• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

kennzeichenhalter

biker62

Teilnehmer
Seit
10. Jan. 2016
Beiträge
20
Ort
1440 Drøbak, Norwegen
Hallo,

ist als Ideenschubser (Anschauungsobjekt) gedacht

hab ein wenig experimentiert , bin noch in der erprobungsphase

daher noch quasi Rohbau, aber soweit stabil und mir gefällts ......
 

Anhänge

  • 1469959057195.jpg
    1469959057195.jpg
    17,8 KB · Aufrufe: 575
  • IMG_20160708_085610[1].jpg
    IMG_20160708_085610[1].jpg
    195,2 KB · Aufrufe: 490
  • IMG_20160708_085530[1].jpg
    IMG_20160708_085530[1].jpg
    161,5 KB · Aufrufe: 512
  • IMG_20160708_085104[1].jpg
    IMG_20160708_085104[1].jpg
    192,6 KB · Aufrufe: 528
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt noch Bilder die zum Thread passen und die Sache wird Perfekt :pfeif:

Vg Werner

Wenns der Sache dient ,liefer ich gerne nach,:D

n Rohr biegen und an der Hinterachsölschraube sowie dem unterem Dämpferauge befestigen..... fertig.:bitte:

Damit geb ich jedem Raum für eigene Aus (An) Fertigungen....

Gebraucht eure Fantasie :aetsch:

Herzlichen Gruss
aus Norwegen
 
Zuletzt bearbeitet:
2x 20 Liter Ersatzkanister? ?( Gibt's bei euch in Norwegen so wenige Tankstellen? ;)

Grysze, Michael


P.S.: Ich finde solche mitschwingenden Kennzeichen/-halter aus technischer Sicht (ungefederte Massen) ziemlich sinnarm und i.d.R. nicht wirklich schick. Just my 5 Cents...
 
Wenn es Dir gefällt ist es ja gut ...
Zumindest hast Du den Kennzeichenhalter von der Seite gut mit den Kanistern verdeckt :lautlachen1:

Gruss
Christoph
 
2x 20 Liter Ersatzkanister? ?( Gibt's bei euch in Norwegen so wenige Tankstellen? ;)

Grysze, Michael


P.S.: Ich finde solche mitschwingenden Kennzeichen/-halter aus technischer Sicht (ungefederte Massen) ziemlich sinnarm und i.d.R. nicht wirklich schick. Just my 5 Cents...


Wer sagt dir, dass er da Benzin drin hat? Norweger sind durstig :D
 
2x 20 Liter Ersatzkanister? ?( Gibt's bei euch in Norwegen so wenige Tankstellen? ;)

Grysze, Michael


P.S.: Ich finde solche mitschwingenden Kennzeichen/-halter aus technischer Sicht (ungefederte Massen) ziemlich sinnarm und i.d.R. nicht wirklich schick. Just my 5 Cents...

in manchen gegenden im norden findest du mehr trolle als tankstellen))):
 
na dann hast wenigstens keinen eisenmangel:lautlach:
Hab ich eh nicht. :D Und bevor ich meine Getränke in solchen Kanistern herumfahre, spax ich mir lieber einen Beiwagen an die Kuh, dann hab ich auch gleich noch Platz für das Zelt und genug zu essen für die Zeit, in der ich an den Getränken zu tun habe. :lautlach:
 
Ich hätte das ganze noch ein wenig tiefer montiert. Dann könntest du beim Wettpflügen mitmachen.
Sorry, aber ich habe selten ein hässlicheres Motorrad gesehen. Ist aber absolut nicht böse gemeint. Dafür siehts recht praktisch aus.

Gruß Martin
 
Praktisch, das war das Wort, welches mir durch's Hirn kugelte. Praktisch ist noch das Beste was ich zu dem Räppelken schreiben würde.

Die 20L Kanister sehen grottig aus. Der Sitz ist ja an Hässlichkeit zu überbieten. Okay, vielleicht mit Fransen noch. . .


Stephan
 
Hallo Markus,

dem Titel deiner Idee gemäß hättest du dir wohl eher einen Gefallen getan,
wenn du

- geschildert hättest, aus welchen Motiven du dein Kennzeichen da hin setzen wolltest
- gezeigt hättest, wie du das im Detail gemacht hast.

Stattdessen schaut jetzt jeder zwangsläufig auf die unscharfen Fotos des Gesamtkonzepts...
 
......das Kennzeichen ist ganzjährig eisfrei am Auspuff befestigt - sieht jedenfalls so aus. Für Norwegen perfekt !

Besser noch finde ich die Benzinkoffer-Lösung Marke Eigenbau.

Für ganz wenig Geld 2 x 20l extrem haltbare Knauser-Koffer ;).

Das Motorrad hat jedenfalls einen eigenständigen Charakter und ist zwischen 1000enden anderen sofort wiederzufinden. Das hat doch was !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
)(-:,
Danke endlich mal einer der die Idee versteht.

Auch schön zu lesen das auch ohne runtermachen geht,

jedenfalls danke dafuer ,

Gruss Markus



......das Kennzeichen ist ganzjährig eisfrei am Auspuff befestigt - sieht jedenfalls so aus. Für Norwegen perfekt !

Besser noch finde ich die Benzinkoffer-Lösung Marke Eigenbau.

Für ganz wenig Geld 2 x 20l extrem haltbare Knauser-Koffer ;).

Das Motorrad hat jedenfalls einen eigenständigen Charakter und ist zwischen 1000enden anderen sofort wiederzufinden. Das hat doch was !
Liebe Grüße :wink1:
Martin
 
Danke fuer den hilfreichen Hinweis,
Detailfotos kommen noch ,
der Gedanke mit dem Kennzeichen war schlicht und ergreifend das ich die Seitenmontage lösungen nur bei Harleys angemessen finde.
Die sind eh so hässlich da machts nix mehr aus.....
Ausserdem hab ich bei der Befestigung am Kotfluegel das Kennzeichen einmal verloren.
Ein Bild eines Wuedo umbaus hat mich dann inspiriert.
Die Kanisterkoffer werden durch Krauserkoffer ersetzt, die eigenen sich besser zum Reisen.
Der Sattel ist einfach nur bequem,egal was andere sagen.......

Gruss Markus


Hallo Markus,

dem Titel deiner Idee gemäß hättest du dir wohl eher einen Gefallen getan,
wenn du

- geschildert hättest, aus welchen Motiven du dein Kennzeichen da hin setzen wolltest
- gezeigt hättest, wie du das im Detail gemacht hast.

Stattdessen schaut jetzt jeder zwangsläufig auf die unscharfen Fotos des Gesamtkonzepts...
 
Hallo Markus,

ich find es gut so. Du hast dich bei deinem Umbau nicht an zeitgeistigen Modeströmungen orientiert sondern nur an dem was Du brauchst und willst. Erst damit ist ein Umbau individuell und unverwechselbar.
Über Asthetik lässt sich ewig streiten, wenn die Funktion stimmt ist diese auch sekundär, sozusagen nur der Schokostreusel auf dem Cappucino.
Wenn ich mir manche Bopper, Scrambler etc so anschaue wird die individuelle Anpassung an den Fahrer und Einsatzweck sowie die Funktionalität oft zugunsten der "Show" weit zurückgestellt. Und wenn alle das gleiche bauen (sogar die renommierten Hersteller schwimmen auf der selben Welle) wird es schnell langweilig.

Also alles gut, mach weiter so!

Gruß Kai
 
Wow,

Danke:hurra:

Scheint in der BMW Fraktion ja doch noch offene Geister zu geben,

hab mir mal den Verlauf meines Eintrags angesehn,
dabei festgestellt das einige nur drauf aus sind , Galle zu speien und andere zu beleidigen...... die soll alle der Blitz beim Sch...... treffen...

btw... ne Münch Mammut ist auch nicht schön......

Lieben Gruss
Markus




Hallo Markus,

ich find es gut so. Du hast dich bei deinem Umbau nicht an zeitgeistigen Modeströmungen orientiert sondern nur an dem was Du brauchst und willst. Erst damit ist ein Umbau individuell und unverwechselbar.
Über Asthetik lässt sich ewig streiten, wenn die Funktion stimmt ist diese auch sekundär, sozusagen nur der Schokostreusel auf dem Cappucino.
Wenn ich mir manche Bopper, Scrambler etc so anschaue wird die individuelle Anpassung an den Fahrer und Einsatzweck sowie die Funktionalität oft zugunsten der "Show" weit zurückgestellt. Und wenn alle das gleiche bauen (sogar die renommierten Hersteller schwimmen auf der selben Welle) wird es schnell langweilig.

Also alles gut, mach weiter so!

Gruß Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, ist ja deine Q.Kannst ja mit der machen was du willst.

Mein Geschmack ist das nicht bzw.ich muss sofort woanders hinguggen,sonst........:---)
 
na, ich sag mal so: da das moped ja wohl anscheinend keinen anspruch hat an einem customwettbewerb teilzunehmen, sondern das ganze wohl eher praktisch sein soll, was ich allerdings bezüglich der kanister bezweifle, (sind die eigentlich aus blech? :entsetzten:) frage ich mich trotzdem, warum das kennzeichen irgendwo da unten und dann auch noch so aufwändig befestigt worden ist. mal abgesehen, muss das auch noch so fett gebaut werden, daß das nicht auf irgendeinem fjiel da oben wegfliegt.
ich seh da bis jetzt noch keinen sinn drin. vor allem nicht mit der begründung, daß man es seitlich nicht drann machen wollte, weil das die doofen harleys so haben.
hätte man schon, nämlich direkt hinten an einen der kanister.
die überschrift hätte vieleicht lauten sollen:
"2OL unkaputtbare retro-metallkoffer" ;)
ich war grad in bad salzuflen, und find die seitliche befestigung nicht an allen mopeds schoen. und meist bei bmws sogar irgendwie unpassend, wie angeklatscht. aber diese umsetzung da unten find ich gänzlich überflüssig bzw. bestenfalls sehr gewoehnungsbedürftig. :pfeif:
 
Ihr habt vielleicht Probleme. Wenn das Moped für den Besitzer doch so in Ordnung ist, gibt's doch eigentlich nichts zu diskutieren, oder? Tipps usw. finde ich gut, aber der Rest hat keine gute Würze.

Sonnige Grüße Micha
 
Ihr habt vielleicht Probleme. Wenn das Moped für den Besitzer doch so in Ordnung ist, gibt's doch eigentlich nichts zu diskutieren, oder? Tipps usw. finde ich gut, aber der Rest hat keine gute Würze.

Sonnige Grüße Micha
natürlich wird hier diskutiert, genau das bringt die würze im umbauthread.
ob sie gut ist, die würze, oder nicht wird man dann sehen. manche wissen das vieleicht nicht, aber durchaus jeder, der sein moped hier reinstellt.
wenn er seinen beitrag selber als "ideenschubser und anschaungsobljekt" bezeichnet hat, wird man ja mal nachfragen dürfen, was das denn nun bringen soll. ich geh erst mal davon aus, zumindest so lange wie der treadstarter nix anderes schreibt, daß das ein reisemoped sein soll. vermute ich wegen der ungewoehnlichen koffer. auf die bedürfnisse des eigners zugeschnitten, eben...
ich habe am wochenende mehrere hundert mopeds gesehen, die meisten davon gänzlich sinnfrei. das ist auch voellig in ordnung so, weil es custombikes sind. er hat seines nicht als solches bezeichnet, sondern den kennzeichenhalter betont. leider wenig beschrieben und keine fotos auf denen man sehen koennte wie es gemacht und wo zu es gut ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten