Kipphebelschmierung prüfen ?

callekuh

Teilnehmer
Seit
14. Okt. 2012
Beiträge
41
Ort
09337 Callenberg
Hallo liebe Fangemeinde der 2-Ventiler,
nachdem ich meine R75/7 schön restauriert habe und den ganzen Sommer gefahren bin, mußte ich feststellen, dass der rechte Zylinder am Fuß sappert, und zwar so, das man sich die Schuhe und Hosen schon verseucht.
Mir gefiel das nun nicht sonderlich und ich dichtete den Zyl.-Fuß mit 3D Bondmasse ab. Dabei stellte ich fest das mein Motorbauer keine O-Ringe oben verbaute und der Große ebenfalls fehlt. Kein Problem so wie ich im Forum lesen konnte.
Nun habe ich bedenken, das ich vielleicht mit zuviel Masse den Ölkanal zum Kipphebel verstopfte, kann man das eigentlich nachträglich prüfen? ?(
 
Hallo Jürgen,
klar. Lass die Ventildeckel ab, und drehe den Motor mit Anlasser durch. Da muss oben eine gehörige Portion Öl rauskommen. Beidseitig natürlich.
Stell aber was unter, denn das ist nicht wenig, das da kommt.
Gruß
Pit
 
Danke für die schnelle Antwort, so was dachte ich mir schon, aber war mir eben nicht sicher. Da werde ich mich auf die Sauerrei wohl einlassen. Denn sicher ist sicher :D
 
Das die nicht sinnlos eingebaut wurden ist mir schon klar, wollte aber nicht den Zylinder abziehen und dann mit den Kolbenringen rumbasteln, und wie im Forum zu lesen ist scheint es ja wirklich auch ohne zu gehen wenn man mit der richtigen Dichtmasse arbeitet.
 
Hallo Jürgen
Hauchdünne Dichtpaste auf absolut entfetteten Untergrund ohne jede Altreste von Dichtpaste reicht völlig aus. Hast du geprüft, ob die Stehbolzen gut im Block stehen? Du solltest darüber nachdenken, warum der Zylinder undicht geworden ist.
Gruß aus Ostbelgien
Zoltán
 
... die Stehbolzen sind schon OK, mein Motorenbauer hatte überhaupt keine Dichtung angebracht, deshalb wohl der Ölaustritt. Habe ja nicht gleich literweise verloren, aber die Kalmotten wurden schon fleckig. Denke das ich das nun weg habe, ist eben nur die Angst das ich zuviel reinschmierte, obwohl ich da sehr sparsam war und die Raupe auch verstrichen habe.
 
...wollte aber nicht den Zylinder abziehen und dann mit den Kolbenringen rumbasteln...

Mit den Kolbenringen wirst du überhaupt nicht tangiert, wenn du nach Lösen des Zylinders den Zylinder samt Kolben vom Block ziehst und bei ausreichend Abstand den Kolbenbolzen entfernst..
Dann Zylinder samt Kolben abnehmen.
 
Test erfolgreich, das Öl lief reichlich nachdem ich mit dem Starter den Motor drehte, habe dann auch gleich ne Probefahrt gemacht (ca. 50km) und alles war trocken. Wenn es so bleibt ist alles gut. Danke für die Tipps :wink1:
 
Zurück
Oben Unten