• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Jedes Jahr ein neuer Umbau

becko

Aktiv
Seit
23. März 2011
Beiträge
1.357
Ort
Telgte
Ich hatte ja schon bei meinem letzten Fragen nach Teilen usw. angedeutet, dass ich gerade dabei bin, einen Aufbau über den Winter zu realisieren.
Möchte mal hören, ob Ihr Bock darauf habt, wenn ich einzelne Schritte hier mit Fotos beschreibe. Wird auch nichts super ausgefallenes. Soll n Scrambler werden. Wollte auch nicht das Rad neu erfinden, sondern mich einfach nur über die dunkle Jahreszeit bringen.
Bin kein Profi, sondern einfach nur n Schrauber in seiner Garage, der genau so Lust aufs schrauben hat, wie aufs Moped fahren.
Grüße
Frank
 
Abend Frank,
mir geht es ähnlich.
Bin noch unentschlossen ob ich mir das hier antun soll. Bisher 50/50.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo
 
Hallo Becko,

go ahead. Mich interessieren Restaurationberichte/ Umbauberichte jeder Art. Insbesondere dann wenn Sie von Schraubern wie du und ich durchgeführt werden. Ich hab gerade letztes Jahr meine 77er RS neu aufgebaut und wirklich jede Schraube in der Hand gehabt. Falls du das ein oder andere Werkzeug wie z.B Abzieher für Lenkkopflager, Schwingenlager oder Radlager benötigst, kann ich gerne aushelfen.

Gruß

Andreas
 
Abend Frank,
mir geht es ähnlich.
Bin noch unentschlossen ob ich mir das hier antun soll. Bisher 50/50.

Wünsche dir viel Spass/Erfolg beim Schrauben :bitte:
Ingo
Danke Dir. Kannst mich ja mal per PN anschreiben. Dann könnte ich Dir meinen Account mitteilen und wir könnten unsere Ideen austauschen.
 
Servus,
aber bitte lass uns teilhaben an deinem Projekt. Ich schau mir gerne solche Berichte an. Allemal besser als 13 Seiten über ob ne blöde Schraube 8.8 oder besser in 12.irgendwas hergenommen werden sollte oder 7 Seiten warum ein altes Moped doch nicht ganz so original ist weil die linke hintere Fußraste von einem neueren Modell stammt.:do:

Also lass uns teilhaben an deinem Scrambler Umbau.:fuenfe:

Gruß
der Indianer
 
Nach 2 Q- Projekten weiß ich das da Arbeit drinsteckt, heuer läuft bei mir Nichts, nur ein paar Kleinigkeiten an der GS.
Ich freue mich wenn jemand sein Hobby hier teilt. Also dann ich warte … mmmm
 
Frank und Ingo, bitte beide berichten. Wenn kritische Fragen gestellt werden, kann man diese beantworten. Wenn wieder blöde Sprüche kommen, diese ignorieren, oder drauf hinweisen, dass derjenige sich in der Rubrik vertan hat😜.
 
OK, ihr habt es nicht anders gewollt. Wie gesagt, ich bin kein Profi. Habe aber in den letzten Jahren einige BMW´s, Hondas und Harleys umgebaut. Somit kann ich zumindest behaupten, den Schraubenschlüssel richtig rum zu halten.
Hier nun ein paar Fotos von den ersten Schritten der letzten drei Wochen.

IMG_5726.PNGIMG_5727.PNGDie Basis der R100 RS stand in Norddeutschland. Ein netter Herr hatte sie sich vor einigen Jahren aus den Niederlanden geholt und angefangen, sie zu restaurieren. Sein Ziel war, die RS wieder im original Zustand auf die Straße zu bringen. Der Rahmen und Schwinge hatte er bereits lackieren lassen. Motor wurde von seinem Kumpel überprüft und neu abgedichtet. Lager, Wellendichtringe usw. wurden bereits erneuert. Es war quasi ein Konvolut an Teilen mit einem Rolling Chassis. Die Räder sind aus Magnesium und wurden damals von der Firma Kumo in den 80ern vertrieben. Diese sind selbstverständlich nicht mehr zu fahren. (Übrigens, ich verkaufe diese gerne an Interessenten, die die Räder für Showzwecke oder dergleichen nutzen wollen.)
Eine neue Kupplung wurde auch noch montiert.

0A85081D-0619-49D8-88E5-596B12017373.JPG5576C505-40FB-4FA3-96E2-6AACB63AB2C4.JPGNun steht das Fragment in meiner Garage. Ofen an und los geht´s. Viele Teile sind dabei gegeben worden. Viel Kleinkram fehlt aber noch.



C7F80FF0-81FB-44B4-9400-67EB7B71CDB8.JPGIMG_5747.jpgIch wollte gerne die Bremspumpe wieder unter dem Tank haben. Diese habe ich komplett überholt. Das Kit dazu lag beim Kauf dabei. Das HAG wurde für gut befunden. Es wurde vom Verkäufer auch schon schön gereinigt.

IMG_5758.jpgIMG_5760.jpg Da der Umbau in Richtung Scrambler gehen soll, wurde ein entsprechender Lenker bei LSL geordert. Ziemlich exakt die Nachbildung vom GS Lenker. Der Motor und das Getriebe wurden professionell gestrahlt. (Ja, das geht auch ohne spätere Schäden im Motor!) Ob die Zündspulen unter dem Tank bleiben, weiß ich noch nicht. Evtl. kommen die auch ins freie Rahmendreieck unter dem Sitz. So hatte ich die schon einige Male verbaut.

IMG_5762.jpgIMG_5763.jpg Die Gabel wurde selbstverständlich komplett überholt und neu abgedichtet. Sieht nun auch von unten und von innen alles aus wie neu.

IMG_5789.jpgIMG_5788.jpgIMG_5803.jpg Auch die ATE Sättel wurden selbstverständlich revidiert. Auch diese Teile gab es beim Kauf dabei. Da ich die blaue Lackierung der RS Sättel nicht haben wollte, wurden diese in mühevoller Arbeit geschliffen und leicht gebürstet/pliert. Hochglanz wird sich an diesem Umbau nicht finden. Ist nicht so mein Ding. Lieber alles leicht mattiert bzw. geschliffen.
Die Rohrleitungen zu den ATE Sätteln bleiben diesemal dran und bekommen noch Kontakt zu neuen Stahlflexleitungen.

IMG_5804.jpgIMG_5805.jpg So langsam fügen sich die Teile zusammen. Ich hatte dann doch nochmal die Zylinder gezogen und mit den Pleuellagern, Stösseln usw. überprüft, für gut befunden und wieder alles zusammen gesetzt und neu abgedichtet.

IMG_5810.PNGIMG_5860.jpg Diesen Heckrahmen habe ich im Netz gefunden. Momentan wird dieser nochmal nachgeschweißt, da mir die Nähte nicht gefielen. Dann geht dieser auch mit einigen anderen Teilen zum pulvern.
IMG_5877.jpg Es wird bei diesem Umbau auch der original Luftfilterkasten verbaut. Mittlerweile habe ich mir die Alternativ-Anlasserhauben etwas leid gesehen.

IMG_5815.jpgIMG_5901.jpgIMG_5900.jpgNeue Speichenräder habe ich hier im Forum gefunden. Ich war mir erst nicht sicher, ob ich die Felgen und Naben pulvern lassen soll. habe mich dann aber dagegen entschieden und die Räder aufgearbeitet. So bleiben die jetzt. An dem Ofen sollen sich klassische mit modernen Elementen wiederfinden. Daher dieses mal auch keine Konis sondern YSS Stoßdämpfer. IMG_5801.jpg IMG_5807.jpg IMG_5808.jpg IMG_5859.jpg
 
... und so gehts weiter:
IMG_5914.jpg IMG_5915.jpgEs wird eine 14 AH Aliant Lifepo verbaut. Dafür wurde ein neues Batteriefach gebaut. Dieses muss noch gepulvert und mit Moosgummi ausgekleidet werden. (Nein, es hängt nicht nur an den zwei M6 Schrauben, sondern stützt sich mit einer stabilen Stahlzunge auch an der Motorhalterung ab.)

IMG_5943.jpgIMG_5942.jpgDie Vergaser bekamen selbstverständlich eine komplette Überholung mit entsprechenden Teilen. Sahen von außen wirklich schlimm aus. Innen ging es sogar. Habe sie dreimal durchs Ultraschallbad gejagt. Bin gespannt, ob sie nun halten, was sie optisch versprechen.


IMG_5932.jpgIch hatte in den vergangen Jahren schon öfter als obere Gabelbrücke eine untere genommen und diese entsprechen umgefräst, geschliffen und poliert. So wie dieses mal auch. Ich finde, es sieht einfach wertiger aus.

IMG_5927.jpgIMG_5929.jpgIMG_5940.PNGIMG_5980.jpg

IMG_5978.jpgIMG_5979.jpgGestern hatte ich dann noch einen Bates-Scheinwerfer angebracht. Dafür habe ich mir eine Halterung geschnitzt und diese unter der Brücke verschraubt. Den Scheinwerfer habe ich etwas höher angesetzt. Dafür wurde ein kleiner Distanzring genommen. Damit die Linie der Gabel besser passt, habe ich Gabelcover aus Alu angefertigt. Diese nur probehalber lackiert. Werden dann natürlich auch gepulvert. An den unteren Enden der Gabelcover kommen noch 40mm Aluringe zum besseren Übergang zur unteren Brücke.

IMG_5982.jpgDie Bremsscheiben sind vom Abziehen wieder zurück und wurden noch gesäubert, der Scheibentopf geschliffen und mit dem Kreuzspeichenrad verschraubt. IMG_5930.jpg IMG_5982.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
beindruckend wie schnell du bist! Hätte mir das Motorrad auch fast gekauft, da im Nachbarort und echt günstig. Hätte es wohl aber wieder wie das original aufgebaut. Bin gespannt wie das Ergebnis wird! Noch viel Freude beim Schrauben, VG
 
Danke Dir. Ja, war wirklich n Schnapper. Zumal wir uns noch auf einen ganz anderen Betrag geeinigt hatten.😙
 
Hallo

Jedes Jahr ein Umbau ?
Wir haben noch nichtmal Winter und du bist mit vielem schon durch. Was machst du ab Jan :&&&:

Sieht schonmal gut aus.:sabber:

Gruß Michel
 
Der Umbau ist mittlerweile abgeschlossen und die ersten Km wurden abgespult. Die BMW läuft einwandfrei. Die Reflektionsdämpfer sind wie auch die anderen Teile eingetragen bzw. haben ein ABE. Sehr dumpfer, bassiger Sound. War noch nicht auf dem Prüfstand. Das max. Drehmoment liegt aber gefühlt schon eher an. Habe die Spulen dann doch ins Rahmendreieck gesetzt.

IMG_7541.jpeg IMG_7544.jpeg IMG_7538.jpeg IMG_7537.jpeg IMG_7531.jpeg
 
Ich bewundere immer wieder so kleine Details, die das Gesamtbild schaffen. Zum Beispiel die Einzelspulen mit einem eigens gewendelten Kabel verbunden.

Schöne Arbeit.
 
Hallo, ist die komplette Gabel vorne etwas flacher wie Original oder täuscht hier der Blickwinkel ?
Ansonsten..... hab schon deutlich schlechtere Umbauten gesehen und deine ist im Ranking meines Geschmackes im vorderen Drittel.
Vg Werner
 
Zurück
Oben Unten