Jetzt hat´s mich total erwischt.

born53

Heimarbeiter
Grüner Status
Seit
29. März 2010
Beiträge
3.228
Ort
BaWü
Hallo zusammen,

dass das hier eine Anstalt ist ja klar, aber ich glaub jetzt bin ich total durchgeknallt.

Im letzten Jahr hab ich von einem Forummitglied für Juniors CR und Schwiegertöchterchens CB 500 Kennzeichenhalter machen lassen.
Damit er sah was daraus wurde hab ich das Endprodukt hier präsentiert.
Dem Macher gefiel es eingentlich, bis auf die Muttern. Er meinte Hutmuttern müssten da drauf.
Nun hab ich für mein Gespann auch einen Kennzeichenhalter machen lassen und zusätzlich ein neues Rücklicht montiert.
Als ich fertig war fielen mir die kritischen Worte zwecks der Muttern wieder ein. Also hab ich Hutmuttern besorgt, aber nicht genug damit, ich hab sie zusätzlich geschwärzt.
Soweit ist es nun also gekommen. Früher hätte ich mir über solche Kleinigkeiten keine Gedanken gemacht. Aber ich geb auch zu, das Ergebnis gefällt mir äußerst gut.

kzh.jpg rl.jpg

Ja, ich weiß, die U-Scheiben müssen auch noch gegen schwarze getauscht werden.

Gemahlin meinte, sie müßte mal ein ernstes Wort mit dem Laserer reden, wenn er mich auf so dumme Gedanken bringt.


Gruß
Tom
 
Keine Chance, der ist ehemaliger Therapeut der Anstalt und als solcher heilungsresistent. :aetsch:

Das ist klar.
Wartet mal ab bis ich seine neueste Kreation vorstelle, er getraut sich ja nicht.


Gruß
Tom
 
So hat´s bei mir auch angefangen.....

Über eine Therapie brauchst Du aber nicht nachzudenken, zwecklos......:D
 
Solche Symptome sind hier im Forum Bedingung zur Mitgliedschaft !
Sind wir nicht alle ... ))):


Gruß aus'm Vergaser - Sanatorium,

Andreas
 
Stimmt genau, solche Sachen fallen unter "Heilschrauben" :D

Bei mir hat es dazu geführt meine alte Liebe zu Messing wieder zu entdecken, jetzt sind solche Muttern erstens Hutmuttern und zweitens aus Messing, oder abgedrehte Imbusschrauben mit Senkunterlegscheiben asu Messing, sieht auch schön aus...aber schon ewengg spleenig :pfeif:
 
Jetzt aber nicht mehr damit fahren:oberl:

Nicht das Du dir die Unterlegscheiben noch verschmutzt. :D
 
Im Ansatz schon ganz gut, aber du solltest die hässlichen Inbusschrauben noch gegen Linsenkopfschrauben auswechseln. :oberl:
 
Hallo Tom

Also ,die Schrauben des Rücklichthalters unbedingt Linsenkopf,und die Unterlegscheiben in schwarz. :oberl:

Außerdem das Kabel des Rücklichts :---),das gehört unter die Halterung.
Dazu in der Mitte der Halterung unten ein Loch bohren,Kabel nach unten durchziehn,und ganz eng zwischen Rahmenrohr und Kotflügel verlegen,sodaß es nicht so sichtbar ist.

Wie Du siehst bist Du nicht allein mit dem Hang zur Perfektion. :D

Wünsche noch einen schönen Tag
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi*
ich hab mir gestern bei A..i das Ultraschallreinigungsgerödel gekauft.
€ 19,99
dass das nicht viel kann? Klaro.
Brillen, Schmuck, Schwimmerkammerndeckels, U-Scheiben :D usw.
Kleinteile halt.
Ganz schön Bluna, oder?
macht aber Spass........* :D
Grüße
Karl
 
Hi*
ich hab mir gestern bei A..i das Ultraschallreinigungsgerödel gekauft.
€ 19,99
dass das nicht viel kann? Klaro.
Brillen, Schmuck, Schwimmerkammerndeckels, U-Scheiben :D usw.
Kleinteile halt.
Ganz schön Bluna, oder?
macht aber Spass........* :D
Grüße
Karl

Eben!
Macht Spass (und ein wenig sauber:D).
Ich habe schon die nächste Stufe: Etwas Größer, mit Heizung.
Macht sauberererer. Oder so.
Auch nur ein Spielzeug gegen die Profireinigungsgeräte.
Aber macht Spass!
;)
 
Hallo Karl,

ich hab mir gestern bei A..i das Ultraschallreinigungsgerödel gekauft.

habsch auch schon des längeren.
Wunder darfst net erwarten, die Brille wird schön sauber mit Spülmittel und warmem Wasser drin.
Du musst allerdings die Einschaltdauer beachten, sonst wird das Dingens zu warm und raucht ab.
Der Frequenzgenerator ist unten am Boden angeklebt. Leider nicht besonders gut, eines hab ich mal aufgemacht, nachdem es nach 2 Stunden Dauerbetrieb gestorben ist.
China-Ware halt. Für den Hausgebrauch tuts das sicher, ob du aber damit Schwimmerkammern sauberkriegst, bezweifle ich, allerdings hab ich das noch nicht versucht.
Also mach ma und lass und wissen, ob das geht.
(dann fahren diese Saison alle mit Aldi-ultrageschallten Schwimmerkammern rum und Andreas kann seine Bude schliessen) :D
 
Gebiß ??? :&&&:

Grüße, Ton :wink1:

Ton, nimm das schnell raus, vor Karl (und ich) das lesen.:lautlach:


Hallo Karl,



habsch auch schon des längeren.
Wunder darfst net erwarten, die Brille wird schön sauber mit Spülmittel und warmem Wasser drin.
Du musst allerdings die Einschaltdauer beachten, sonst wird das Dingens zu warm und raucht ab.
Der Frequenzgenerator ist unten am Boden angeklebt. Leider nicht besonders gut, eines hab ich mal aufgemacht, nachdem es nach 2 Stunden Dauerbetrieb gestorben ist.
China-Ware halt. Für den Hausgebrauch tuts das sicher, ob du aber damit Schwimmerkammern sauberkriegst, bezweifle ich, allerdings hab ich das noch nicht versucht.
Also mach ma und lass und wissen, ob das geht.
(dann fahren diese Saison alle mit Aldi-ultrageschallten Schwimmerkammern rum und Andreas kann seine Bude schliessen) :D

Da gibt es schon noch einen großen Unterschied zwischen Aldi und r@dbaron!
 
Diese kleinen sogenannten Ultraschallreinigungsgeräte sind reine Ressourcenverschwendung. Taugen nicht mal zur Prothesenreinigung.
Schade um das, wenn auch wenige, Geld.
Wenn man nicht gleich 1000€+++ für ein Bandelingerät ausgeben will oder kann, gibt es brauchbare Geräte auch aus China. So ab etwa 300€ aufwärts bekommt man schon ordentlich reinigende Schallwellen ins Wasser.
 
Guten Morgen
Das Ziel einer Therapie ist nicht die Heilung, sondern den Weg aufzuzeigen, wie die "Krankheit" gesellschaftsfähig wird. :D:D

z.B. der Patient der glaubt ein Hund zu sein und immer auf allen Vieren durch die Wohnung krabbelt.
Eines Tages scheint er geheilt.
Als der Artzt von Kollegen nach der Methode gefragt wird, antwortet Dieser:
"Ich habe ihn dressiert, er macht jetzt Männchen!"
 
Also hab ich Hutmuttern besorgt, aber nicht genug damit, ich hab sie zusätzlich geschwärzt.
Das zeigt mal wieder, wie die Dinge ineinanderspielen: Silberne Hutmuttern stören das Schriftbild :oberl:


Diese kleinen sogenannten Ultraschallreinigungsgeräte sind reine Ressourcenverschwendung.
Da sagst Du was :rolleyes:
Dieses Stichwort geht mir immer öfter durch den Kopf, wenn ich mir Prospekte o.ä. ansehe.
Da gibt es abertausende Artikel, bei denen von vorneherein klar ist, dass sie nach ein paar Tagen, Wochen, Monaten im Müll oder im Keller landen.
Unbrauchbares Zeug, Firlefanz, Ramsch, Nippes. Das ist wirklich Ressourcenverschwendung und gehört verboten.
 
Unbrauchbares Zeug, Firlefanz, Ramsch, Nippes. Das ist wirklich Ressourcenverschwendung und gehört verboten
.

Nein. Auch solche Dinge schaffen Arbeitsplätze und Gewinn für verschiedene Personen.
Umweltschutz? Ha, Ha. Das ist was für Leute die an den Weihnachtsmann glauben.

Wir leben doch heute in einer riesigen Erzeuger-Vernichtungsmaschenerie.

Manfred
 
Nein. Auch solche Dinge schaffen Arbeitsplätze und Gewinn für verschiedene Personen.
Wenn man das Geld nicht für solchen Müll ausgibt, kann man es in sinnvollerem anlegen, das schafft ebenfalls Arbeitsplätze ;)

Umweltschutz? Ha, Ha. Das ist was für Leute die an den Weihnachtsmann glauben.
Den Umweltschutz hab ich gar nicht angeschnitten, ich hab Detlevs Resourcenverschwendung aufgegriffen.
Irgendwann sind die kostbaren Rohstoffe alle, manche früher, manche später.
Wir werden's nicht mehr erleben, aber es ist vorprogrammiert.
Und dann werden solche Verbote kommen, oder der Krempel wird dermaßen teuer, dass es sich von selbst erledigt.
 
I
rgendwann sind die kostbaren Rohstoffe alle, manche früher, manche später.
Wir werden's nicht mehr erleben, aber es ist vorprogrammiert.

Doch. Z.B. Kupfer, Chrom, Nickel, Öl, Wasser,und einige andere.
Aber das ist es morgen. Und wir leben heute. Und solange wir dem Turbokapitalismus frönen bleibt das so.
Und wenn nix mehr da ist, dann fliegen einige auserwählte schnell mal zu einem anderen Planeten.
So einfach ist das.
In ca. 200 Jahren, so die Schätzungen einiger Wissenschaflter ist Planet Erde nicht mehr bewohnbar.

Manfred
 
Hallo,

Zitat von Blue QQ:
Und wenn nix mehr da ist, dann fliegen einige auserwählte schnell mal zu einem anderen Planeten.
So einfach ist das.

Nein, ist es eben nicht.
Wie unser EU-Kommisär Oettinger schon deutlich und unmissverständlich sagte:
"We all sitting in won Boot"

Es wird zwar einige geben, die das länger aushalten, aber sie werden genauso zugrunde gehen, wie der Rest.
Wenn man könnte, wären diese Auserwählten schon längst weg.

Das Problem sehe ich darin, dass "Geiz anscheinend geil sein soll".
Der Tand wird immer schneller und undurchdachter konstruiert, prädestiniert dazu, möglichst kurzlebig zu sein, damit die breite Masse eben neu kauft, wenns gar nicht mal so alte Gelumpe verreckt.
Siehe: Das Ende der 90er Jahre, angestossen von MM.
Das betrifft durch die Bank alle Gebrauchsgegenstände, die wir meinen, besitzen zu müssen, weil das Lebe ohne sie nicht mehr geht.
Beispiele zu nennen, würde hier den Rahmen sprengen.
Wir sind hier, zumindest was die 2-rädrig motorisierte Fortbewegung anbelangt, etwas anders.
Und das ist gut so. Anstatt immer das neueste und Beste haben zu müssen oder zu wollen, sind wir bedacht darauf, die alten Eisenhaufen irgendwie am Laufen zu halten.
Insofern haben wir entgegen dem allgemeinen Trend schon einen an der Waffel.
 
Moment. Wenn wir nur, wie auf Kuba, die alten Möhren am Fahren halten würden. Stattdessen wird viel Geld und Energie verwendet, um die eigentlich noch fahrbaren alten Kisten umzubauen, aufzumöbeln, obwohl das Technisch nicht nötig wäre. . .

Ich bin mir um die größere Nachhaltigkeit nicht so sicher.


Stephan
 
Hallo Stephan,

dem Umbauwahn erliegen doch nur wenige in dieser illustren Runde.
Die meisten Möppis sind doch mehr oder weniger original.
Und zumindest meine wird's auch in Zukunft bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten