Hallo Micha,
MM als Unterschrift ist hier ein schon registrierter Benutzer.
Ob er allerdings das exclusive Namensrecht und seine Unterschrift schon hat rechtlich schützen lassen
Zur BMW:
Es heisst nichts, wenn alles bei BMW gemacht worden ist.
Da kommt es drauf an, von wem.
Wenn derjenige, der daran gearbeitet hat, keine Ahnung von den Alteisenhaufen hat, wäre das Mopped besser in Schrauberhand gewartet worden, aber:
Die Monolever-Modelle sind ziemlich unspektakulär.
Wir haben seit letztes Jahr April auch eine, die längere Zeit gestanden hat.
Schwachpunkte gibt es eigentlich nicht viel.
Was du einkalkulieren solltest:
1. Vergaser ins Sanatorium (oder Selbermachen), zumindest alle Dichtungen müssen da neu rein nach der Zeit.
2. Alle Öle wechseln (Motor, Getriebe, Schwinge, Endantrieb und Gabel)
3. Gabeldichtungen (Wellendichtringe), die Rohre sollten eine einwandfreie Chromschicht haben, leider bei den Monolevern immer ein Thema.
4. Die Hinterradbremse verdient ein Augenmerk, sie sollte genau gecheckt werden.
5. Bremslichtschalter der Fussbremse hackt gerne nach so langer Standzeit, hier ist Ballistol und viel Zeit gefragt, aber machbar
6. Bremsen vorne natürlich Flüssigkeitswechsel und evtl. neue Klötze.
7. Ventilspiel prüfen und einstellen
8. Der Tank


rostet gerne von innen durch. Schau dir den genau an, möglichst mit einer Minikamera.
Ersatz ist teuer, da fast alle Monolevertanks irgendwann durchrosten.
Solbald sich an der Unterseite Bläschen zeigen, ist der Tank fertig.
Momentan gibts in der Bucht einen Kunststofftank, wenn ich grad könnte, ........
Zündung ist unauffällig, keine Kontakte, einmal eingestellt und gut ist, lediglich die Funktion des Fliehkraftreglers musst du prüfen (abblitzen)
Das Getriebe sollt keine mahlenden Geräusche machen, das Öl daraus nicht wie Milchkaffee aussehen, sondern schön klar.
Motor ist sehr robust und bei der Laufleistung grad mal eingefahren.
Für 2,5-3k€ muss die Maschine schon sehr gut dastehen und technisch topfit sein.
Wo bist du denn zu Hause, vielleicht kann jemand Kundiger aus dem Forum mitgehen und sich selbst ein Bild davon machen.
Ein Risiko ist so eine alte Maschine immer, das darfst du nicht aus den Augen lassen.
Rechne auf jeden Fall für die anstehenden Arbeiten bis auf die Strasse (Vollgutachten kommt auch noch dazu), grob 200-300 € Material (Öle, Bremsbeläge, Dichtungen)dazu, wenn du alles selber machst.
Kommt manchen vielleicht jetzt etwas viel vor, aber es läppert sich so einiges zusammen.
Wenn du die Vergaser weggeben musst, nochmal ungefähr soviel (genaueres kann dir redb@ron, de Vergaserarzt sagen), und wenn du Pech hast, noch den Tank und sie Standrohre.
Da b ist du schnell nochmal 1000 Euro für alles los, bis sie auf der Strasse ist.
Es kann aber auch anders sein, dass alles perfekt ist und du nur noch zum TÜV musst, glaub ich aber nach 5 Jahren Standzeit nicht.
Ich hab unsere 84er 80RT für umgerechnet knapp 400 Euro gekauft, ungesehen.
Ich wusste lediglich, dass der Tank durch war, alles andere, was ich oben beschrieben hab, hab ich selbst gemacht.
Schrauben solltest du etwas können.
Edit: Ein Herzliches Willkommen hier in der Anstalt
