Kennt sich jemand mit den Zahnriemen-Ducatis aus?

Komplzierter, ja, aber für jemanden mit ausgeprägtem Hang zu feiner Mechanik ist das nur geil.
 
Am Gefühl fehlt es nicht, die Four bekommt auch nur 005 und 008 aber dieser Zirkus mit Wellen raus und Motor absenken will mir nicht wirklich gefallen.

Gruß
Willy
 
Hi,

das klingt schon entspannter,.....ich bau zwar schon länger an Krädern aber die Duc scheint doch etwas komplizierter zu sein, als ich gewohnt bin.

Gruß
Willy

Das ist alles entspannt, nur hat eine Ducati ein ganz anders Wesen als ein 2 V Boxer und das auch beim schrauben.
Eine Ducati egal aus welchen Baujahr ist "knackig, direkt, pur" deine Cagiva ist allerdings etwas milder
Ein serienmässiger 2V Boxer ist "weich, indirekt, gedämpft"

Beiden hat seine Vorzüge..........

viele Grüße
 
Am Gefühl fehlt es nicht, die Four bekommt auch nur 005 und 008 aber dieser Zirkus mit Wellen raus und Motor absenken will mir nicht wirklich gefallen.

Gruß
Willy

Der Motor muss nicht abgesenkt werden das ist Unsinn, und die Wellen ziehen ist einfach und geht ohne Finger brechen!

viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Motor muss nicht abgesenkt werden das ist Unsinn, und die Wellen ziehen ist einfach und geht ohne Finger brechen!

viele Grüße

Manche Schrauber bauen die Köpfe ab zum Ventileeinstellen.Dann muss er auf jeden Fall abgesenkt werden.
Als bei meiner 900er noch mit Originalmotor mal die Köpfe raus mussten zwecks überholung,konnte tatsächlich das Ventilspiel super auf der Werkbank eingestellt werden.Aber dazu immer die Köpfe ausbauen würde ich jetzt auch nicht machen wollen.
 
Hm, ich kann Dir nur schildern, wie es mir immer ergeht, wenn ich technisches Neuland betrete: Zuerst sträube ich mich auch etwas dagegen (sinnlos, weil ich eh nicht drum rum komm und kneifen gilt nicht), dann versuche ich erstmal, zu verstehen, wie das, was vor mir liegt, funktioniert. Ist das geschafft, gehe ich ran. Wenn dann am Ende alles funktioniert, man mitunter fix und fertig ist, dann stellt sich ein Glücksgefühl ein. Das kann Dir damit passieren. Ich weiss natürlich nicht, wie Du in solchen Dingen tickst, es kann auch sein, daß Du frustriert aufgibst, aber es wird immer an Deiner seele nagen :oberl: Ich weiss das, ich habe irgendwann, in meiner Zeit vor der Mechanikerkarriere, an einer Duc Paso aufgegeben und die ins Eck gestellt. Defekt war ein Pick-up, allles andere konnte ich durch Quertausch ausschliessen. Ich war blutjung und hatte keine Ahnung von elektrik. Auf alle Fälle wollte das Ding mit dem neuen Pickup auch nicht auf dem stehenden Zylinder laufen. Die Paso stand Jahre im Eck, unbeachtet. Irgendwann, die Ahnung von der Elektrik war mittlerweile da, hab ich einen Signalabgleich am Oszi gemacht- das Signal des "defekten" Pickup war gespiegelt....richtig rum angeschlossen, läuft. Seitdem kenn ich die Geschichte mit der Wechselspannung, die man verkehrt rum anklemmen kann und den Grund, warum das so nicht geht. ich hab mich in dem Moment allem Irdischen entrückt gefühlt-unbezahlbar!
 
Das kann Dir damit passieren. Ich weiss natürlich nicht, wie Du in solchen Dingen tickst, es kann auch sein, daß Du frustriert aufgibst, aber es wird immer an Deiner seele nagen :oberl:

Da hat es früher mal genagt....heute stehe ich drüber und gebe auf, ehe der Frust die Möglichkeit bekommt, mich zu befallen.

Gruß
Willy

Hier mal einige Beispiele.
 
Manche Schrauber bauen die Köpfe ab zum Ventileeinstellen.Dann muss er auf jeden Fall abgesenkt werden.
Als bei meiner 900er noch mit Originalmotor mal die Köpfe raus mussten zwecks überholung,konnte tatsächlich das Ventilspiel super auf der Werkbank eingestellt werden.Aber dazu immer die Köpfe ausbauen würde ich jetzt auch nicht machen wollen.

Manche Leute nähen sich auch einen Knopf an die Backe....................und falsches wird nicht richtiger weil viele es so machen.

Zum Ventile einstellen brauch der Motor bei der Alazzurra und bei der verwanden Pantah nicht abgesenkt werden
Im übrigen braucht der Motor weder bei meinem Elefant, noch der 900SSie noch der 999 noch der Monster 620Sie zum Ventile einstellen abgesenkt werden.

viele Grüße
 
Wenn ich die Dinger bei uns in der Werkstatt nur sah , hab ich mich verpisst italo scheiß tut mir leit aber ist meine Meinung.Wie kann man nur zahnriemen verbauen für die ventielsteuerung , beim Antrieb kann ichs ja noch verstehen .
 
Wenn ich die Dinger bei uns in der Werkstatt nur sah , hab ich mich verpisst italo scheiß tut mir leit aber ist meine Meinung.Wie kann man nur zahnriemen verbauen für die ventielsteuerung , beim Antrieb kann ichs ja noch verstehen .

Moin,

der Zahnriemen ist das geringste Problem, die Einstellerei der Ventile ist wohl eher die dämliche Angelegenheit. Da hätte ich längst einen Umbausatz auf Federn entwickelt, wenn ich die Möglichkeit hätte.

Das Moped ansich wird mir immer sympatischer, nur 270 gebaut, prima Fahrwerk, gute Bremsen, gutes Material,....nur halt unbeliebt.



N'abend,
also Interesse wär schon da...
Gruß Jan

Moin,

werde sie wohl behalten, für den Preis gibts kaum nettere (zweirädrige) Sachen mit denen man sich beschäftigen kann.

Gruß
Willy
 
Zuletzt bearbeitet:
...die Einstellerei der Ventile ist wohl eher die dämliche Angelegenheit. Da hätte ich längst einen Umbausatz auf Federn entwickelt, wenn ich die Möglichkeit hätte.
Es gibt da für die Ducatis einen Umbausatz auf exzentrische Kipphebelachsen von Jakobeit, der das Einstellen zur Minutensache machen soll (habs selbst nie probiert, ist aber schlüssig). Ob der jetzt aber ob des " kleinen Unterschieds" bei Pantah-Motoren passt, müsstest Du mal nachfragen.
 
Moin,

der Zahnriemen ist das geringste Problem, die Einstellerei der Ventile ist wohl eher die dämliche Angelegenheit. Da hätte ich längst einen Umbausatz auf Federn entwickelt, wenn ich die Möglichkeit hätte.

Das Moped ansich wird mir immer sympatischer, nur 270 gebaut, prima Fahrwerk, gute Bremsen, gutes Material,....nur halt unbeliebt.

Moin,

werde sie wohl behalten, für den Preis gibts kaum nettere (zweirädrige) Sachen mit denen man sich beschäftigen kann.

Gruß
Willy

Hallo Willy,
nicht bange machen lassen, schönes Teil. Vielleicht kann man sie ja optisch auf Pantah umbauen. Und der Desmo-Antrieb ist mechanisch schon eine tolle Sache - nach drei / vier mal geht die Einstellerei von alleine.
Viel Spass und der Neid sei mit dir
Hans
 
Hi,

der Exenterumbau ist nicht ganz billig und würde den Wert des Krades,...nein, sagen wir, die Anschaffungskosten, mehr als verdoppeln. Da müsste sich schon eine große Freundschaft entwickeln, ehe ich das ausgebe.
http://www.jako-motorsport.de/angebote/excenter-2V-classic.html

Ventile einstellen, lasse ich machen. Ist zwar das erste mal in meinem Leben, das ich einen Motor für diese Arbeit weg gebe aber, soviel Drang, es unbedingt selbst machen zu müssen, habe ich nicht mehr.
Da ich auch keinen mit einer solchen Duc kenne, halte ich es für die sinnigste Lösung.

Umbauen auf eine Pantah möchte ich nicht, dafür sind die Originalteile einfach noch zu gut und verstecken muss ich mich auch mit einer Cagiva nicht. Wer sie nicht mag, muss ja nicht hinsehen....

Grad kam eine Betriebsanleitung für die Maschine, die hat mir ein Mitglied aus dem Cagiva Forum kostenlos zugeschickt! )(-: Ein feiner Zug, wie ich meine!!

Gruß
Willy
 
Lass Dich bloß nicht verrückt machen.

Die Desmotronic ist wirklich keine Hexerei. Ich habe mir die Arbeitsfolge der 2V Ventileinstellung vor ca. 10 Jahren einmal aufgeschrieben. Ist etwas ausführlicher wie im Werkstatthandbuch. Wenn Du interesse hast, kann ich es Dir zuschicken. Die Standzeiten des Ventilspiels ist wirklich hoch und die Laufleistungen der Duc- Motore ist bei richtiger Wartung beachtlich.

Zum Zahnriemen wechsel. Ist eigendlich nicht der Rede wert.
Wichtig. Die Riemen nicht zu straff spannen. Ich spanne die Riemen so, dass sie sich mit den Finger um 45° verdrehen lassen. Ich wechsele nach 20 tkm, nach dieser Laufleistung habe ich noch nie irgendwelchen Verschleiß feststellen oder messen können.

Grüße

Peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Beschreibungen habe ich schon einige, aber danke für das Angebot,....da mache ich lieber andere Dinge. Zahnriemen kenne ich noch von den GoldWing....

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten