hensmen
Aktiv
- Seit
- 12. Sep. 2009
- Beiträge
- 116
Es waren nicht nur Späne im Öl sondern auch Zahnteile. Habe den Antrieb geöffnet und das Tellerrad mit den ausgebrochenen Zähnen in der Hand.
So stehe ich jetzt da, den Siebenrock hätte ich um die Ecke, aber es werden ja zum Teil Endantriebe angeboten, die gebraucht günstiger sind als die reperatur des Tellerrades.
Mein eigentliches Problem ist aber, wie ich erkennen kann welcher Antrieb an meiner Maschine verbaut ist.
Es ist ein Römergespann auf Mystik-Basis aber mit einer verlängerten Doppelschwinge. Aussehen tut es ja wie ein /6 Antrieb.
Die Antriebe der /7 und der R45 /R65 sehen meinem aber auch verdammt
ähnlich. Sind die den alle gleich ?!
Vielleicht kann mir ja jemand mit den drei Fragezeichen weiterhelfen.
Grüsse Euch, der Hans aus RT.
So stehe ich jetzt da, den Siebenrock hätte ich um die Ecke, aber es werden ja zum Teil Endantriebe angeboten, die gebraucht günstiger sind als die reperatur des Tellerrades.
Mein eigentliches Problem ist aber, wie ich erkennen kann welcher Antrieb an meiner Maschine verbaut ist.
Es ist ein Römergespann auf Mystik-Basis aber mit einer verlängerten Doppelschwinge. Aussehen tut es ja wie ein /6 Antrieb.
Die Antriebe der /7 und der R45 /R65 sehen meinem aber auch verdammt
ähnlich. Sind die den alle gleich ?!
Vielleicht kann mir ja jemand mit den drei Fragezeichen weiterhelfen.
Grüsse Euch, der Hans aus RT.