Jubiläum: 2V @NS 2025

Zum Kalender hinzugefügt 13.08.25, 14.08.25

Da ich heuer ja im Sommerurlaub feststecke wünsche ich allen Startern viel Spass Erfolg und trockene Strecke. Berichtet einmal 👍👍👍
Gruß Lenn
 
Heute war der Wurm drin. Es ist sehr warm, aber super angenehm zum Fahren.

Leider hatten wir heute vier(!!) unfallbedingte kürzere oder längere Streckensperrungen. Keines von uns ist betroffen, wenigstens das.

Es hat also Luft nach oben. Wir hoffen auf morgen.
 
Also: es war (nicht zum ersten Mal) sauheiß, und das hat am ersten Tag wohl mit verursacht, dass es vier unfallbedingte Streckensperrungen gab. Da einige davon wg. Einsatz eines Heli länger dauerten, war die am ersten Tag zum Fahren verbliebene Zeit kurz.

Der Veranstalter hat sich (auch nach Beratung mit den Instruktoren) anschließend gemeinsam mit der GmbH einige Maßnahmen ausgedacht und am nächsten Tag umgesetzt. Es gab am zweiten Tag nicht eine Streckensperrung.

Es lässt sich trefflich spekulieren, wer denn nun was hätte von vornherein tun sollen / müssen, um die Situation am ersten Tag zu vermeiden. Hinterher ist man schlauer.

Persönlich würde ich zukünftig anregen, bei absehbar warmem Wetter einen Waschlappen einzupacken, damit nach jedem Törn der Oberkörper am Wasserhahn komplett gekühlt werden kann, ohne dass das Wasser bis in die Stiefel läuft. Mach ich seit einigen Jahren und habe auch bei diesem Wetter niemanden weiteres zu diesem Zweck am Wasserhahn gesehen.

Unsere Trupps sind unbeschädigt durch die Veranstaltung gekommen; leider hat Mathias im Anschluss an den ersten Tag so schlecht geschlafen, dass er sich den zweiten Tag nicht zumuten wollte. Chapeau - so eine Entscheidung muss man auch erstmal hinbekommen!

Unsere drei Trupps sind dann am zweiten Tag reichlich zum Fahren gekommen, und ich hab viele fröhliche Gesichter gesehen. Als Springer konnte ich die Nordschleifenschlampe geben und war für jeden und jede zu haben, die mit mir einen Turn fahren wollte. Am Ende wurde es etwas eng, also hab ich zuletzt keine Pause mehr eingelegt, um alle Anfragen bedienen zu können. Dafür bin ich dann halt nur noch zwei Runden pro Turn gefahren.

Es hat mir trotz ziemlicher Anstrengung sehr getaugt und ich hoffe, dass ein jedes ebenso nach seinem Gusto froh geworden ist!
 
Moin Leuts,
vorweg erstmal und auch dringend herzlichen Dank an Michael und natürlich "Rosi" meinen "Leithammel".
Auch der Andreas hat sich gut um die Gruppe gekümmert.
Die 2-Ventiler hielten eine gute Gemeinschaft mit guter Laune.
Am ersten Tag die ungewöhnlich vielen Unterbrechungen hatten uns leider einige Runden gekostet...
Das Wetter (und evtl auch der Anblick der Verunfallten bei der letzten Runde) ließen mir nur gefühlt eine Stunde Schlaf.
Unter solchen Voraussetzungen wäre ich nur im besten Fall als Hindernis aufgefallen - neben die anderen legen wollte ich mich nicht.
Die Augen verschließen wäre unverantwortlich gewesen. Also blieb nur der Heimweg - leider!
Die Runden, die ich hatte, waren genau das, was ich mir von dem Event versprochen hatte!
Nächstes Jahr bin ich dann gerade Rentner geworden - schaunmermal...

LG
Mathias
 
Die Münchner Fraktion ist auch wieder sicher daheim angekommen.
Aus meiner Sicht hat die Orga von Doc Scholl und vom Nürburgring alles richtig gemacht.
Am ersten Tag gab es Unfälle mit Personenschäden.
Was man gehört hat Gott sei Dank nichts lebensbedrohliches.
Aber die Streckensperrungen waren da angemessen und richtig.
Ich wollte im Leben nicht wegen meines persönlichen Spaßes an einer Unfallstelle vorbeifahren (müssen).
Auch wenn es natürlich frustrierend und belastend war, nur rumzustehen und zu schwitzen.

Am zweiten Tag war ja dann trotz Hitze alles gut.
Es gab, soweit ich das beurteilen kann, nur technische Defekte auf der Strecke.
Und wenn irgendwo Mann und Maschine aufgesammelt werden, kann ich da gut vorbei fahren.

Die Hitze war belastend.
Ich habe bei jeder sich bietenden Gelegenheit Wasser in mich hineingeschüttet und als Ersatz für den Waschlappen etwas Wasser in meine Kappe gekippt und diese aufgesetzt. Dann ging's ganz gut.
Und am zweiten Tag das Angebot mit dem Kältespray genutzt. Hat zumindest gut gerochen ....
Alles in allem hatte ich über fünfhundert flotte Nordschleifenkilometer ohne die kleinste gefährliche Situation.
Auch und gerade weil wir als Gruppe super harmonisch unterwegs waren.
Ich hoffe, Ihr habt das auch so empfunden.

Danke an Michel für die Organisation und die schnelle Extrarunde ganz am Ende. Hat Spaß gemacht.
Und an Zorro, Manni und Rudi für die vielen schönen Runden auf der schönsten Einbahnstraße der Welt.
Und an alle anderen für die schönen Gespräche und unterhaltsamen Abende abseits der Strecke.

Edit: und natürlich auch an Helmut, auch wenn er das hier nicht lesen wird.
Wie der in diesem Alter noch unterwegs ist und diese Hitze und alles drum rum weggesteckt hat. Hut ab.

Viele Grüße
Rudi
 
Was soll ich schreiben?
Dass die Veranstaltung rundherum SUUPER wart?
Wär gloongn.
ABER Fürs Wedda ko koa Sau nieniGSn.
Ist halt so, wie es ist.
Dass es zu " Zwischenfällen" kam, die das geordnete Fortschreiten der Veranstaltung leider am ersten Tag zu oft und vor allem zu lange
(für die zahlenden Teilnehmer) unterbrachen, dafür können die Veranstaleter wenig und die Instruktoren GARNICHTS. *

Dass es am zweiten Tag Ohne weitere Blessuren an Mensch und Maschine abging - soweit MEIN Kenntnisstand - lag (möglw) .am Wetter und der gestiegenen "Sensibilität" der fahrenden "Einbahnstrassen- Verkehrs -Teilnehmer".
Soweit mein persönliches Fazit:


Danke Michel gerne WIEDER !
Auch mit der pers. "Sonderbetreuung schnell" einverstanden!
Auch besonderen Dank an den Instruktor aus unserer Gr / Truppe : Andreas: Es war ein Spass, hinter dir herfahren zu dürfen !!!
Und gelernt hab ich wieder einen Sack voll Wissen!!!



Und nun die neagtive Seite der Beurteilung:

ADAC und DOCSCHOLL müssen sich Gedanken machen , wie sie mit den gestiegenen Temperaturen umgehen wollen/werden/müssen.
Einerseits.
Und wie sie verhindern wollen/werden/müssen, dass die DocScoll-Sicherheits-Trainings als Ersatz für die weggefallenen Motorrad-Fahrmöglichkeiten im Touristenverkehr durch eine bestimmte - NICHT aus dem 2V-Kreis stammende!!! Klientel - missbraucht werden.
Und somit zu vermeidbaren UNFÄLLEN führen.
Andererseits.

Only my two cents / Pfennige / sonstwelche Währungskleineinheiten
Ralf
 
Was vielleicht zuu kurz kam in meiner obigen Antwort:
Eine absolut lohnenden Veranstaltung!!!
Danke an DEN Orgateam, Michel!
Und nochwas:
Die Südschleifentour unter Leadership des Grand'Ol'Man of NOOORDSCHLEIFE Hellmut Dähne war wieder ein Genuss der besonderen Art!
Next year: Auf ein Neues - muss ich doch endlich mal die Stufen im Asfalt ablichten, solange es sie noch gibt!
 
ADAC und DOCSCHOLL müssen sich Gedanken machen , wie sie mit den gestiegenen Temperaturen umgehen wollen/werden/müssen.
Einerseits.
Und wie sie verhindern wollen/werden/müssen, dass die DocScoll-Sicherheits-Trainings als Ersatz für die weggefallenen Motorrad-Fahrmöglichkeiten im Touristenverkehr durch eine bestimmte - NICHT aus dem 2V-Kreis stammende!!! Klientel - missbraucht werden.
Bin mir nicht sicher, ob das hier die Ursachen waren.
Wenn ein erfahrener Instruktor, der schon nicht mehr schnell unterwegs war (Aussage des hinterherfahrenden Holger Aue) auf einer Spur Kühlflüssigkeit ausrutscht, dann kann die Orga da wenig ausrichten.
Ebenso beim Auffahrunfall auf der Döttinger Höhe.

Was ich aber gelernt habe ist, dass man auch als zahlender Kunde seinen Mund aufmachen muss, wenn man merkt, dass was schief läuft.
Ich hab ja den ganzen gestrigen Tag rumgelästert, weil einige Instruktoren schon nach Passieren der Pylonen Gas gegeben und nicht erst gewartet haben, bis alle Schäfchen durch waren.
Mit dem Resultat, dass der letzte in der Gruppe oft schon mit Vollgas hinterher fahren musste, um nicht abreißen zu lassen.
Gemeckert habe ich nur bei Euch, aber nicht bei der Orga.

In einem Turn haben wir dann schon im Hatzenbach einen einsamen Nachzügler eingeholt, dessen Gruppe nicht mehr zu sehen war.
Wir sind dem bis Wehrseifen nachgerollt.
Vor Breitscheid hat ihn Helmut überholen können (Beschleunigungsduell R80GS gegen BMW K1200) und ihm angezeigt, er solle einscheren und mitfahren.
Hat er nicht begriffen.
Ich habe auch noch mal Handzeichen gegeben, hat er auch nicht geschnallt.
Am Ende ist der die ganze Runde alleine gefahren.
Ich habe dann seine Startnummer rausgefunden und bin damit zu Imke und habe ihr das erzählt.
Die hat sich sofort auf's Rad gesetzt und ist zu der Gruppe gefahren und hat das besprochen.
Für mich ein Zeichen, dass sie sich wirklich um alles kümmert.
Wenn sie es denn weiß.
 
Es ist eigentlich alles schon gesagt, der erste Tag war Mist, dafür war der zweite Fahrtag sehr schön und auch die Hitze zumindest beim Fahren kein Thema.

Unsere Dähne Truppe war sehr harmonisch unterwegs ohne irgenwelche kritische Situation zu haben, auch die beiden flotten Runden mit Rosi und Ekki haben viel Spass gemacht.
Reschpeckt Ekki, du warst bei deinem ersten Nordschleifentraining wie ich erleben konnte sehr gut unterwegs. Ich hoffe auch dich im nächsten Jahr dort wieder zu sehen! ;).

Das ich da wieder mitmachen werde ist eh klar - vorausgesetzt es kommt nix unvorhersehbares dazwischen. A%!

Dank an alle die mitgemacht haben, das Team Doc Scholl, die Instruktoren und besonders an Michel, unseren Chefkümmerer !! Well done ! :fuenfe:


NÄCHSTER TERMIN: BILSTER BERG!
 
Zurück
Oben Unten