Kein Zündfunke nach wiederaufbau.

Lowrider 1968

Teilnehmer
Seit
25. Juli 2019
Beiträge
63
Ort
86687 Kaisheim
Servus zusammen

Bräuchte eure Hilfe zum Thema Zündfunke. Habe mir eine R100CS über den Winter aufgebaut. Alles soweit gut. Elektrik funktioniert soweit alles. Motor dreht wieder, allerdings hab ich keinen Zündfunken. Bin leider bei der Fehlersuche nicht weit gekommen. Habe Spannung an der Zündspule anliegen. Die Kabel soweit durchgemessen ob ich evtl. ein Kontaktproblem habe. Leider kein erfolg. ich hoffe das ich die Spulen richtig verkabelt habe. Die werden ja in Reihe geschaltet oder? Sind ja 6 V Spulen. Wie kann ich die messen? Ne Anleitung zur Fehlersuche wäre super....

Danke für eure Hilfe.

Schöne Grüße

STEPHAN
 
Einfach mal die Elektrikbeiträge durchsuchen:

Grün-Blau geschaltet Plus nach Killschalter

  • grünb-blau -> Spule 1 Klemme 15
  • Spule 1 Klemme 1 -> kurzes schwarzes Kabel -> Spule 2 Klemme 15
  • Spule 2 Klemme 1 -> schwarzes Kabel -> Kondensator

Hans

ps.: Nicht die gleiche Frage in verscheidenen Threads einstellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Salü,

haben die Zündspulen Masse?

Hab mir beim Neuaufbau meiner G/S drei Tage lang einen Wolf gesucht. Schlussendlich an Halter ein wenig von dem guten, frischen Lack weggeschliffen ;(, Polfett hin, seitdem funkts...

Ernie
 
Bei mir jetzt schon, zumindest das Blechgehäuse :D

Hab nach drei Tagen, an denen der Strom Sachen machte die eigentlich gar nicht möglich sind, bei allem was da am Rahmen verschraubt ist sichergestellt das Masse da ist. Wie gesagt - jetzt funkts...

Ernie
 
Hier ist von zwei 6V Zündspulen die Rede und die brauchen keine Masse.

Vom Rahmen. (ed.)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus zusammen

Danke erst mal für die Antworten. Werde mir nochmal die Anschlüsse an den Spulen ansehen. Welche Zündung verbaut ist kann ich dir nicht sagen. Wo sehe ich das?

An der Halterung der Spulen ist ja ein Massepunkt des Kabelbaums. Mein Rahmen ist neu gepulvert. Ich werd mir das mal ansehen ob da Masse besteht. Wie gesagt habe Spannung am Eingang der Spule anliegen. Weiter bin ich mir einfach nicht sicher was ich denn messen soll um der Ursache auf den Grund zu kommen.

Danke und Grüße

STEPHAN
 
Hast du den Lichtmaschinendeckel runter ?
Wenn ja, siehst du an der Zündgeberdose einen Kondensator und einen Entlüftungsschlauch.

Hallgeberdose hat dies nicht.

Hast du unter dem Tank ein Zündschaltgerät mit 7-pol-Stecker ?
Dann wäre es eine Hallgeber-Zündung.
 
So scheint es.

Dann dreh mal die Kerzen raus, steck sie in die Kerzenstecker und leg sie auf die Zylinder. ( so das die Kerzengewinde kontakt haben )
Jetzt mal Anlasser drehen/starten. Funkt´s ? Wenn nein, könnte der Hallgeber hin sein. Nun Zündung an und aus oder Killschalter on/off.
Dabei sollte beim Auschalten ein Funke an der Kerzen sein.
Falls nein, dann ist ziemlich Wahrscheinlich das Steuergerät hin.

Vorausgestzt alle Leitungen sind i.O.
 
Gut danke probier ich aus. Die Kerzen liegen natürlich schon auf den Zylindern sonst siehe ich ja nicht obs funkt. Erst prüfe ich die nochmal die Verkabelung.

Ich Probiers aus und geb bescheid.

STEPHAN
 
So kleines Update. Habe die Verkabelung an den Zündspulen geprüft, Passt. Wie gesagt Spannung liegt an der Eingangsklemme an. leider Beim Startversuch kein Funke.
Habe dann die Aktion mit Zündung aus ein bzw. Not Aus ausprobiert, auch nix.
Ich werd noch mal alle Steckverbindungen Prüfen und dann versuchen alles nach dem Plan durchzumessen. Die Kuh ist ja vor der Aktion auch gelaufen, also sollte sie das ja jetzt auch. Ich vermute irgendein Masseproblem oder Evtl ein gebrochenes Kabel aufgrund aus bzw. Einbau des alten, originalen Kabelbaums. Habe am Motor vorne (Zündung) nix gemacht. Naja aktuell haben wir ja alle Zeit um uns im Keller zu verkriechen.......

Grüße

STEPHAN
 
Hab jetzt anhand der Anleitung: "Störungssuche Hallgeberzündung" gemessen.
Folgendes Ergebnis:
Schwarzes Kabel: Zündung aus 12 v Spannung, Zündung an 0 V, beim Starten bleibt die Spannung auf null.
Braunes Kabel 1,5mm: OK
Grün-Blau 0,75mm: OK
Gelb-Grün 0,75mm: 5,5 Volt Spannung
Blau 0,75mm: OK
Braunes Kabel: Kein Signal

Also irgendwas passt nicht. Was meint ihr?

Danke und Grüße

STEPHAN
 
So wie´s scheint ist das Steuergerät schon mal nicht in Ordnung.
Da müsste an schwarz ja n Wechselsignal kommen beim Starten.

Beim Hallgeber bin ich mir nicht sicher. Da is das Signal ja auch nicht i.O. aber
vielleicht schluckt das Steuergerät das auch.

Falls du so nicht weiterkommst, kann ich dir ein Testpaket mit
Steuergerät, Hallgeber und Zündspule schicken.

Dann kannst du die Teile tauschen und gucken was defekt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ich bei meinem Gespann nach dem Neuaufbau und jetzt nach der Winter Pause auch.
Nachdem ich das Starterrlais mal ein und ausgestreckt habe ging wieder alles.
 
Hallo Lowrider,
hast Du bei der Überholung auch einen neuen Rotor verbaut ?
Wenn ja, könnte dieser die Ursache sein.
Wenn Du einen etwas größeren Magneten hast, papse diesen mal vorne an die "Büchse", in der der Hallgeber sitzt und probiere dann ob der Motor läuft.

Es könnte sich eine Induktive Störung durch den Rotor auf den Hallgeber auswirken, die Du mit dem Magneten und somit einer Magnetfeldüberlagerung ausschaltest.........


Wenn das so ist, baue einen älteren gebrauchten Rotor ein.
 
Hallo zusammen

Das mit dem Zündrelais kann ich mal ausprobieren. mal schauen obs was bringt.
Nein ich hab keinen neuen Rotor verbaut. Ich habe vorne am Motor eigentlich gar nix gemacht. Deckel runter mal reingeschaut, Deckel sauber gemacht und wieder drauf. Da sollte nix sein. ich denke das ich der Sache schon auf die schliche kommen. Eilt ja nicht.

danke für eure Hilfe!

STEPHAN
 
Moin Stephan
Ist der Limadeckel noch drauf ?
Dann nimm ihn mal runter und guck ob du nicht evtl. ein Kabel eingeklemmt hast. Das des Hallgebers z.B.

Testpaket geht heute raus :oberl:
 
Hallo Stephan,
der Test mit Zündung an/aus funktioniert nur richtig, wenn der Stecker des Hallgebers gezogen ist. (Wenn der Hallgeber i.O. ist und der Rotor in einer bestimmten Stellung steht, gibt es mit Zü. an/aus keinen Funken).Dann Zündung an/aus. Wenn es jetzt funkt ist das ZSG i.O. aber der HG defekt. Wenn es nicht funkt, Zündspule oder ZSG defekt. Dann kann der HG i.O. sein, muss aber nicht. Wenn Du in der Nähe einen Autoschlachter hast, hole dort ein ZSG vom Golf II, das passt. Dann kannst Du schon testen bis das Paket kommt und hast immer eines in Reserve.
Viel Glück bei der Fehlersuche.
Egon
P.S. Vergisse alle Tipp's mit Magnet usw.
 
Danke nochmal für die ganzen Tips und eure Hife. Ohne das würd ich ganz schön im Wald stehen.....
Ich werde mit dem Testset alles durchgehen und dann wird's schon wieder gehen.
Ich halte euch am laufenden.

STEPHAN
 
So heute in der Früh mal Zeit genommen und das ganze angeschaut. Dacht mir schon das kann was werden, fang halt mal mit dem neuen Steuergerät an. Gesagt getan. Neues angesteckt und was soll ich sagen da isser der Funke!
Im nachhinein muß ich sagen das beim festsschrauben des Steuergrätes ein knacken zu hören war. Anscheinend war irgend ne Spannung auf der Befestigungsplatte. Jedenfalls muss es da in A.... gegangen sein.
Wie auch immer sie funkt die kleine alles gut. Danke für eure Hilfe und schönen Sonntag noch.

STEPHAN
 
Hallo Stephan,
danke für die Rückmeldung. War mein Test zielführend und der Vorschlag mit dem Teil vom Schrottplatz genau richtig. Hättest viel Zeit gespart. Kannst Du ja immer noch machen, dann hast Du eines in Reserve.
Gruß Egon
 
Zurück
Oben Unten