Kein Zündfunke

BND666

Teilnehmer
Seit
31. März 2014
Beiträge
25
Ort
73614 Schorndorf
Hi zusammen,

Ich muss hier ein wenig weiter ausholen.

Ein Freund rief mich letztens an und fragte mich nach meiner Meinung.
Honda CB50, schöner Zustand, günstig, aber leider zündet sie nicht.
Ich, kein Problem, bring sie her, kann nicht viel sein. S...........

Er hat mir leider vergessen mitzuteilen dass die kleine auf 12V kontaktlos umgebaut wurde.(Tyristor Zündung)

Egal, ich mach mich also auf die Fehlersuche. Und jetzt bin ich kurz davor sie bellen zu lassen.

Ich bin gelernter Elektroniker, zwar lange nicht mehr im Beruf tätig, aber dafür sollte es noch reichen.

Leider ist der Kabelbaum völlig verbastelt, Stromlaufplan bringt also nicht all zu viel Aufschlussreiches.

Spannung an Zündspule vorhanden, aber keinen Zündfunke.
Neue Zündspule, das gleiche.
Neue CDI, das gleiche.
Neuer OT Geber, das gleiche. (wobei ich mir da nicht sicher bin wie hoch da die Spannung sein muss die der liefert)

Mir gehen die Ideen aus.

Ich kann leider keine Angaben dazu machen was das für eine Zündung ist, weil sich nur auf der CDI Einheit eine Nummer befindet. Stammt original wohl aus einem Peugeot Roller und noch einigen anderen Rollern.

Hat hier vielleicht noch jemand ne Idee woran es liegen könnte?

Schönen Dank schon mal vorab an das einzig wahre Forum.
 
Er hat mir leider vergessen mitzuteilen dass die kleine auf 12V kontaktlos umgebaut wurde.(Tyristor Zündung)

Spannung an Zündspule vorhanden, aber keinen Zündfunke.
Neue Zündspule, das gleiche.
Neue CDI, das gleiche.
Neuer OT Geber, das gleiche. (wobei ich mir da nicht sicher bin wie hoch da die Spannung sein muss die der liefert)

Hallo,
erstmal, wenn es sich um eine CDI handeln sollte, also auf deutsch eine Hochspannungskondensatorzündung, (die Bezeichnung Thyristorzündung weißt auch draufhin)
dann wird die Zündspule Primär wie folgt angeschlossen:
Eine Seite der Wicklung liegt auf Masse, die andere ist mit der Box verbunden.
Bei der CDI wird ein Kondensator auf ca 200 bis 400V aufgeladen, dann per Thyristor oder Transistor im Zündzeitpunkt mit der Zündspule verbunden.
 
Das war mir soweit klar.
Hilft mir jetzt leider aber auch nicht wirklich weiter.
Wie gesagt, es liegt auch Spannung an der Zündspule an, nur leider gibt es einfach keinen Zündfunken. Und die sekundärweite kann ich mit meinem Messgerät nicht messen.

Sonst niemand eine Idee?
 
So, bin jetzt zwar einen schritt weiter, aber damit leider auch am ende.
An der Zündspule kommen scheinbar nur ca 30 V an. Ist leider nicht so exakt zu messen, da nur kickstarter und digitales Messgerät.

Sonst niemand eine Idee?
 
Ich würde ja ehrlich gesagt mal ein Oszilloskop and den Geber halten um zu verifizieren, daß der wirklich einen Impuls erzeugt. Dann an den Eingang der CDI, um zu sehen, ob der Impuls auch ankommt. Und dann am Ausgang der CDI, um zu sehen, ob der Impuls auch durchgeht.

Aber ohne vernünftige Meßgeräte kannst Du nur raten.

Gruß
Hansi
 
Ja, das würde ich auch gerne. Aber leider habe ich keines.
Soweit ich das messen konnte macht der Impulsgeber was er soll, und der Impuls kommt auch an der CDI an.
Sonst dürfte an der Zündspule gar keine Spannung ankommen. (falls ich die Funktionsweise einer Tyristorzündung noch richtig verstehe)
Nur scheint zu wenig Spannung anzukommen.

Ich seh` mich schon das Teil wieder auf Kontaktlos umbauen.
 
Zurück
Oben Unten