Kaufüberlegung - R60/5, Bj. 1972

WWKR

Teilnehmer
Seit
29. Dez. 2008
Beiträge
27
Ort
Tübingen
Hallo,

ich bewege zzt. den Gedanken, eine R 60/5 (Bj. 1972, ca. 50.000 km) zu erwerben. Aus Beiträgen in diesem Forum und anderswo entstand bei mir der Eindruck, dass die Zuverlässigkeit/Langlebigkeit bei den Baureihen aus Anfang der Siebziger nicht vergleichbar ist mit den Standards, die wir von aktuelleren Motorrädern gewöhnt sind. Sehe ich das falsch?

Grüße

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,
wenn Du keine grosse Leistung dafuer aber Touren- u. Reisetauglichkeit erwartest, liegst Du mit der 60/5 richtig. Hat die schon die Langschwinge ? Ist ein Gepaeck-/Koffertreager montiert ?
50Tkm ist nichts, wenn der Vorbesitzer sie nicht gedroschen hat. Wie klingt der Motor ?
Die 2-Ventil-Boxer moegen Dauerfahrten mit Vollgas nicht wirklich. Der "Opa"-Ventiltrieb mit den langen Stoesselstangen verschleisst bei hohen Drehzahlen schnell. Ein Vergleich mit irgendwelchen Japanern gleichen Hubraums ist, was die Leistung betrifft, nicht fair moeglich. Aber nicht umsonst hast Du Dich ja in eine BMW verguckt. Du wirst schon Deine Gruende haben (s.o.), oder ?
Ist sie normal bewegt worden, sind die naechsten 50-150Tkm - je nach Fahrweise und Pflege - kein Problem. Meine 90/6 Bj. 04/75 hat jetzt 188Tkm runter und laeuft immer noch wie neu (Geraeusche, Oelverbrauch, Oelleckagen).
Das Beste : es gibt noch zu fast 100 Prozent alle Teile sowohl bei BMW als auch bei anderen Firmen.
Was soll sie denn kosten ? Wenn sie noch gut aussieht und fuer Dich der Preis stimmt.....zuschlagen. Du wirst es nicht bereuen !
Viel Glueck und liebe Gruesse
Martin :wink1:
 
Hallo Martin,

besten Dank für deine Tipps. Technische Details der Maschine muss ich noch abklären. Optisch sieht sie noch sehr gut aus, etwas über 4.000 € soll sie kosten. Das ist, finde ich, ein respektabler Preis für eine R 60.

Liebe Grüße

Wolfgang
 
Hallo,

ich bewege zzt. den Gedanken, eine R 60/5 (Bj. 1972, ca. 50.000 km) zu erwerben. Aus Beiträgen in diesem Forum und anderswo entstand bei mir der Eindruck, dass die Zuverlässigkeit/Langlebigkeit bei den Baureihen aus Anfang der Siebziger nicht vergleichbar ist mit den Standards, die wir von aktuelleren Motorrädern gewöhnt sind. Sehe ich das falsch?

Grüße

Wolfgang


Hallo Wolfgang,
das siehst Du faksch - in Punkto Zuverlässigkeit/Langlebigkeit ist die R60/5 den aktuellen Motorrädern deutlich überlegen :D Ein guter Freund von mir hat so eine 600er. Erster Motor, 2. Getriebe, 260 000 km. Gemacht wurde ab und zu ein Ölwechsel, die Bremsen neu belegt und einige Sätze Reifen. Mehr nicht, dafür wurde sie auch im Winter gefahren und war optisch ziemlich schlecht. Und hätten wir Dödel sie nicht zerlegt würde sie immer noch laufen :D
 
Hallo Wolfgang,
schau Dir mal den Fred "R75/5 Preis o.k.?" an. Wenn die 60/5 nicht man schon weg ist. Ganz schnell hin. Die in dem o.g. Fred beschriebene 60 bzw. 75/5 ist nach dem BMW-Baukastenprinzip zusammengesetzt worden und trotzdem noch attraktiv.
Wenn Deine Wunsch - 60/5

- original ist und wirklich blos 50Tkm runter hat,
- gut aussieht,
- sich gut anhoert(Probefahrt)

.... nimm die Beine in die Hand und los! Viel Glueck !
Martin
 
Tach,

vorher unbedingt probefahren, ich habe anno eine R60/6 in tollem generalüberholtem/restauriertem Zustand probefahren .

Die fuhr mir dann doch irgendwie zu "alt" und ich habe dann eine neue R65 und nachdem diese mir geklaut wurde eine lila Q gekauft.

Andreas
 
Zurück
Oben Unten