Kein Zündfunke

frankenboxer

Gewerbetreibender
Grüner Status
Seit
10. Dez. 2007
Beiträge
3.283
Ort
Poppenhausen, OT Kützberg
Hallo Elektrik-Spezialisten,

Fahrzeug: Monolever, Neuaufbau, Kabelbaum wegen Daytona Digital Instrument etwas umgestrickt, Rahmen pulverbeschichtet.

Ist-Zustand: Batterie über Fremdstartkabel am Getriebegehäuse (-) und am Kabelbaum (+) angeschlossen. Bis auf Standlicht über Lenkerschalter, über Zündschloss leuchtet 's, und Zündung funktioniert alles.

Die Hallgeberzündung ist bis auf geschaltetes +, Masse (-) und Steuerleitung zum Drehzahlmesser eine in sich geschlossene Einheit.

Geschaltetes + liegt an der Zündspule an, Masse gegen Batterie + ist am Gehäuse der Zündspule und am braunen Kabel des 3poligen Steckers.

Alle Komponenten wurden bereits gegen andere getauscht, momentan: neue Kerzen, neues BERU Steuergerät, Northgepowerter Hallgeber, schwarze, gebrauchte Zündspule, Kabelbaum zwischen Steuergerät und Hallgeber sowie Zündgeschirr gebraucht.

Anlassser funktioniert, aber kein Zündfunke ist da.

Wer hat noch eine (zielführende) Idee?

Schon mal vielen Dank für hilfreiche Antworten!
 
Hi, mess mal am Stecker des Zündsteuergerät, ob Spannung anliegt. Plus und Minus ab Steuergerät per Multimeter abgreifen.


Aus mal prüfen, ob das schwarze Kabel vom Dreifachstecker Zündung zur Zündspule Durchgang hat.

Hans
 
Hallo Peter,
ev. kennst Du den Test schon, schreibe ihn aber gerne nochmals, auch für die Mitglieder.
Kerzenstecker abziehen, andere Kerzen anstecken und auf die Zylinder legen
dann Hallgeber Stecker unter dem LiMa Deckel trennen
Zündung ein/aus schalten, dann muss es funken wenn Steuergerät und Spulenkreis i.O
wenn nicht, nach Tip von Hans verfahren,
wenn ja, ist der Hallgeber defekt, auch wenn erst kürzlich überholt. Hatte ich
bei einer Monolever, siehe Beitrag "Kuh killt Hallgeber"
Auch eine gute 2-Ventiler Werkstatt hat den Fehler nicht gefunden und
eine andere Zündung eingebaut.
Viel Erfolg
Egon
 
Glühlampe als Zündspule

hi,

ersetze die Zündspule durch eine 21W - Glühlampe. Sie sollte beim drehen der Kurbelwelle 'blinken', wenn die Kurbelwelle sich nicht mehr dreht und das Leuchtmittel leuchtet muss sie nach 3 bis 7 sec ausgehen.
In diesem Fall die Zündspulen, Zündkabel und Kerzen prüfen.
'Blinkt' es nicht Steuergetät und Geber prüfen.
Geber: An den Ausgang eine LED über 1k an Plus anschließen. Beim Drehen wieder 'blinken'.
Leistungseinheit: Steuereingang gegen Masse pulsen. Die 21W - Leuchte geht aus bei Msseverbindung - an bei offenem Eingang. Auf jeden Fall nach 3 bis 7 sec aus.

hi Hi lmar
 
Vielen Dank für die Antworten!

Das Moped erwachte mit einem lauten Donnerschlag, mir pfeift es jetzt noch in den Ohren, nachdem ich ein drittes Steuergerät angesteckt und die Zündung angeschaltet hatte.

Unverbrannter Sprit im Auspuff von vielen vergeblichen Startversuchen.

Die Messwerte am neuen Steuergerät, wer rechnet schon mit so was, waren dann doch nicht so wie sie hätten sein sollen, deshalb der nochmalige Tausch.

Aber was soll 's, sie läuft und kann jetzt feineingestellt werden.

Was jetzt noch stört ist das Standlicht: Zündschloss erste Raste Standlicht vorne und Rücklicht funktioniert, Zündschloss zweite Raste (Zündung an) alles funktioniert jetzt, nur die Standlicht- und die Rücklichtbirne bleiben dunkel. Natürlich bei Lenkerschalterstellung "Standlicht" und "Fahrlicht".

Aber den Fehler werde ich auch noch finden, oder hat noch jemand sachdienliche Hinweise?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Peter,
das ist der Fluch, oder doch ein Segen?, der modernen Technik
Hauptsache Du hast den Schuldigen gefunden. Das kleine Problemchen
mit dem Standlicht, schaffst Du auch noch aus der Welt.
Weiterhin viel Erfolg
Gruß Egon
 
... Was jetzt noch stört ist das Standlicht: Zündschloss erste Raste Standlicht vorne und Rücklicht funktioniert, Zündschloss zweite Raste (Zündung an) alles funktioniert jetzt, nur die Standlicht- und die Rücklichtbirne bleiben dunkel. Natürlich bei Lenkerschalterstellung "Standlicht" und "Fahrlicht".

Aber den Fehler werde ich auch noch finden, oder hat noch jemand sachdienliche Hinweise?

Wo steht der Killschalter? Bei den GSen leuchtet auch nix bei "Zündung an", wenn der Killschalter auf "Kill" ist.
 
Der Notaus steht auf "on". Am Stecker des Lenkerschalters ist auch noch Spannung wenn ich Standlicht schalte, es kommt aber nichts am Standlichtstromkreis an. Wahrscheinlich fehlt da irgendwo dazwischen eine Verbindung.
 
Vielen Dank für die Antworten!

Das Moped erwachte mit einem lauten Donnerschlag, mir pfeift es jetzt noch in den Ohren, nachdem ich ein drittes Steuergerät angesteckt und die Zündung angeschaltet hatte.

Unverbrannter Sprit im Auspuff von vielen vergeblichen Startversuchen.

Die Messwerte am neuen Steuergerät, wer rechnet schon mit so was, waren dann doch nicht so wie sie hätten sein sollen, deshalb der nochmalige Tausch.

Aber was soll 's, sie läuft und kann jetzt feineingestellt werden.

Was jetzt noch stört ist das Standlicht: Zündschloss erste Raste Standlicht vorne und Rücklicht funktioniert, Zündschloss zweite Raste (Zündung an) alles funktioniert jetzt, nur die Standlicht- und die Rücklichtbirne bleiben dunkel. Natürlich bei Lenkerschalterstellung "Standlicht" und "Fahrlicht".

Aber den Fehler werde ich auch noch finden, oder hat noch jemand sachdienliche Hinweise?

wenn es eine Mono ohne Verkleidung ist, dann wird das Standlicht in der Position RUN durchverbunden. Nicht den Schaltplan aus der DB nehmen, such mal nach meinem Thread für den Elektroworkshop. Dort habe ich den BMW Schaltplan hinterlegt.

Hans
 
.......dann wird das Standlicht ......... durchverbunden.

Hans

Hallo Hans,

den Schaltplan aus der Bedienungsanleitun habe ich verwendet. Aber Dein Tipp dürfte zielführend sein - Die Zuleitung für die Instrumentenbeleuchtung habe ich blindgelegt, da sie das Digitalinstrument nicht benötigt! Morgen werde ich die Leitung direkt mit dem Standlicht verbinden. Ich gebe Bescheid, ob 's funktioniert.
 
So wie ich das wollte hat 's leider nicht funktioniert.

Habe das Standlicht jetzt direkt mit, bei Zündung "ein" geschaltetem +, verbunden, jetzt leuchtet 's wenigstens StVZO konform.

Der Elektrastheniker
 
Zurück
Oben Unten