• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Inspirationen für klassische Geländesport-Umbauten

16" mal schmal und wenig Gripp..

so ein SW Rad soll nach Möglichkeit nur wenig Roll Wiederstand geben.

Für eine Reisegespann täte ich des Komfort wegen heute eher 18 " bevorzugen.
 
Hallo Oliver, so weit mir bekannt wird damit bei einem Speichenbruch das längere Ende festgehalten, kann sich nicht verwickeln und keinen weiteren Schaden anrichten.

*Speichenbruch hatte ich nie in meiner Geländefahrerzeit, wohl aber einen Rahmenbruch. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee,

das macht man wegen der Stabilität!
Die Speichen reißen bei harter Belastung, z. B. bei Sprüngen meist an den Kreuzungspunkten!
Deswegen macht man das auch im Downhillsport bei Fahrrädern.
Da werden die Speichen auch z. T. über Kreuz gelötet.
Und wenn jemand es wirklich kann sieht es manchmal auch so aus!

IMG_20210517_213631.jpg

Keine Sorge, das war nicht ich sondern ein guter Freund hat die mir gespeicht! :D:D

Gruß

Kai
 
Vor zwanzig Jahren sah man das öfters an Downhillbikes. Und auch damals schon galt das eher als technische Spielerei. 😉
Heutzutage bei den stabilen Laufrädern ist das eher eine Schwächung und bringt genau das Gegenteil.
Gruß Martin
 
Natürlich ist das ne "Spielerei" Martin !!! :D:D:D
Ne Schwächung ist das aus meiner Erfahrung eher nicht. Mein Sohn hat schon so ein Rad ruiniert, da war die Felge komplett krumm, die Speichen haben aber (Gott sei Dank!) noch gehalten, sonst wär das übel ausgegangen.
Stabile Laufräder hatte man in der höheren Preisklasse schon damals.
Der Kram ist aber inzwischen im EK so billig geworden, (die Chinesen produzieren inzwischen sehr gute Qualität), dass sich bald das manuelle Einspeichen nicht mehr lohnt. :pfeif:
Von so einer Kniffelarbeit ganz zu schweigen! Das macht man nur noch aus Spaß und um zu testen ob man es noch kann!:D:D:D

Gruß

Kai
 
Natürlich ist das ne "Spielerei" Martin !!! :D:D:D
Ne Schwächung ist das aus meiner Erfahrung eher nicht. Mein Sohn hat schon so ein Rad ruiniert, da war die Felge komplett krumm, die Speichen haben aber (Gott sei Dank!) noch gehalten, sonst wär das übel ausgegangen.
Stabile Laufräder hatte man in der höheren Preisklasse schon damals.
Der Kram ist aber inzwischen im EK so billig geworden, (die Chinesen produzieren inzwischen sehr gute Qualität), dass sich bald das manuelle Einspeichen nicht mehr lohnt. :pfeif:
Von so einer Kniffelarbeit ganz zu schweigen! Das macht man nur noch aus Spaß und um zu testen ob man es noch kann!:D:D:D

Gruß

Kai

:grappa:
 
Heute wieder weiter mit der BAJA LuFi. Rahmen ist was enger und orginol passt nicht mehr.
 

Anhänge

  • IMG_20210518_090923.jpg
    IMG_20210518_090923.jpg
    155,5 KB · Aufrufe: 202
  • IMG_20210603_110304.jpg
    IMG_20210603_110304.jpg
    198 KB · Aufrufe: 199
Das ist eine Acerbis HP, gab es wohl auch mit H4-Scheinwerfer:

2432_acerbis-4.jpeg

Foto von hier: https://www.leguidevert.com/viewtopic.php?id=309813&p=2

Gruß

Werner
 
Auch hier ging es mit den Vorbereitungen etwas weiter.

Ein überholter Imo 100 ist mittlerweile eingetroffen, einen Heckrahmen werde ich nächste Woche abholen. Dieser wird ja umgeändert.....

Jetzt Frage zur hinteren Felge. Klar, 18 " Reifen.
Was habe die damals gefahren an Breite, was passt da rein 2.50" oder 3" Felgen. ALU vermute ich -oder ?
Was für Speichen wurden verwendet ?
An einer originalen Nabe bin ich gerade dran.......oder hat noch wer eine gute liegen ?
 
Wieder ein schrit weiter:applaus: Excel tubeless rim und edelstahl speichen.
Der alte Haan hat fur Gaston Rahier auch noch 5 rader gemacht 40 jahre zuruck.
 

Anhänge

  • IMG_20210825_133724.jpg
    IMG_20210825_133724.jpg
    237,2 KB · Aufrufe: 252
  • IMG_20210825_133734.jpg
    IMG_20210825_133734.jpg
    298,3 KB · Aufrufe: 208
Sind kein normale speichfelge, nippel wurden abgedichted und es ist nicht leicht um der reifen zu wechselen durch das sicherheid profiel
 

Anhänge

  • IMG_20191118_115557 (1).jpg
    IMG_20191118_115557 (1).jpg
    96 KB · Aufrufe: 137
Hallo Werner,

ich werde auf dein Angebot zurück kommen wenn ich wo hängen bleibe.
Es ist wirklich ein feiner Zug von dir !!!

Habe mittlerweile die Nabe gekauft.
Bei Römer habe ich wieder Erwarten Klasse antworten bekommen.

Unter anderem dass die Nabe auf Rillenkugellager umgebaut werden muss im Gespannbetrieb.

An meinem Römer sollte die montierte das auch schon haben.
Muss Mal sehen ob ich das selbst hin bekomme oder jemanden finde.

Reifengröße ging bis 140er😲




Wenn das hier keiner beantworten kann: ich hatte dir ja schonmal angeboten, einen Kontakt zu einem ziemlich erfolgreichen Seitenwagen-Geländesportler der 70er/80er Jahre herzustellen.


Tatsächlich schlauchLOS?

Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Nix, das Römer bleibt bei mir :D

Bild kommt noch......
Vielleicht zeigst du wirklich mal ein paar Bilder, damit wir mal wissen, um was es geht :pfeif:

Würde mir am liebsten die Acerbis Elba Lampenmaske kaufen. Doch die hat leider keine E Nummer im Scheinwerfer.

Kennt jemand eine passende von der Größe mit e Nummer?
Das wird schwierig. Bis in die 80er wurde alles verwendet, was leicht war und nicht viel Strom brauchte, da wurden tlw. Traktor-Rückleuchten mit Soffitten und Fahrradlampen verbaut, eine 9V-Batterie im Luftfilter versteckt usw., Straßenzulassung war Nebensache. Und die 35/35 Watt-Funzeln sind m.M.n. nicht Alltagstauglich.

Für die Elba-Maske wirst du keinen H4-Scheinwerfer in eckig finden, da sind schon einige gescheitert.
Ingo hat in die Elba einen kleinen runden Scheinwerfer gebaut.
Evtl. passt da auch gerade so ein Scheinwerfer in G/S-Größe rein, wenn man die Maske etwas zuschneidet.
Evtl. wäre ja die Husky-Maske, wie Dave sie verwendet hat, eine Möglichkeit, siehe seine letzten Beiträge hier.

Da ist Improvisieren gefragt.

Gruß

Werner
 
Sorry, hab ich Bilder vergessen 😲😂

Also, die sind jedoch zum Teil schon älter.
Sollen ja nur die Konstruktion zeigen.
Das Beiwagenrad hat auch richtig gut Sturz 😁
 

Anhänge

  • IMG_20200322_164723.jpg
    IMG_20200322_164723.jpg
    174,4 KB · Aufrufe: 113
  • IMG_20170813_195952.jpg
    IMG_20170813_195952.jpg
    251,3 KB · Aufrufe: 111
  • IMG_20170813_193244.jpg
    IMG_20170813_193244.jpg
    284,9 KB · Aufrufe: 123
  • 3934623866626162.jpg
    3934623866626162.jpg
    119,6 KB · Aufrufe: 118
  • 3436343437353466.jpg
    3436343437353466.jpg
    227,5 KB · Aufrufe: 105
  • IMG_20200405_104510.jpg
    IMG_20200405_104510.jpg
    157 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20200405_123710.jpg
    IMG_20200405_123710.jpg
    245,4 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_20200322_183723.jpg
    IMG_20200322_183723.jpg
    146,8 KB · Aufrufe: 111
Mir ist schon bewusst, dass daraus kein richtiges Wettbewerbsfahrzeug werden kann, aber ich habe Hoffnung doch damit bei einer leichten Classic aus Spaß mit fahren zu können.
Das Projekt wird sich zwar wegen vieler anderer Arbeiten etwas ziehen, dennoch ging es gestern Abend mit der Herstellung einer Schablone für den Beiwagen weiter.

Dazu musst erst einmal das gesamte Fernreise Zeugs demontiert werden.
Dank dem Tank der gut als Schablone dient, ging das recht einfach.

Die Schablone wird nun noch mit einigen großen Löchern und drum herum Schrauben mit versehen, so dass der Sand vom Blech kann.
Mal schauen was für eine Blechdicke benötigt wird.
 

Anhänge

  • IMG_20210901_182711.jpg
    IMG_20210901_182711.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_20210901_182557.jpg
    IMG_20210901_182557.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 137
  • IMG_20210901_173723.jpg
    IMG_20210901_173723.jpg
    197,9 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_20210901_173442.jpg
    IMG_20210901_173442.jpg
    195,6 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_20210901_170623.jpg
    IMG_20210901_170623.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 163
  • IMG_20210901_182753.jpg
    IMG_20210901_182753.jpg
    190,8 KB · Aufrufe: 145
  • IMG_20210901_182816.jpg
    IMG_20210901_182816.jpg
    243,3 KB · Aufrufe: 140
Zuletzt bearbeitet:
... ich habe Hoffnung doch damit bei einer leichten Classic aus Spaß mit fahren zu können.
Am 16./17.10.2021 findet in Pfungstadt (hoffentlich) ein Classic-Enduro statt, wo auch immer einige BMW-Gespanne dabei sind. Das wäre von dir gerade 50-60 km zu fahren. Da hättest du sicher Gelegenheiten, dir einige Gespanne live anzusehen und mit den Fahrern zu Quatschen. Interesse?

Hier gibt es die Ausschreibung mit den Bedingungen, die Fahrer und Gefährt erfüllen müssen, um mal eine Vorstellung zu bekommen:
https://www.mc-pfungstadt.de/images/Klassikfahrt/Ausschreibung_Klassik_2021.pdf

Vielleicht sieht man sich dort ja mal ;)

Gruß

Werner
 
Hallo Werner,

da war ich schon einige male als Gast, richtig ist nicht weit von mir weg.
Zudem ist ein Freund von mir dort auch einmal zum Versuch mit gefahren. Eigentlich sogar zwei wenn man den Sigges mit zählt :D

Ich habe es in den Kalender eingetragen, mal schauen ob das zumindest als Zuschauer klappt.

Du Fährst dort ? Wenn ja, schreibe mir mal wie wir uns finden.
 

Anhänge

  • 16807670_1359946210693894_8799885830875272346_n.jpg
    16807670_1359946210693894_8799885830875272346_n.jpg
    97,7 KB · Aufrufe: 169
Nein, ich fahre nicht selber, bin nur als Zuschauer da, kenne aber einige der Fahrer.

Von wann ist denn dein Foto? Das Gespann hab ich dort (auch auf fremden Fotos) noch nicht gesehen.

Gruß

Werner
 
Zurück
Oben Unten