• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

K100-Gabel

Luse

Verschleißästhet
Seit
23. Apr. 2009
Beiträge
8.355
Ort
Saarland
Hallo Kenner,

Kollege ist sein Moped am Umbauen.
Er hat die abgebildete Brembo- Gabel.

Welche ist das?
Ist das K100 2Ventiler 1992 bis 1990?


Dank Vorab.
 

Anhänge

  • Gabel_1.jpg
    Gabel_1.jpg
    112,1 KB · Aufrufe: 112
  • Gabel_3.jpg
    Gabel_3.jpg
    108,1 KB · Aufrufe: 111
  • Gabel_2.jpg
    Gabel_2.jpg
    129,5 KB · Aufrufe: 130
Hallo,

das ist keine Brembo Gabel. Die ist von Sachs. Erste Ausführung ab 1983. Bin gerade am gleichen Umbau in eine RS. Mit der 17er Achse wird er kein großes Glück haben. Welche Nabe, Radgröße und welche Bremsscheiben sollen montiert werden? Das alles mit Lenkungsdämpfer?

Gruß
Walter
 
Tach Thomas,

das ist die Gabel der 2V Modelle ab Bj. 1983 bis zum Erscheinen der 4V (1990 ?). Sie wurde hergestellt von Sachs, wird aber oft fälschlicherweise als Brembo-Gabel bezeichnet, weil radseitig "brembo" eingegossen zu lesen steht - ich vermute mal, weil diese Gabel für die Aufnahem von Brembo-Sätteln konstruiert war.

Welches Rad soll da rein?

Gruß

Alfons
 
Danke für die schnellen Antworten,
ja, da ist Brembo eingegossen, deshalb dachte ich es ist eine bREMBO:

dA SOLL EIN oRIGINAL (Verflucht sei die Shiftlock-Taste) /7 Rad rein mit 320er Scheiben. Die Scheiben müssen so groß sein, damit die vorhandenen 6 Kolben Brembos (Typ unbekannt) an den Speichen vorbeipassen.

Es sollen 2 Scheiben verbaut werden, 320er HE passen nicht, weil die Schrauben nicht am Gabelholm vorbeipassen.
(Eine 320er HE würde passen, er will aber 2 Scheiben verbauen)

Mit der Achse wird's wohl wenig Problem geben, Kollege ist Dreher.
Zurzeit suchen wir im Lochkreis passende getopfte 320er Scheiben anderer Hersteller (KawasuziYamahaDucati.....).


Wenn da jemand einen Typ hätte wärs prima. :applaus:
 
Danke für die schnellen Antworten,
ja, da ist Brembo eingegossen, deshalb dachte ich es ist eine bREMBO:

dA SOLL EIN oRIGINAL (Verflucht sei die Shiftlock-Taste) /7 Rad rein mit 320er Scheiben. Die Scheiben müssen so groß sein, damit die vorhandenen 6 Kolben Brembos (Typ unbekannt) an den Speichen vorbeipassen.

Es sollen 2 Scheiben verbaut werden, 320er HE passen nicht, weil die Schrauben nicht am Gabelholm vorbeipassen.
(Eine 320er HE würde passen, er will aber 2 Scheiben verbauen)

Mit der Achse wird's wohl wenig Problem geben, Kollege ist Dreher.
Zurzeit suchen wir im Lochkreis passende getopfte 320er Scheiben anderer Hersteller (KawasuziYamahaDucati.....).


Wenn da jemand einen Typ hätte wärs prima. :applaus:

Hallo,

das ist ja der Wahnsinn 2 x 320mm Bremsscheiben und hinten nur 70 PS. Die angegossen Ohren sind für 280mm Bremsscheiben.
Bei Hofe lass ich gerade für die Gabel eine Aufnahme für die /7 Armaturen lasern.
Gruß
Walter
 
2*320er sind technischer Overkill, hab' ich auch gesagt.

Aber ich mach ja auch immer was ich will...
 
Hallo Thomas,

was die Scheiben angeht: Im Hause Kawasaki könnte man fündig werden: Kawasaki Zephyr hatte 300er mit 5 Loch-Befestigung, die so halbwegs passt (61 mm Innendurchmesser der Scheibe, was mit ein bißchen Nacharbeit auf die /7 Nabe draufgezwängt werden könnte, aber die kawasaki-Scheiben sind flacher getopft als die von BMW, also dann wieder Distanzscheiben drehen um sie nach außen zu kriegen ...)

Gruß

Alfons
 
Hi Thomas,

also ich hab die auch drin,allerdings um 30mm gekürzt,mit 285mm Scheiben und original 4K-Sättel.

Ich bin bei weitem lein Leichtgewicht und die Bremse ist mehr wie ausreichend...

gabel.JPG
 
Noch was, Thomas:

gucke moh doh:

http://paganroad.com/

Da hat ein amerikanischer Freund seine /7 geupdated/upgedated, und zwar mit einer upsidedown Gabel und den Monsterscheiben ...

Gruß

Alfons
 
@ Alfons
Hat die Zephyr den gleichen Lochkreis, das wär prima. :applaus:
Der Innendurchmesser ist nicht so wichtig, weil er ja eh einen Zwischenring als Adapter machen muss.

@Ralf
285 geht nicht mit sPEICHENrädern und den vorhanden Zangen, oder man müsste die Nabe schmaler machen..
und 4 Loch Scheibe auf 5Loch Nabe ist kreativ.
Geht das mit Adapterplatten und Senkkopfschrauben?
 
@Ralf
285 geht nicht mit sPEICHENrädern und den vorhanden Zangen, oder man müsste die Nabe schmaler machen..
und 4 Loch Scheibe auf 5Loch Nabe ist kreativ.
Geht das mit Adapterplatten und Senkkopfschrauben?


Dann musst du mal gucken ob du Bremsscheiben mit dem Nicht so tiefem Topf kriegst.

Ansonsten,..das muß gehen.
 
Moin,

Hallo,

das ist ja der Wahnsinn 2 x 320mm Bremsscheiben und hinten nur 70 PS. Die angegossen Ohren sind für 280mm Bremsscheiben.
...
Walter

och, 'n schickes Fahrwerk darf auch etwas oversized sein:

Sachs Roadster 800 => 2x320mm mit Grimeca 4-Kolbensätteln und Sinterbelägen an 40er Marzocchi USD-Gabel.
Angetrieben von wahnsinnigen 58 Kurbelwellen PS, die sich noch über den Kardan quälen müssen, bevor sie für Vortrieb sorgen dürfen.
(Wohlgemerkt:das ist die Beschreibung des Originalzustands)

An meinem Erdferkel (ex R80ST) hab ich ähnliches vor:
Doppelscheibe soll bleiben, aber ich will die bleischweren Originalscheiben los werden => demnächst 2x 320er HE mit HE 4-Kolben Zangen (gut da sind auch ein paar Pferde mehr am werkeln und der Fahrer hat 'ne recht nervöse Gashand)

Grüße Jörg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst aber auch mal nachmessen..

Du mußt das Maß ca.120mm haben (Bremsscheibe Mitte-Mitte).

Dann machst du dir einfach Adapter,damit du weiter raus kommst.
Ich glaube mich zu erinnern, bei mir waren es 13,5mm pro Seite (bei Snowflake).

..und wenn du die nachher lackierst oder pulverst sieht man es eh nicht mehr.


wie sie sehen,sie sehen nix...IMG_3680.jpg


Gruß
Ralf
 
Hallo Ralf,

bei den Gußrädern ist das kein Problem. Der Speichenabstand an der Nabe ist viel breiter als bei dem Gußrad. BMW hat nur mit den Kreuzspeichenrädern den Platz für die 4 Kolben Brembo gewonnen.

Gruß
Walter
 
Hallo Ralf,

ich denke das Problem ist gelöst. Die Nabe ist beim Einspeichen und das Erwachen kommt dann noch. Bin mir nur nicht sicher ob die 4 Kolben Bremszangen auf Anhieb passen. Macht nichts, ich finde Sie eben im Keller sowieso nicht.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten