Kabel Hallgeber - Zündbox montieren

MartinJ

Aktiv
Seit
18. Feb. 2019
Beiträge
1.087
Nachdem ich dem originalen Kabel zwischen Hallgeber und Zündbox misstraue, habe ich mir bei Fernreiseteile ein neues mit den unverlierbaren Haltebügeln zugelegt. Da die Temperaturen heute dem Basteln im Carport zuträglich waren, heute die üblichen (Monolever-RT) Vorarbeiten gemacht (Tank runter, Verkleidungsgitter ab, Ölkühler raus, Luftfilter raus, Deckel am Anlasser ab, Lichtmaschinendeckel ab) und versuche gerade, das Kabel zu tauschen.

Probleme gibt es schon, das alte Kabel rauszukriegen. Der Hallgeber-Stecker ging nur mit gewisser Überredungskunst durch die Öffnung neben der Diodenplatte. Der neue ist (wegen der unverlierbaren Sicherung) an entscheidender Stelle 2-3mm dicker und passt weder mit Geduld noch mit leichter Gewalt durch die Öffnung.

Was nu? Kann gut sein, daß ich für derlei Arbeiten zu doof bin und man da nur den Nippel durch die Lasche ziehen muss... Bitte um Aufklärung durch einen Wissenden.

Martin
 
Hi,
den bestehenden bekomme ich eigentlich immer durch die Öffnung. Den mit dem Bügel muss ich mal probieren - gäbe es da grosse Probleme, wären die eigentlich schon hier bekannt.

Hans
 
So sieht der Deckel aus - grün habe ich mal die Diodenplatte angedeutet.

Image2.jpg

Da steht ja eigentlich nur die große Öffnung mittig dahinter zur Verfügung.
 
Ja,
da kommt die original Leitung runter und raus!
Aber das dürfte nicht das Problem sein. Der Abstand zum Lagerdeckel ist eigentlich groß genug. Ich glaube es geht wohl um die Durchführung nach Oben. :nixw:

Gruß

Kai
 
Ja,
da kommt die original Leitung runter und raus!
Aber das dürfte nicht das Problem sein. Der Abstand zum Lagerdeckel ist eigentlich groß genug. Ich glaube es geht wohl um die Durchführung nach Oben. :nixw:

Gruß

Kai

Das Zündsteuerkabel wird in die Gummitülle gemeinsam mit dem dicken Anlasserkabel von hinten in den Kettenkasten geschoben - da ist eigentlich nichts zum durchschieben.

Hans
 
Ich mache morgen ein Bild. Das originale Kabel kam durch die in Fahrtrichtung linke ovale Öffnung von unten und führte dann nach oben am Anlasser-Ende vorbei durch den Gummipinökel in der Nut nach oben ins Freie.

Das Problem ist, daß der (originale) Stecker nur gerade so mit etwas Druck nach oben durch den Zwischenraum zwischen Kettenkastendeckel und Motorgehäuse durchgepasst hat. Der neue Stecker ist dicker und passt schlicht nicht durch, wenn man (von oben links vom Anlasser kommend) den nach unten-vorne drückt, damit er aus der linken ovalen Öffnung rauskommt. Irgend eine Gehäuserippe oder -verschraubung bremst, und sehen tut man sowieso nix (so eine RT hat auch Nachteile... nix mit "alles wunderbar zugänglich").

Den Kettenkastendeckel lockern und nach vorne ziehen dürfte nicht erfolgversprechend sein und vermutlich auch nicht so einfach gehen. Alternativ könnte man versuchen, den (neuen) Stecker auszupinnen, das Kabel durchzuführen und den Stecker wieder zu montieren. Andreas von Fernreiseteile hab ich noch nicht gefragt, der hatte geschrieben, er wäre erstmal unterwegs.

Martin
 
Reicht der Abstand denn überhaupt, wenn du den Stecker zum Test einfach von unten mal in die runde Aussparung reinschiebst?

Gruß

Kai
 
Hallo
Wenn der Bosch Starter verbaut ist vielleicht das Halteblech vorne im Weg.
007.jpg * 013.jpg

Der Valeo hat das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Anlasser auszubauen ist kein Hexenwerk!
Ein wenig Gefummel mit den Schrauben, in einer halben Stunde ist der draussen!

Gruß

Kai
 
Hallo
Wenn der Bosch Starter verbaut ist vielleicht das Halteblech vorne im Weg.
Anhang anzeigen 291718

Der Valeo hat das nicht.

Besser links herausführen den Stecker.
Das Hallgeber-Kabel ist links der Lima, dann hat man n bisschen mehr Platz zum Fummeln wenn man die Steckeverbindung mal trennen muss.

Die Kontakte lassen sich mit entsprechendem Auspin-Werkzeug aus dem Kupplungsgehäuse auspinnen. Ohne Gummitülle sollte man das Kabel dann durch die Gummidurchführung bekommen mit n bisschen Silikonspray o.ä.

Diodenplatte vorher weg is klar.

Wenn es nur um den Schnellverschluß des Steckers geht, kann man das originale Gehäuse gegen das mit der Schnell-Klammer tauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten