Karies im Tellerrad

hensmen

Aktiv
Seit
12. Sep. 2009
Beiträge
116
Es waren nicht nur Späne im Öl sondern auch Zahnteile. Habe den Antrieb geöffnet und das Tellerrad mit den ausgebrochenen Zähnen in der Hand.
So stehe ich jetzt da, den Siebenrock hätte ich um die Ecke, aber es werden ja zum Teil Endantriebe angeboten, die gebraucht günstiger sind als die reperatur des Tellerrades.
Mein eigentliches Problem ist aber, wie ich erkennen kann welcher Antrieb an meiner Maschine verbaut ist.
Es ist ein Römergespann auf Mystik-Basis aber mit einer verlängerten Doppelschwinge. Aussehen tut es ja wie ein /6 Antrieb.
Die Antriebe der /7 und der R45 /R65 sehen meinem aber auch verdammt
ähnlich. Sind die den alle gleich ?!
Vielleicht kann mir ja jemand mit den drei Fragezeichen weiterhelfen.

Grüsse Euch, der Hans aus RT.
 
Hans aus Rt,

dass ist ganz einfach. Zähl einfach die Verzahnung, z.b. Tellerrad 32, Kegelrad 10 = 10:32
 
Da musst Du mal auf dem Gehäuse schauen, was da eingestempelt ist. Im Zweifelsfall öffnen (geht ganz leicht, einfach die Schrauben ringsum lösen und den Deckel mit zwei längeren 5er-Schrauben abdrücken) und die Zähne zählen. Instandsetzung ist hart an der Grenze zur Wirtschaftlichkeit und lohnt sich nur, wenn mans selber kann (Material alleine schon 550-600 €).
 
Kompatibel sind die Endantriebe für die Zweiarmschwinge schon, Unterschiede gibt's bei Bremsschlüssel für die älteren, breiteren oder die neueren schmalen Bremsbeläge und dann ist da noch der Antrieb für Modelle mit Scheibenbremse. Wichtig ist, das das Übersetzungsverhältnis passt, das ist oben, wo der Antrieb an die Schwinge geschraubt wird eingeschlagen.
 
Hallo Hans,

schau dich doch mal in unserer Datenbank um, z. B. hier. Auch bei den weiteren Einträgen findest du hilfreiche Infos und lernst, wie die Achsgetriebe sich unterscheiden.
 
Jungs vielen Dank für die Tips, hat mir schon gut weitergeholfen.
Wieder zeigt sich hier wird mann geholfen!
Liebe Grüsse Hans.
 
Sie läuft wieder, dank dir Jürgen
dscn1707schneelefant.th.jpg
[/IMG]
 
Sorry, bei mir brauch das wohl noch Übung, bis alles anschaulich in einer Antwort landet.
Der Jürgen hat mir einen sauber verpackten Endantrieb geschickt und das zweimal, die Post war schuld. Jetzt ist der Schnee weg und alle drei Räder wieder
dran und ohne SLS läuft sie auch, komisch.
Grüss euch aus RT, Hans.
 
Zurück
Oben Unten