kein Zündfunke mehr !

ondrej

Aktiv
Seit
16. Feb. 2014
Beiträge
117
Hallo,

bin neu hier im Forum und habe gleich schon die ersten Fragen !

Ich bin stolzer Besitzer einer R100, bei der ich das Zündschloss erneuern musste, seit dem habe ich leider keine Zündfunken mehr !
Um ein defekt am Zündschloss oder ein falsches anschließen auszuschließen habe ich es überbrückt, aber ohne positives Ergebnis !
Der Anlasser dreht, aber die Maschine springt nicht an !
Nun meine Frage !
Ich habe an der Zündspule ja 2 Anschlüsse !
An einem konnte ich 11,7 Volt Dauerplus, am anderen gar nichts messen .. auch nicht bei drehendem Anlasser !
Ist das normal ???
.. laut Schaltplan geht dieses Kabel zum Systemstecker !
Könnt ich mir beim Austausch des Zündschloss den Hallgeber zerschossen haben ?
Wie könnt ich den überprüfen ?
Was könnt es denn noch sein ?

Fragen über Fragen :gfreu:

Danke im Voraus !
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen Ondrej,

ist das dein richtiger Vorname?
Die Zündspule hat primär an einer Seite bei eingeschalteter Zündung +12 Volt, auf der anderen ein getaktetes Minus (0 Volt).
Du könntest jetzt eine kleine 12V-Glühlampe an beide Kontakte anschließen und dann mal den Starter drücken.
Die Lampe müsste dabei blinken; dann wäre primär ein korrektes Signal vohanden.
 
Hi ondrej

hmm,

ich bin ja auch nicht sonderlich freigiebig mit persönliche Daten .... -:)

Wo steht denn dein Mopped, falls sich das mal jemand ansehen möchte?

Gruß Ferdi
 
Hallo Michael hallo Ferdi,

ja Ondrej ist mein richtiger Name, meine Eltern waren da sehr kreativ :gfreu:
Ich war eben noch mal in der Tiefgarage und habe an die Anschlüsse der Zündspule einer 12 V-Birne gehängt ! Beim betätigen des Anlassers bleibt diese allerdings aus !??
Bin für jeden weiteren Tipp sehr dankbar !

.. ach ja, ich komme aus Leipzig !
 
Bei eingeschalteter Zündung ohne Anlasser auch aus?
Dann hast du ein Kontaktproblem.
Was für eine R100 ist das?
R100/7, RS, RT oder R100 Monolever oder GS / R ?
 
Sehr schön: jetzt die Verbindung zwischen den beiden Zündspulen überprüfen. Die sind in Reihe geschaltet, Zündungsplus gr/sw an Spule 1, Verbindung von Spule 1 an Spule 2, Unterbrecher/Zündverstärker/Elektronik an Spule 2. Welche Klemmen ist prinzipiell egal, jede Spule hat einen Anfang und ein Ende.
 
Ja, auch ohne Anlasser bleibt das Birnchen aus !
Es handelt sich dabei um eine BMW r100r classic !

Die Zündspule an sich, schließe ich, da ich sie schon gegen eine andere getauscht habe, als Verdächtigen aus !
Wie wahrscheinlich ist denn ein defekt des Hallgebers ?
 
Wenn die Lampe ausbleibt, dann hast Du vermutlich keine Taktung des Zündsignals. Kann am Hallgeber oder am Zündsteuergerät liegen (vorausgesetzt, die Verkabelung ist in Ordnung, auch Oxidationen in den Steckern prüfen!). Hier ist eine kleine Fehlersuchanleitung in der Datenbank.
 
hallo noch mal,

ich konnte als Fehlerquelle mein Zündsteuergerät lokalisieren und habe dies, da ein Kumpel meinte es wären die gleichen, gegen eines vom Golf 2 getauscht !
Nun ist der der Zündfunken zwar wieder da, allerdings mit sehr starken Fehlzündungen !
Könnt dies am der Golf 2 Zündsteuergerät liegen ?



Danke :)
 
Hi,

ich hatte mal das Steuergerät von unserem Golf 2 in der BMW. Hat anstandslos funktioniert.

Wenn ich mich recht entsinne, war der Hersteller Telefunken.
Die Motoren im 2er Golf sind sehr unterschiedlich bestückt, ich weiß nicht, ob die alle das gleiche Steuerteil hatten. Könnte man anhand des ETKA rauskriegen (den gibt es online). Wir hatten hier einen Thread mit URLs von Online-Katalogen.
 
gibt es denn bei der R100 unterschiedliche Steuerteile oder sind dies alle die selben ?
 
Es gibt zwei verschiedene mit unterschiedlich langen Abschaltzeiten, lang für Kickstarter sowie Anlasser und kurz für ausschließlich Anlasserbetrieb.
 
Danke für eure Antworten !

Ich habe mir jetzt ein Steuergerät einer RT Monolever an Land gezogen und hoffe dieser passt in meine Classic !
Worin genau besteht denn eigentlich der Unterschied zwischen einer RT und einer RT Monolever ?

.. man will ja nicht dumm sterben :gfreu:
 
Zurück
Oben Unten