einstellungsarbeiten.

Um schnell mal die Zündung einzustellen, sei es beim Zusammenbau wenn noch keine Batterie drin ist und so weiter liegt zu dem von dir vorgeschlagen ab sofort bei mir in der Werksatt eine externe Spannungsversorgung für den Sensor rum.

Sinn oder Unsinn, wie auch immer, wie bei so manchen Werkzeug.
 
Hallo,

ein Spannungskonstanter hat etwa 4% Toleranz. Das sind dann 4,8V oder bis zu 5,2V die aus der Ignitech zum Sensor gehen.
6 Volt könnte gehen oder auch nicht. Ich würde es nicht riskieren.
Entweder versuchst Du es mit 4 NC Zellen =4,8-5,2V je nach Ladezustand oder wenn es Trockenbatterien sind würde ich es mal mit 3 Zellen versuchen. Könnte auch noch gehen.
Alle anderen sinnvollen Möglichkeiten wurden ja schon gesagt.

Gruß
Hans-Jürgen
 
Hallo,

6V sind zu viel. Der Sensor ist für 5V Versorgungsspannung ausgelegt. Die Zündspulen müßen zum Einstellen nicht angeschlossen sein. Dann knallt es auch nicht im Auspuff.

Gruß
Walter

Hallo.

5V. O.K., Danke.
Abklemmen, Umklemmen oder Anklemmen.
Schön, dass die Zündung so viele Möglichkeiten bietet.

We
 
Hallo,

ein Spannungskonstanter hat etwa 4% Toleranz. Das sind dann 4,8V oder bis zu 5,2V die aus der Ignitech zum Sensor gehen.
6 Volt könnte gehen oder auch nicht. Ich würde es nicht riskieren.
Entweder versuchst Du es mit 4 NC Zellen =4,8-5,2V je nach Ladezustand oder wenn es Trockenbatterien sind würde ich es mal mit 3 Zellen versuchen. Könnte auch noch gehen.
Alle anderen sinnvollen Möglichkeiten wurden ja schon gesagt.

Gruß
Hans-Jürgen


Hallo Hans-Jürgen.
Danke für deine Antwort.
Neue Trockenbatterien brachten heute Nachmittag fast 4,9 V auf mein Messgerät (ungeeicht). Na, ja wie gesagt auf mein Messgerät.
Lege das soeben zusammengebaute "Hilfsmittel oder Balast", je nach dem wie man es sieht, zur Seite und gucke mal ob mir ein Konstanter oder Sperrer für die externe Stromversorgung über den Weg läuft.
Kann mich daran Erinnern, als ich den Geber vor zwei Tagen einstellte, dass es gar nicht so leicht war den Zeitpunkt einzustellen. An der Kurbelwelle kann man nicht drehen, weil man den Geber dadurch festzieht. Beim Lösen des Gebers verstellt man dann wieder die Schwungscheibe. Die ganze Zeit über hatte ich dann auch noch das geklakere von elektronischen Bautteilen im Ohr.
Mir persönlich wäre das Einstellen mit externer Spannungsversorgung ohne Knall und geklakkere lieber.
Grüße
Werner
 
Hallo,

die mechanische Einstellung muß nicht exakt sein. Korrigieren läßt sich die Einstellung mit der Software Vorzündung Karte => Korrektur für Zylinder 1 (2). Das geht in Echtzeit wenn der Motor läuft.

Gruß
Walter
 
Hallo.

Also noch das Bauteil für 15 ct. einlöten, kurz mit Balistrol einnebeln damit es auch vom Geruch her in die Werkstatt passt, und schon hat man:

a) einen situativen nützlichen Helfer.
b) ein weiteres drum, dass nicht verwendet wird weil, wenn es gebraucht werden könnte, man zu faul ist um es zu holen.
c) ein weiteres drum, dass nicht gefunden wird wenn es gebraucht wird.

O.K.

Danke.

Grüße

Werner
 
Hallo,

mir erschließt sich der Sinn noch nicht. Die Ignitech Box liefert 5V für den Sensor. Im Auspuff knallen wird es erst nach Anschluß der Zündspule. Die grobe Einstellung der Steuerscheibe mit der LED reicht, genau wird es nachher über die Software eingestellt.
Das ist keine Kontaktzündung mit mechanischen Unzulänglichkeiten, eine Seite stimmt die andere Seite nicht weil die NW schlägt etc...., sondern eine programmierbare Zündung.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten