"Keksdose" an R100GS Paralever?

fehler404

Aktiv
Seit
19. Okt. 2015
Beiträge
718
Ort
Neustadt in Holstein
Moin!
Ich könnte mir das Cockpit der G/S ganz gut an meinem schlanken Krad vorstellen. Aber passt das oder kriegt man das passend?
Gibt es Tricks oder Fallen?
Danke für jeden Tipp!
Grüße, Nils
 

Anhänge

  • 20170526_150328.jpg
    20170526_150328.jpg
    237,7 KB · Aufrufe: 482
ich könnte mir gerade eher das hoffendlich kühle Wermesgrüner in meinem Bauch vorstellen:D
Sorry für O-top
 
Ich habe mich mit dem Teil an Bines GS jahrelang rumgeärgert. Freiwillig würde ich mir so was nicht an den Stuhl schrauben. Da ist alles andere besser.

Es gibt aber auch schlimmeres, z.B. das WasserrohrCockpit...:rolleyes:
 
Das Auf-und Anschrauben mit dem langen Schraubendreher war ein Gewürge.X(

Dann den Scheinwerfer dabei noch ausrichten....:rolleyes:
 
Das Auf-und Anschrauben mit dem langen Schraubendreher war ein Gewürge.X(

Nö, das geht ganz einfach:

Griff vom BMW Bordwerkzeug Schraubendreher abziehen und auf die Klinge die schmale Seite der Verlängerung des Haken/Radmutternschlüssels stecken.

BMW hat an alles gedacht. Heute würden diese Leute allerdings keine Bordwerkzeugsätze sondern "Escape Room" Aufgaben zusammenstellen.
 
Nö, das geht ganz einfach:

Griff vom BMW Bordwerkzeug Schraubendreher abziehen und auf die Klinge die schmale Seite der Verlängerung des Haken/Radmutternschlüssels stecken.

BMW hat an alles gedacht. Heute würden diese Leute allerdings keine Bordwerkzeugsätze sondern "Escape Room" Aufgaben zusammenstellen.

Bei mir waren Schrauben und Steckgewinde unbeschädigt aber bis zu letzten Windung schwergängig. Alles Schmieren etc. hat nix geholfen.X(
 
Wieso heißt die Brotdose eigentlich jetzt Keksdose?
...

Wieso heißt das Brotdose ?
Es ist doch ein Scheinwerfer- oder Lampengehäuse.
Was ist eigentlich ein Möppi ?
Was ist eigentlich Kindi ?
Was ist eigentlich Abi ?
Was ist eigentlich Uni ?
Was ist eigentlich Dose ?

:nixw:

 
Servus,

wenn man Teile kauft ist zu beachten, dass bei der G/S unten ein anderes Halteblech als bei der GS verwendet wird. Das der GS ist etwas größer. Im Zweifelsfall an den Originalteilen der 88er und 89er GS orientieren, die die Brotdose serienmäßig verbaut hat. Aus Gründen der Fahrdynamik ist es am sinnvollsten sich so wenig Gewicht wie möglich an die Gabel zu schrauben, schön finde ich die Brotdose aber auch. Je nach Lenker sind die oberen Schrauben schwer zugänglich, ansonsten imho absolut unkompliziert.

Viele Grüße
 
ich habe nur die vordere Hälfte der Brotdose verbaut, im Prinzip wie eine Lampenmaske von einem Crosser, leichter und filigraner geht es fast nicht.
 
Hoi,

hier nun meine Erfahrungen mit dem Umbau auf die Lampenmaske (Keks- oder Brotdose):
Ausgangsbasis war das Cockpit der R100R mit entsprechendem Kabelbaum.

Benötigte Teile:
- Lampenmaske (wurde schon verlinkt)
- Scheinwerfer 135 mm bei ebay gekauft: https://www.ebay.de/itm/Scheinwerfe...826138?hash=item23a4fbe1da:g:AAUAAOSw0QFXDO3e
- Scheinwerferhalter (gebraucht im Forum )

attachment.php


- Abedeckung Kontrollampen (siebenrock)
- Platine Kontrollampen LED Kadash (Siebenrock)
- Halter für Kontrollampenplatine (Siebenrock)
- Tacho GS2 Acewell
- Unterhalter für Lampenmaske (T-halter Mitglied R65 aus Edelstahl)
- Konushalter für Obergabelbrücke
- Dichtgummis für Kabelöffnungen (Sortimentskasten für Kabeldurchführungen)

Die Keksdose kommt ohne alles nur mit den vier Kreuzschlitzschrauben. Alle Teile für Halterung und Kontrollampen sind getrennt zu bestellen. Bei Siebenrock bekommt man noch die Kontrolleinheit mit Abdeckung.
Die Halterungen für die obere und untere Gabelbrücke soll man noch bei BMW bekommen. Ich habe die Halteschrauben von der R beibehalten. Normal sind Schrauben mit einem Zapfen verwendet, welcher in den Gummilochdurchfürungen einrastet. So ähnlich wie bei den Seitendeckeln.

Der Tacho von der R hat einen abgewinkelten Anschluss jener der GS einen geraden, weshalb ein neuer Tacho benötigt wurde. Ich habe den GS2 von Siebenrock verwendet, weil er optisch identisch ist, aber dennoch einige zusätzliche Funktionen hat die mir wichtig waren. Für den Einbau gibt es hier eine Anleitung (DB).
Die Kontrolleuchtenplatine für Led von Siebenrock hat nur eine Leuchte für den Blinker. Das muss beim Anschluss berücksichtigt werden (Anleitung in der DB)


[TD="align: left"]Pinbelegung Kontrolleuchtenplatine LED Kadash (Siebenrock)[/TD]
[TD="align: left"][/TD]
[TD="align: left"][/TD]
[TD="align: left"][/TD]

[TD="align: left"]Leuchte[/TD]
[TD="align: left"]Pin[/TD]
[TD="align: left"]Vor 91[/TD]
[TD="align: left"]Nach 91[/TD]

[TD="align: left"]Blinker[/TD]
[TD="align: left"]1 + 2[/TD]
[TD="align: left"]blau/schwarz & blau/rot[/TD]
[TD="align: left"]blau/schwarz & blau/rot[/TD]

[TD="align: left"]Fernlicht[/TD]
[TD="align: left"]3 + 4[/TD]
[TD="align: left"]weiss (+) & braun[/TD]
[TD="align: left"]weiss (+) & braun[/TD]

[TD="align: left"]Öldruck[/TD]
[TD="align: left"]7+5[/TD]
[TD="align: left"]grün/blau 1 (+) & braun/grün[/TD]
[TD="align: left"]grün/braun 1 (+) & braun/grün[/TD]

[TD="align: left"]Leerlauf[/TD]
[TD="align: left"]7+6[/TD]
[TD="align: left"]grün/blau 1 (+) & braun/schwarz[/TD]
[TD="align: left"]grün/braun 1 (+) & braun/schwarz[/TD]

[TD="align: left"]Ladekontrolle[/TD]
[TD="align: left"]7+8[/TD]
[TD="align: left"]grün/blau 1 (+) & blau[/TD]
[TD="align: left"]grün/braun 1 (+) & blau[/TD]



Kosten inklusiv Tacho ca. 700 €.

Wieso habe ich das gemacht? Mir war die originale Optik wichtig und die Lösungen mit den verschiedenen Lampenmasken der Einzylinderenduros aus den 80igern waren mir zu labberig.

Zu guter Letzt: das Zündschloss der R und GS nach 91 passt nicht zur Kontrollampenabdeckung, ist zu groß.

IMG_20180728_181041_BURST010.jpg

Leider habe ich zu wenig Fotos gemacht.

Grüße
Roland
 
Die Preise bei Siebenrock finde ich im Vergleich zu den Gebrauchtteilen echt human.
Beim 2V-NRW-Treffen hatte jemand den Tacho der Wasserrohr-GS verbaut, so könnte man sich den Acewelltacho sparen. Der kostet ja schon alleine fast 300 €...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den GS2 von Siebenrock verwendet, weil er optisch identisch ist, aber dennoch einige zusätzliche Funktionen hat die mir wichtig waren. Für den Einbau gibt es hier eine Anleitung (DB).

Tach Roland,
hoffe du hast mehr Glück mit dem Tacho als ich, habe mittlerweile den dritten Tacho eingebaut. Hatte immer wieder Feuchtigkeitsprobleme.

Wünsche ein schönes Wochenende :bitte:...
Ingo
 
Tach Roland,
hoffe du hast mehr Glück mit dem Tacho als ich, habe mittlerweile den dritten Tacho eingebaut. Hatte immer wieder Feuchtigkeitsprobleme.

Wünsche ein schönes Wochenende :bitte:...
Ingo


Hallo Ingo,

etwas OT, aber kurze Nachfrage, da ich schon länger plane, mir irgendwann den 7-Rock Acewell als Gesamtlösung zu holen.
Hattest Du Deinen Tacho direkt von 7-Rock?
Ist der immer angelaufen oder aufgrund von Feuchtigkeit komplett defekt gegangen?
Hängt Dein Acewell frei im Wind oder ist der in einem Cockpit untergebracht?
Wie kulant wurde das Thema vom "Wendlinger" gehandhabt?

Falls noch jemand mitliest, der den Louis T&T verbaut hat:
Gibt es damit auch Feuchtigkeitsprobleme?

LG
Guido
 
Abend Guido,

Hattest Du Deinen Tacho direkt von 7-Rock?
Ja
Ist der immer angelaufen und aufgrund von Feuchtigkeit komplett defekt gegangen?
Ja
Hängt Dein Acewell frei im Wind oder ist der in einem Cockpit untergebracht?
Der Tacho ist in einen original R 100 GS Lampengehäuse, wie hier im Thread beschrieben, eingebaut.
Wie kulant wurde das Thema vom "Wendlinger" gehandhabt?
Kein Kommentar

Wünsche ein schönes Wochenende :bitte:...
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Abend Guido,

quote_icon.png
Zitat von Qtreiber66

Hattest Du Deinen Tacho direkt von 7-Rock?
Ja
Ist der immer angelaufen und aufgrund von Feuchtigkeit komplett defekt gegangen?
Ja
Hängt Dein Acewell frei im Wind oder ist der in einem Cockpit untergebracht?
Der Tacho ist in einen original R 100 GS Lampengehäuse, wie hier im Thread beschrieben, eingebaut.
Wie kulant wurde das Thema vom "Wendlinger" gehandhabt?
Kein Kommentar



Wünsche ein schönes Wochenende :bitte:...
Ingo

Auweia!
Und das bei dem Komplettpaketpreis? :schock:...schade!
Dann muss eine andere Lösung für meine G/S PD mit Originallampengehäuse gefunden werden.

Ingo, Danke für die Info!

LG
Guido




 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat habe ich leichte Schatten an den Rändern bemerkt. Das hängt ganz stark vom Lichteinfall ab.
Mir kommt vor dass es sich um Kondens handelt.
Nach dem waschen oder einer Regennacht habe ich nichts bemerkt.
Mir waren die Probleme bekannt und habe gehofft, dass dies nach der langen Produktionszeit inzwischen gelöst ist.
LG
Roland
 
Nachtrag:
Bei der Passabfahrt waren heute die Schatten rechts und links wieder da (ca 2000 Hm). Im Tal auf ca. 650 Hm alles klar. Wetter Hochdruck.
Wenn das so bleibt dann ist das kein Problem.
Gibt es hierfür einr Erklärung aus der Physik.
LG
Roland
 
Für die Brotdose müßte ich zu viele Teile tauschen, die eigentlich an meiner 93'er GS in Ordnung sind. Deshalb werde ich mir einen Halter erstellen ähnlich der Q-Techlösung "Cockpit Hell". Da kann ich meine originalen Komponenten einbauen.
Hat das Jemand schon mal vor mir gemacht?
Drehzahlmesser ist für mich allerdings kein muss.
 
Zurück
Oben Unten