Jetzt auch noch ne G/S-Ruine

... sehr schick geworden Peter - well done ! )(-:
Glückwunsch, ich wünsch dir viele schöne Kilometer mit ihr !
 
Whow Peter,

super klasse hinbekommen, aus DER G/S !

Ein Traum - Hut ab nach Trier

beste Grüße aus Kowelenz:applaus:
Andi
 
Bravo, ist ein richtig schönes Moped geworden :applaus:

Solche "Schrott-wird-flott"-Freds schau' ich mir am liebsten an. Toll, was Du aus dem Müllhaufen gemacht hast!

Viel Spaß mit dem Teil!

Gruß,
Markus
 
Hallo Peter,
toll geworden :applaus::applaus::applaus:. Eigentlich viel zu schade zum Zusauen in den Weinbergen....
Ich wünsche Dir viel Spaß mit dem Gerät. Vielleicht schaffst Du es ja mal ins Sauerland auf'n Kaffee.
Aus Gründen des klassischen Looks hätte ich die Brotdose ohne Windschutz montiert. Aber das ist Geschmacksache.
 
Aus Gründen des klassischen Looks hätte ich die Brotdose ohne Windschutz montiert. Aber das ist Geschmacksache.

Moin Andi,

Brotdose gibt es keine, nur nen schmalen Edelstahlhalter mit einem Koso-Tacho und Bordsteckdose..

Sende mir mal deinen Wegepunkt per PN; vielleicht geht ja was auf dem Weg zur Tonenburg oder auf dem Heimweg.
 
Hallo Peter,
am Samstag wollte ich selber zur Tonenburg. Kannst trotzdem auf dem Hin- bzw. Rückweg vorbei kommen. Koordinaten und Telf. kommen per PN.

Gruß Andi
 
Hallo Peter,
feine Arbeit! :respekt:

Schade, dass wir das Gerät nicht schon am vergangenen Wochenende mit Dreck bewerfen durften :D.

Beste Grüße.
Ulf
 
Hallo Peter

Da hast Du dein ganzes Können gezeigt. Das Moped ist optisch und technisch herverragend gelungen. Nach einiger Zeit wirst Du das überzogene Budget einfach vergessen. Der Spaß jedoch wird bleiben.

Hut ab!)(-:

Gruß Michael
 
Hallo Peter

Schön. So muß ´ne G/S aussehen ( von Dirks G/S mal abgesehen :D ).

Ein schöner Weinbergräuber )(-:.


Gruß
Wolfgang
 
Ferddisch!!!!

Nach dem gestrigen Vorgespräch ging dann erwartungsgemäß heute auf dem TÜV alles glatt; Plakette erteilt und alles ohne Änderung eingetragen.:hurra:

P1130461.jpg

Etwas Bedenken hatte ich mit der 6-Kolbenzange; das fühlte sich gestern Abend nach der Montage am Griff noch sehr schwammig an. Doch das Entlüften über Nacht mit gezogenem Hebel zeigte Wirkung. Heute Morgen machte die Anlage ein gutes Gefühl mit einem klarem Druckpunkt.

Der Prüfstellenleiter war sichtlich beeindruckt von der Bremsanlage, und schlug dann noch ein paar Zahlen in Granadas Adapter; auf meinen Wunsch hin "100GS".

P1130466.jpg

Dem TÜV Rheinland in Trier möchte ich an dieser Stelle ein gutes Zeugnis ausstellen.
Sowohl das Vorgespräch, wie auch die Abnahme mit den ganzen Eintragungen, liefen ohne große Terminvereinbarungen, zügig und problemlos ab. Für die ganzen Eintragungen wurden mir 127 € berechnet. Dazu kam dann natürlich noch die HU mit 40€ .
Der Prüfstellenleiter ist ein ruhiger, besonnener, unaufgeregter Zeitgenosse mit dem Willen, dem Kunden das Gewünschte auch zu ermöglichen, soweit sein Spielraum das eben zuläßt.:applaus:

Die Komponenten R100 Xcountry:

-Rahmen und alle weiteren schwarzen Teile glänzend gepulvert
-Lacksatz Alpinweiß
-Dekore by rennQ
-GS Hauptständer
-Fuxx GS Seitenständer Adapter
-GS Gabel
-Tokico 6-Kolben Bremssattel
-Stahlflex Lukas
-Ufo H4 Lampenmaske
-Hofe VA Instrumentenkonsole und Gabelembleme
-Koso Digitaltacho
-Bordsteckdose im Cockpit
-Jörg Hau LED-Ladekontrolle
-TRW Lukas Alu-Lenker Off-Road Titan
-25mm Lenkererhöhung Motech
-G/S Sitzbank, gekürzt, Bezug Fa. Hoff/Trier; mit Verriegelung VA von Hofe
-LED Blinker, vorne in Protektoren integriert
-Kabelbaum GS '88
-Batterietrennschalter
-Gletter-Heck
-Gletter-Endtopf
-Rücklicht-und Nummernschildhalter von Roger RMS
-Acerbis Heckkotflügel mit LED Rüchlicht Ducati-Style (Kedo)
-Höherlegung HAG-Entlüftung von "Fernreise Spezialteile"
-Getriebe überarbeitet by Kradkultur
-Motor , kompletter Neuaufbau mit SR Powerkit im Rahmen vom Schraubertreff in Trier
-Zylinderköpfe erneuert bei Baader/Neustadt
-Bings bearbeitet von Redbaron

Fahrberichte, was da noch hinzukommt oder sich ändert, wird die Zukunft und damit auch dieser Fred zeigen.;)


Abschließend muß ich ein dickes Dankeschön an dieses Forum loswerden. Ohne diesen Support in Form von Rat, Zuspruch, Häme und Kritik, hätte ich die Ruine so nicht wieder auf die Straße bringen können!!!:applaus:

Besonderer Dank geht hier an Elmar und an Franco, für deren schnelle und unkonventionelle Hilfe und Teilelieferungen ( ich sag nur Parkplatz Pfeil :D).:applaus:


)(-:
 
Hört sich gut :applaus: aber fremdländisch an - die Sprache musste ich mal googeln :D.

Gruß
Wolfgang

fremdländisch???? ?(
allerfeinstes Rheinisch! :oberl: :gfreu:




Das Mopped ist jetzt zugelassen. :]

Aber, anders als beim TÜV, mit reichlich Unmut.:schimpf:
Erst einmal habe ich fast zwei Stunden für die Prozedur gebraucht; dann aber zügig, etwas zu spät, auf die Maloche.
In der Mittagspause habe ich die Unterlagen mal in Ruhe kontrolliert.

Geräuscheintrag falsch
Leistungseintrag falsch
Fahrzeugklasse falsch
Hubraum falsch
aus Wilbers wurde Wukbers
Aus Siebenrock wurde Siebendock
weitere 3 Schreibfehler entdeckt
vom Gutachen wurde eine ganze Zeile vergessen.

Das alles auf gerade mal zwei Seiten der ZB II.

Wahrscheinlich bin ich nicht der Erste, dem das passiert.;;-)

Also wieder hin, jede Menge Mecker und beschleunigtes Korrekturverfahren, trotzdem wieder ne Stunde draufgegangen...:evil:

Tokico ist jetzt immer noch falsch geschrieben, aber das geht mir gerade mal am A....h vorbei.

P1130473.jpg

Abhaken, Mopped fahren! A%!
 
Zuletzt bearbeitet:
Fesches Moped,

darf ich fragen wie lang das Federbein ist; ich bin momentan auch mit den gleichen Komponenten am fertig werden (wobei meine eher 'ranzig' wird, so rein optisch), und mit den serienmässigen 365 (?) mm hängt der Hinterreifen um einiges höher...

Merci und Grüße

Herbert
 
Glückwunsch zu deiner Weinbergschnecke. :fuenfe:
Da hast du mal wieder gezeigt, was du als gelernter Geologe alles drauf hast. )(-:
Ich möchte wetten, das Tierchen würde sich auch sofort zwischen Flemlinger Zechpeter, Rhodter Rosengarten, Maikammerer Kirchenstück, Hambacher Schlossberg, Forster Ungeheuer, Wachenheimer Gerümpel oder Kallstadter Saumagen wohlfühlen. :sabber:
Also her damit samt Fahrer!
 
Fesches Moped,

darf ich fragen wie lang das Federbein ist; ich bin momentan auch mit den gleichen Komponenten am fertig werden (wobei meine eher 'ranzig' wird, so rein optisch), und mit den serienmässigen 365 (?) mm hängt der Hinterreifen um einiges höher...

Merci und Grüße
Herbert

Hallo Herbert!
Das Wilbers Federbein hat 370mm; das Original hat 360mm. :bitte:
 
Zurück
Oben Unten