Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Herrlich.Man beachte, dass da steht: NIE... würde man so etwas bauen


Na ja, ob der Verfasser des Textes noch sitzt oder bereits "liegt".... wer weiß das schon?Wer die Anzeige verfasst hat, saß noch nie auf einer Honda CBX1000. Er sollte das Teil mal fahren und dann auf eine RS wechseln.
Gruß
Willy

Der Artikel wird unter dem Eindruck des wiederholten "Schocks" durch die Honda CBX entstanden sein. Hans-Günther von der Marwitz stand seit der CB 750 Four einigermaßen unter Druck, weil BMW trotz des "weltweit unübertroffenen Motorradwissens" eben nur altertümliche Boxermotoren anbieten konnte. Seine Prognose, die japanischen "Blätterteigmotorräder" würden wohl auseinanderfallen, sobald sie nur kräftig angefasst würden, war nämlich nicht aufgegangen. Dass die neu vorgestellte R65 die 50 PS Klasse anfangs nicht voll ausfüllte, war Anlass für weitere Sticheleien der damals noch nicht korrumpierten Motorpresse. Als dann noch die CBX kam, war er vollends in der Defensive.Wo haste denn das aufgetrieben?
(du gibst zwar nen Jahrgang an, allerdings keine Quelle)
Bei mir war es genau umgekehrt... In 1978 habe ich mit 14 Jahren die ersten Meter auf einer R25/3 von meinem alten Herrn "erfahren".Wer die Anzeige verfasst hat, saß noch nie auf einer Honda CBX1000. Er sollte das Teil mal fahren und dann auf eine RS wechseln.

Die Motorradpresse hat den damals häufig sehr bestimmend auftretenden BMW Chefentwickler HGvdM gern mit Vergleichen zum Wettbewerb gepiesackt. Aber mindestens der Automotor-Vergleich war schon 1983 mit der Präsentation der K100 überholt. Wahrscheinlich war die 1978 schon in der Entwicklung, angeblich mit dem Motor eines französischen Kleinwagens.Ich meine, mich dunkel zu erinnern, dass BMW damals, in Bezug auf diese Werbeanzeigen, von der Presse die größere Baubreite des 1000er Boxermotors gegenüber dem CBX-Sechszylinder vorgehalten wurde. ...




 




Wobei die RNineT dem Denkmodell Module schon entsprungen sein könnteEs ist die Aufgabe von Werbeabteilungen, Nachteile in der Wettbewerbssituation in Vorteile umzudeuten.
- BMW Motorrad stand spätestens mit dem Durchbrechen der 100 PS–Schallmauer der Japaner vor einem ähnlichen Problem; und handelte so, wie Du es oben abgebildet hast. Hier noch zwei weitere schöne Beispiele: der Text in der Broschüre zum Denkmodell Module und Mann tritt an.
 
Gruß
Florian

Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen