Info zu " oel.guenstig.de "

Auch wenn schon fast alles zum Thema Öl gesagt ist:
Ich durfte mich jüngst davon überzeugen, dass es in Schottland eine sehr bekömmliche Lösung für diese wichtige Frage gibt, das offenbar für Mensch und Maschine gleichermaßen geeignete Öl von Harviestoun:

Motoro?l.jpg
 
Kann es vielleicht sein ,?(
das dieses Thema so ü-flüssig .................................
wie ein Pickel am Ar.... ! :schock:
Bei Preisen im nächsten Bau oder Automarkt , die das sicher toppen , wenn ich zur Post zum abholen muss !
Da ich nicht dem Paketboten am Morgen auflauern kann !
Schönes Wochenende und dreiten Atzventz !!
jörg
 
Altöl ist ein Wertstoff ,und kann bei uns kostenlos in der Annahmestelle abgegeben werden, ebenso wie alte Akkus usw.

Ja, aber das ist trotz "Wertstoff" unterschiedlich. Bei uns nimmt die zuständige Abfallwirtschaft des Landkreises expilzit kein Altöl an weder bei den halbjährlichen Sammlungen von "Problemmüll" noch auf irgendeinem anderen Weg. Die wenigen privaten Entsorger wollen Geld sehen. Bei Blei-Akkus gibt´s bei den Privaten Geld wie bei Schrott. Blei-Akkus und Schrott nimmt auch der Landkreis gerne "kostenlos" (Bekommt er von mir aber nicht). Mein Schwager bekommt für den Inhalt seines Altölfasses vom Entsorger für gewerbliche Abfallerzeuger je nach Marktlage ein Vergütung oder eine kostenlose Entsorgung. Ist halt viel regionale Kleinstaaterei. Beispiel: Bio-Abfall wird bei mir bei 240 Liter/14 tägig kostenlos am Haus abgeholt (Braune Tonne). Plastikmüll holt ebenfalls der Entsorger im gelben Sack od. Tonne alle 14 Tage am Haus ab. In den Nachbarlandkreisen kostet Bio-Abfall Geld und die Bürger müssen ihre Plastikabfälle umständlich am Samstag zum (überfüllten) Wertstoffhof fahren.

Grüße
Marcus
 
Hallo Leute,

ich will euch mal in die Realität zurückbringen.
Wenn Ihr Altöl bei der kommunalen Schadstoffsammlung abgebt, anstatt es einem Rücknahmesystem zu übergeben, landet es in einer Sonderabfall-verbrennungsanlage und die freuen sich, weil sie dann weniger Stützfeuerung brauchen.
Dann kann man es zu Not auch in der privaten Ölheizung verbrennen. Schadet in der Verdünnung auch dort nicht.
Natürlich zahlt der kommunale Entsorger nicht für Batterien und Schrott, auch nicht für Papier, mit diesen Erlösen subventioniert er den Betrieb der Wertstoffhöfe, die sonst ja nur aus Gebührengeldern bezahlt werden müssten! Da in der kommunalen Abfallwirtschaft niemand umsonst arbeitet und die Leute dort auch fair nach Tarif bezahlt werden ist das auch Okay.
Dein Bioabfall wird auch nicht "kostenlos" abgeholt, die Kosten werden nur in der Gebührenaufstellung nicht einzel aufgeführt. Du bezahlst das schon alles, du weist im Einzelnen nur nicht wieviel!:D:D:D

Gruß
Kai
 
Ja, aber das ist trotz "Wertstoff" unterschiedlich. Bei uns nimmt die zuständige Abfallwirtschaft des Landkreises expilzit kein Altöl an weder bei den halbjährlichen Sammlungen von "Problemmüll" noch auf irgendeinem anderen Weg. Die wenigen privaten Entsorger wollen Geld sehen. ....

„Altöl“ werden gebrauchte Motoren- und Getriebeöle nur im Endverbrauchergeschäft genannt und damit als Problemstoff gebrandmarkt. Die Idee dahinter ist, künstliche Hürden aufzubauen um das Ölwechselgeschäft vollständig zu kommerzialisieren. Kommerziell ist das Ölgeschäft längst ein Kreislauf, in dem auch Gebrauchtöle einen erheblichen Wert haben, weil ihre Aufbereitung viel günstiger als die Raffination von Rohöl ist. Leider spielen in diesem verkommenen Lobbyistenstaat auch die Wertstoffhöfe die Karte der Abzocker, statt den Endverbraucher in diesen Kreislauf einzubinden.
 
„Altöl“ werden gebrauchte Motoren- und Getriebeöle nur im Endverbrauchergeschäft genannt und damit als Problemstoff gebrandmarkt. Die Idee dahinter ist, künstliche Hürden aufzubauen um das Ölwechselgeschäft vollständig zu kommerzialisieren. Kommerziell ist das Ölgeschäft längst ein Kreislauf, in dem auch Gebrauchtöle einen erheblichen Wert haben, weil ihre Aufbereitung viel günstiger als die Raffination von Rohöl ist. Leider spielen in diesem verkommenen Lobbyistenstaat auch die Wertstoffhöfe die Karte der Abzocker, statt den Endverbraucher in diesen Kreislauf einzubinden.
Hallo,
hast du mal die Altölverordnung gelesen????
Das Geschäft ist vollkommen kommerzialisiert, die öffentlichen Eintsorgungsträger WOLLEN das Altöl nicht !!!! Es KOSTET sie GELD!!
Es gibt durch den Internethandel nur immer weniger Rückgabestellen, die Verordnungskonform das Zeug KOSTENFREI annehmen und verwerten! Und deswegen ist das Öl aus den Internethandel auch GÜNSTIGER (siehe unser Thema!)
Deswegen landet das Altöl überhaupt auf den Wertstoffhöfen, (immer noch besser als im Wald!) und DU und ICH müssen es mit unseren Müllgebühren bezahlen! Das ist die Kacke, nicht andersrum!
Denk doch einfach mal nach anstatt unüberlegte Plattitüden zu posten.

Gruß
Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich jetzt mein Altöl in den 6.000 Liter Heizöltank kippen, an dem ein moderner Ölbrenner (Blaubrenner) hängt?

Grüße Marcus
 
Natürlich nicht! :oberl:

Aber wenn du 6 Liter also ein Promille in deinen Tank mischst, öfter mal den Filter wechselst und des Kessel reinigst, ist es etwa so schlimm wie mit einem Promille hier im Forum zu schreiben !:D:D

Gute Nacht Gemeinde!

Kai
 
Servus zusammen!

Ich will das Thema hier eigentlich nicht nochmal aufwärmen (Chips können also im Schrank bleiben ;)).
Ich habe beim Durchlesen aber mal ganz genau geguckt, was ich rein gekippt hab und welcher Spezifikation es genau entspricht.
Eingefüllt hab ich Rektol 20W-50 API SC/CC. Nach dem Abgleich mit dem WHB hab ich festgestellt (leider erst jetzt), dass das CC passt, das SC aber nicht. Empfohlen wird SE, SF, SG. Kann mir einer in verständlichen Worten erklären, inwieweit sich das jetzt zu meinem Öl unterscheidet und ob das ein Problem darstellen könnte?
Meine Recherche :do: hat ergeben, dass es dabei wohl (auch) um Verträglichkeiten mit den Dichtungsmaterialien geht... Stimmt das so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür ist es billig.;)

Ich weiß nicht... Langsam nerven mich irgendwie deine Antworten.

Ich habe einen Inspektionssatz für meinen Motor gekauft, da war alles von A bis Z dabei. Als Motoröl liefert der Verkäufer (auf Grund guter Erfahrungen) Rektol mit. Davon habe ich jetzt zum Nachfüllen noch etwas nachgekauft (woanders).
In meinen Umbau sind jetzt über 16t€ geflossen. Ich geize sicher nicht! Btw. Weiter vorne findest du einen Link zu einem Motoröltest. Rektol ist auf Platz 3. Man kann aber natürlich auch >10€/l für ein besch**** Öl ausgegen. Das ist jedem selber überlassen. ;)
 
quote_icon.png
Zitat von Herr F.

Dafür ist es billig.;)


Ich weiß nicht... Langsam nerven mich irgendwie deine Antworten.


:fuenfe:

Manfred
 
Mach es so, wie Detlev empfohlen hat. Das Öl wird lange seine Farbe behalten, weil es den Schmutz nicht bei sich behält. Beim nächsten Öl-/Filterwechsel mit neuerem Öl wird dieses halt etwas schneller seine Farbe wechseln, weil es den Schmutz besser aufnimmt.

Wenn man sich den Verlauf des Freds anschaut, sollte man erkennen, wie es um die Ernsthaftigkeit mancher Beiträge in Kombination mit einer intelligenten Smilieverwendung steht. ;)
 
Zurück
Oben Unten