Killschalter

Olli-64

Teilnehmer
Seit
10. Jan. 2021
Beiträge
94
Ort
Niederrhein bei Venlo
Moin moin zusammen,
ich spax ja grade an meiner R100R rum und hab die am Wochenende auch wieder ans laufen bekommen. Dauert alles etwas länger, blöderweise ham wir grad irre viel Arbeit. Naja, egal, gestern 10 sec. georgelt und wupp warse da, nach 5 Monaten Ruhe. Soweit alles gut. Funktioniert auch alles total gut...bis auf den bekloppten Killschalter. Wenn ich den umlege läuft die Karre unbeirrt weiter aber der Tacho fängt das flackern an.

Hier wurde mir schon mal von euch geholfen hinsichtlich des Tachoanschlusses, hab ich auch am Wochenende so gemacht:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?100010-Acewell-CA85-213-an-R100R-BJ-92/page3 (Der Schaltplan hängt unten an)

Hier in der DB hab ich mal das Schaltbild bemüht. Sehe ich das, als Nicht-Elektriker richtig, das Klemme 15 und 15A durch den Killschalter geschaltet werden? (Screenshot hängt unten an)

Woran mag es liegen, dass der Tacho flackert?
Bevor ich mal den Kombischalter auseinanderspaxe und mal reinschau ob evtl nur nen Kabelbruch oder ne kalte Lötstelle vorliegt und der Kill deshalb nicht funktioniert.....hat jemand den schonmal aufgehabt? Worauf muss ich aufpassen? Will ja nix kaputt machen.
Woran könnte es noch liegen, das der Kill nicht funzt und gleichzeitig der Tacho flackert? Im normalen Betrieb flackert der nämlich kein bisschen.
Hatte mich schon so gefreut dass die Karre läuft und dann so ein Mist, könnt grad geschmeidig das Brechen anfangen.

Schonmal herzlichen Dank fürs reindenken.
 

Anhänge

  • Ace an R100R.jpg
    Ace an R100R.jpg
    201 KB · Aufrufe: 55
  • Ohne Titel.jpeg
    Ohne Titel.jpeg
    159 KB · Aufrufe: 56
[...]

Hier in der DB hab ich mal das Schaltbild bemüht. Sehe ich das, als Nicht-Elektriker richtig, das Klemme 15 und 15A durch den Killschalter geschaltet werden? (Screenshot hängt unten an)

[...]

Nein, nur Klemme 15 (grün) kommt direkt vom Zündschloss, 15A (grün-gelb) nach dem Killschalter. Die Zündspule hängt an 15, das Zündsteuergerät an 15A, der DZM an 15A1 (grün-schwarz) nach der Sicherung

Stromlaufplan
[h=3]Stromlaufplan GS und R ab 91 mit Schaltzuständen[/h]
Wenn deine Maschine weiterläuft, so muss du schauen, wo du eine Brücke nach 15A gemacht hast. Nimm mal den Widerstand der LKL raus. Wenn dann nicht mehr läuft, dann nochmal melden.

Hans
 
Hi Hans,
japp, das könnte sein. Ich probiers die Tage und gebe Rückmeldung.
Nur was mach ich dann mit dem LKL, der muss ja auf jeden Fall rein, sonst läd der Accu ja nicht. Hab den da reingeklemmt wies im Schaltplan steht.
Ich melde mich und danke Dir schonmal für die fixe Rückmeldung.
Du hast den Elektrokrempel ja beunruhigend gut drauf. :D)(-:
 
OK, Fehler gefunden: Der Widerstand darf nicht an grün-schwarz angeschlossen werden, da es sonst eine Rückkopplung von D+ zum Zündsteuergerät kommen kann. Ist ein interessanter Effekt, den ich noch nie betrachtet habe.

Besser ist es, den Widerstand an grün-braun (nach dem Entlastungsrelais) zu hängen. Dann sollte es klappen.


Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
N'abend Hans,
chapeau....ich nehme erstmal den Widerstand raus und schau mal was passiert. Dann suche ich den grün-braun und dübel den da dran.
Kann ich irgendworan erkennen ob der Widerstand seinen Dienst verrichtet? Also ohne das irgendwann der Accu leer is:D
 
N'abend Hans,
chapeau....ich nehme erstmal den Widerstand raus und schau mal was passiert. Dann suche ich den grün-braun und dübel den da dran.
Kann ich irgendworan erkennen ob der Widerstand seinen Dienst verrichtet? Also ohne das irgendwann der Accu leer is:D

Dübel und Spax am Motorrad? :D

Bei Zündung an und Motor aus wird der Widerstand nach relativ kurzer Zeit spürbar warm, wenn er funktioniert.
 
N'abend Hans,
chapeau....ich nehme erstmal den Widerstand raus und schau mal was passiert. Dann suche ich den grün-braun und dübel den da dran.
Kann ich irgendworan erkennen ob der Widerstand seinen Dienst verrichtet? Also ohne das irgendwann der Accu leer is:D

Hi,
wenn du deinen Kabelbaum ansiehst, der für die Kontrollleuchten sind: es ist das grüne Kabel (am Stecker Kabelbaum dann grün-braun).

Widerstandstest: Spannungsmessgerät an Akku und Maschine mit möglichst wenig Gas starten. Bleibt die Spannung "im Keller", d.h. hat die gleiche Spannung wie kurz vor dem Start, dann funktioniert der Widerstand nicht, geht die Spannung aber auf mind. 13 Volt hoch, dann ist alles gut. Bei 3.500 sollte ca. 13,6 bis 13,8 Volt anliegen.

Hans
 
Dübel und Spax am Motorrad? :D

Bei Zündung an und Motor aus wird der Widerstand nach relativ kurzer Zeit spürbar warm, wenn er funktioniert.

Bin gelernter Zimmermann .... da könnte auch noch mal "drantackern" kommen :D ansonsten quatsch ich eher nur im Notfall wien Schlipsträger.

Zündung an und Motor aus is mal schon nen gutes Indiz, solange der Tank ab ist. Was kommt denn nach warm? Wird der irgendwann mal heiß und flackt ab? Oder wird der nur spürbar warm und bleibt dann so? Ich mach ja nicht immer sofort die Zündung aus und so nen kokelnder Widerstand unterm Tank is mal eher unflott.
 
Bin gelernter Zimmermann .... da könnte auch noch mal "drantackern" kommen :D ansonsten quatsch ich eher nur im Notfall wien Schlipsträger.

Zündung an und Motor aus is mal schon nen gutes Indiz, solange der Tank ab ist. Was kommt denn nach warm? Wird der irgendwann mal heiß und flackt ab? Oder wird der nur spürbar warm und bleibt dann so? Ich mach ja nicht immer sofort die Zündung aus und so nen kokelnder Widerstand unterm Tank is mal eher unflott.

Spürbar warm -> runde 3 Watt
 
Hi,
wenn du deinen Kabelbaum ansiehst, der für die Kontrollleuchten sind: es ist das grüne Kabel (am Stecker Kabelbaum dann grün-braun).

Widerstandstest: Spannungsmessgerät an Akku und Maschine mit möglichst wenig Gas starten. Bleibt die Spannung "im Keller", d.h. hat die gleiche Spannung wie kurz vor dem Start, dann funktioniert der Widerstand nicht, geht die Spannung aber auf mind. 13 Volt hoch, dann ist alles gut. Bei 3.500 sollte ca. 13,6 bis 13,8 Volt anliegen.

Hans

:hurra:Suuuper, nich lange suchen. Sehr schön. Und die Anleitung wie man misst...auch klasse, versteh sogar ich. Perfekt. Wenn man sich mal irgendwo und irgendwann übern Weg läuft / fährt ..... nen Bier und ne Pizza haste locker gut
 
den hier hab ich verbaut, das Bild hab ich aus dem "Tachothread" bei dem Du mir so wunderbar mit dem Schaltplan geholfen hast rausgezerrt. Das der etwas warm wird hab ich vermutet und hab den deshalb mit Kabelbinder zur Wärmeableitung direkt an das Rahmenoberrohr gestrapselt
 

Anhänge

  • Widerstand.jpg
    Widerstand.jpg
    4,3 KB · Aufrufe: 61
den hier hab ich verbaut, das Bild hab ich aus dem "Tachothread" bei dem Du mir so wunderbar mit dem Schaltplan geholfen hast rausgezerrt. Das der etwas warm wird hab ich vermutet und hab den deshalb mit Kabelbinder zur Wärmeableitung direkt an das Rahmenoberrohr gestrapselt

Keramikwiderstand - passt.

Hans
 
Nö Frank,
da is noch alles orischinool aus Baujahr 92.
Würd ich auch nich anpacken wollen, dann versteh ich ja gar nix mehr.
Der Ace Tacho is die Grenze :D
 
Jetzt auch hier den Abschlussbericht:
Widerstand habe ich nach Deinen Angaben, Hans, umgebaut. Zündung an und er wurd warm, also Tank drauf und gestartet. Alles gut, funktionierte, Kill hat wieder Funktion, nix flackert mehr, ausser die LKL bei Drehzahlen um 800, ab 900 ist das aber auch vorbei. Dann die Messung: Accu gegen Maschine vor Start und nach Start knapp 13,2 V, bei Erhöhung der Drehzahl kontinuierlicher Spannungsanstieg auf ca. 13,8 bis 13,9 V.
Das wars dann. Jetzt muss ich nur noch die Feineinstellungen und Synchronisierung machen, TÜV und neue Seitendeckel bauen. Die mach ich mir aus GFK. Aber das hat Zeit. Erst mal wieder fahren.
Soll ich den selbstgemalten "Kabelplan" nochmal sauber und in Endfassung zeichnen, falls Bedarf? Ansonsten verschwindet mein Arbeitsexemplar in meinem Aktenordner.
Bei der Gelegenheit ganz herzlichen Dank für die Hilfe und das reindenken und reinarbeiten in die Problematik. Ohne euch hier hätt ich das nicht hinbekommen.
)(-:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
Plan wäre Klasse. Wäre was für die Datenbank.

Und dank dir für die Rückmeldung. Ich werde Jörg, der die LKL FAQ geschrieben hat, bitten deinen Fall mit auszunehmen. In meine LiMa Doku kommt das auch.

Hans
 
Na, ne Rückmeldung ist ja wohl das allermindeste!!!!
Plan mach ich gerne in sauber. Komm ich aber vorm WE nicht zu.
Reicht der handgemalt oder soll ich den mal in Excel basteln?
 
Zurück
Oben Unten