Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Moin Jungs,
also, wenn ihr schon rechnet, dann rechnet doch bitte auch mal die Schraubverbindung der Stehbolzen durch.
Welche Querkraft nimmt die den auf?
Oder rutscht das Kipphebelgedöns so einfach und lustig ein paar 1/100stel oder gar 1/10tel hin und her?
Und noch was - Spannungen sind ja an sich nicht böse, nur, wenn die zu groß werden.
Gruß Holger
P.S. gell, s isch scho kalt dussa, gell?
damals wackelten die Kipphebelböcke auf den Pilzen herum,
in der neueren Version blieb dann das Ventilspiel konstanter.
Hallo Lacker,
da haben wir was gemeinsam. Ich bin auch der Meinung die 308er ist perfekt für die 2V (Strassen) Boxer.
Die -Füllung- kannst du sehr gut verbessern durch den Einbau von Axiallagern. Die meisten klagen über das Geräusch des Axialspiels der Kipphebel.
Das dieses Axialspiel auch einen nicht unerheblichen Verlust darstellt scheint kaum jemanden zu interessieren.
gruss peter
Aber vielleicht kann dies ein kluger Kopf mal ausrechnen wie viel sich das bei 1/10 Axialspiel auf den Ventilhub auswirken würde
... Wenn sich das Axialspiel auf 0,2 oder gar auf 0,3mm vergrössert ist der Verlust an Ventilhub nicht unerheblich...
Aber wenn man auch nur ein geringes Gespür für Technik und Geometrie hat, muss klar sein, dass der Einfluss marginal ist.
Hallo,
ich denke es macht keinen Sinn jetzt weiter zu diskutieren.....
Mein Bruder war damals noch in der Lehre und hat das in der Berufsschule mit seinen Lehrern berechnet. Wenn sich das Axialspiel auf 0,2 oder gar auf 0,3mm vergrössert ist der Verlust an Ventilhub nicht unerheblich.
gruss peter
Hallo,
....
Das entscheidende ist, mit der Einführung der Kunstoffringe oben am Kipphebel hat BMW auch die Klemmböcke der Kipphebelachse "umkonstruiert". ....
gruss peter
Wenn dem so ist, so gibt es dort nichts zu dikutieren, sondern es geht ja um eine rein mathematische Beweisführung
Dort ist Weierstahl mit seiner Versteifung oben weit vorne. Ich habe es massiver und über Radien gelöst.
Kann das nur bestätigen...wenn die Auflagerfläche auf dem Zylinderkopf nicht absolut plan ist...i.d.R. nicht der Fall...dann kommt es beim Anziehen der Kopfmuttern bei allen Einteilern noch zu einem minimalen Verzug. Hast du dann vor dem Einbau genau auf "schmatzend 0-Spiel" eingestellt, dann klemmt es bei der Montage.
Hallo 2-Ventiler und liebe Admins,
jedenfalls wussten es die Besteller ja auch nicht, ich finds eine saugute Aktion und freue mich echt das die Teile so gut passen!
Danke für den Aufwand den du dir für uns gemacht hast!
Gruss Kay
.... die VEinstellschrauben sehen, so wie die Muttern ganz am Ende stehen, ungewohnt aus ....
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen