Moin, Moin,
wie schon angekündigt, bin ich dabei, meine Q wieder auf die Straße zu bringen. Einen großen Schritt in diese Richtung habe ich diese Woche schon geschaft. Nachdem ich alles wieder gangbar gemacht habe, ein Paar neue Reifen draufgetan habe, und ein bisschen das Gesamtbild zurechtgerückt habe, hat sie nun diese Woche eine neue TÜV Plakette erhalten und wurde auch schon zugelassen.
Heute Nachmittag war es dann endlich soweit, und ich konnte nach eineinhalb Jahren mal wieder mit ihr durch die Lande fegen. Hey, macht das Laune.
Allerdings ist da halt immer noch das Geräusch aus dem Antriebsstrang, welches sich jetzt irgendwie noch deutlicher gibt, als vorher.
Um den Ausgangspunkt im Groben zu ermitteln, habe ich sie auf den Hauptständer gestellt, und im Leerlauf das Hinterrad gedreht.
Hierbei ist ein deutliches Mahlgeräusch aus dem Getriebe zu vernehmen.
Was das sein könnte, keine Ahnung. Habe noch nie so ein Getriebe von innen gesehen. Also werde ich mich morgen wohl an den Ausbau dieses Bauteils machen. Gibt es für diese Tätigkeit irgend etwas, was speziell beachtet werden muß?
Spezialwerkzeuge? Ausbaureinfolge? Oder ähnliches?
Und dann hat mich noch etwas stutzig gemacht, auf dem Endgetriebe ist ein Übersetzungsverhältnis von 32/10 eingestantz, auf dem Tacho aber ist ein Aufdruck "737" abgebildet. Rein vom Gefühl her zeigt die Uhr eine Wahnsinnsgeschwindigeit für ein 50PS Moped an. Ist der Istzustand in Ordnung, oder wurde eins von den Teilen mal falsch getauscht?
Gruß Garfi
wie schon angekündigt, bin ich dabei, meine Q wieder auf die Straße zu bringen. Einen großen Schritt in diese Richtung habe ich diese Woche schon geschaft. Nachdem ich alles wieder gangbar gemacht habe, ein Paar neue Reifen draufgetan habe, und ein bisschen das Gesamtbild zurechtgerückt habe, hat sie nun diese Woche eine neue TÜV Plakette erhalten und wurde auch schon zugelassen.
Heute Nachmittag war es dann endlich soweit, und ich konnte nach eineinhalb Jahren mal wieder mit ihr durch die Lande fegen. Hey, macht das Laune.
Allerdings ist da halt immer noch das Geräusch aus dem Antriebsstrang, welches sich jetzt irgendwie noch deutlicher gibt, als vorher.
Um den Ausgangspunkt im Groben zu ermitteln, habe ich sie auf den Hauptständer gestellt, und im Leerlauf das Hinterrad gedreht.
Hierbei ist ein deutliches Mahlgeräusch aus dem Getriebe zu vernehmen.
Was das sein könnte, keine Ahnung. Habe noch nie so ein Getriebe von innen gesehen. Also werde ich mich morgen wohl an den Ausbau dieses Bauteils machen. Gibt es für diese Tätigkeit irgend etwas, was speziell beachtet werden muß?
Spezialwerkzeuge? Ausbaureinfolge? Oder ähnliches?
Und dann hat mich noch etwas stutzig gemacht, auf dem Endgetriebe ist ein Übersetzungsverhältnis von 32/10 eingestantz, auf dem Tacho aber ist ein Aufdruck "737" abgebildet. Rein vom Gefühl her zeigt die Uhr eine Wahnsinnsgeschwindigeit für ein 50PS Moped an. Ist der Istzustand in Ordnung, oder wurde eins von den Teilen mal falsch getauscht?
Gruß Garfi