Klapp-Zündschlüssel

Nach dem Ausgraben des Threads, möchte ich von meiner Erfahrung berichten:

Da der Klappschlüssel bereits durch unvorsichtiges Lenkerumschlagen mit steckendem Schlüssel so einige Macken hat, entschloss ich mich, einen Klappschlüsselrohling zu bestellen.
Plan war, den beim Schlüsseldienst in die richtige Form bringen zu lassen. Nach 3 Monaten Untätigkeit und Lesen der Beiträge im Forum, begab ich mich selbst ans Werk.
Ich befreite beide Schlüssel vom Klappmechanismus, durch vorsichtiges Austreiben beider Splinte und richtete den originalen Schlüssel im Schraubstock.
Spannte anschließend Original und Rohling, vorn bündig, parallel in den Schraubstock.
Mit einer simplen Dreikanntfeile rückte ich dem Rohling zu Leibe und arbeitete vorsichtig die Konturen, passend zur Vorlage heraus.
Der erste Versuch war bereits so gut, dass sich das Zündschlöss betätigen ließ.
Kleinere Probleme bereiteten Lenkschloss, Tankschloss und Sitzbank, die ich jedoch durch genaues Nachfeilen lösen konnte.:yeah:

Nur durch eure guten Beiträge und die in der Datenbank, habe ich ein Duplikat meines Schlüssels selbst anfertigen können.
)(-: Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

der dicke Klappschlüssel kann Probleme machen wenn der Schließzylinder tief im Rahmen steckt. Passiert mit dem flachen Klappschlüssel nicht.
Gibt es eigentlich noch den Rundschlüssel von der /6? Der Letzte ist mir auf einer Rüttelstecke abgehauen. War das peinlich.

Gruß
Walter
 
Nein, den Rundschlüssel gibt es nicht mehr, weder als Rohling 51251233553 noch als Code 51251233897. Das war doch der graue gerändelte mit der umlaufenden Lippe, die mich damals dauernd geärgert hat beim Lenkung abschließen. Habe dann jeweils die Lippe im Kontaktbereich zur Lenkschlossklappe entfernt. Dann konnte man das Lenkschloss betätigen.
War außerdem knickgefährdet, wenn er im Lenkschloss steckte und man die Lenkung nach links einschlug.
Passierte dann beim Klappschlüssel nicht mehr, weshalb ich dem Rundschlüssel (steht übrigens so im ETK) keine Träne nachweine.
Gruß
Wed
 
Dafür gibt es Abhilfe,
einen (oder besser zwei) Neimanns machen lassen das sind die Standard Rohlinge.
Die Raide absägen und den Schlüsselstumpf in ein Stück Metall Deiner Wahl einpassen.
Die neue Raide kann eine Ölablassschraube oder eine alte Zündkerze oder sonstwas sein, ich finde zylindrisches Altmetall ganz gut weil man es gut packen kann.
Von Unten einen Schlitz rein in den dier Schlüsselstumpf passt, alsdann eine Bohrung quer zum Schlüsselstumpf bohren und einen Spannstift durch treiben, die Enden abfeilen und verwahren.
Fertig ist der neue Zündschlüssel.
Dabei darauf achten den Schlüssel nicht zu tief einzu passen denn sonst kann man das Lenkschloß nicht mehr bedienen weil der Schlüssel nicht tief genung hinein geht...

Gruß
Herbert

Hier gibt es auch noch eine nette Anleitung, wie man sich einen Schlüssel mit "Individualgriff" bauen kann :D

http://www.hahabird.com/2013/04/drive-it-like-you-stole-it/
 
den vorderen (Original)-Klappschlüssel habe ich nicht mehr bekommen.

Ist schon etwas alt der Beitrag, aber das sind unsere Moppeds ja auch ;)

Da man hier in Malta nicht alles so einfach bekommt, Ich habe mir ein paar Rohlinge in England bestellt:
Den originalen Klappschlüssel gibt's bei Motobins um € 3,50,-
Den Neimann Rohling gibt es bei Motobins um nur € 2,20,- und bei J.Sherlock um € 2,80,-
Den neuen Klappschlüssel mit BMW-Logo gibt's bei J.Sherlock um 8,20,-

Den passenden Rohling JMA NE6 gibt's beim Schlüsseldienst hier in Malta um 1,20,- ... der muss aber bestellt werden und dann ist das schleifen auch nicht sooo einfach, da der Rohling etwas "angepasst" werden muss ;).
 

Anhänge

  • BMW keys.jpg
    BMW keys.jpg
    179,6 KB · Aufrufe: 142
  • JMA_NE6.JPG
    JMA_NE6.JPG
    31,5 KB · Aufrufe: 120
Zuletzt bearbeitet:
Wollte eben meinen Rohling um die Ecke schleifen lassen, dann hat der Real in Hechtsheim wohl seit Herbst zu. Vorher gar nicht gemerkt.

Hat jemand einen zuverlaessigen Schluesseldienst fuer mich, ohne dass ich in die Stadt muss?

Kann auch Richtung Nieder-Olm/Woerrstaddt/Alzey sein.

Gruss,
Norbert
 
Hi Tommy,

Danke, yepp den kenne ich. Werde es aber vorher mal beim Schluesseldienst Hermann in Woerrstadt probieren.

Danke,
Norbert
 
Nur zu! ;)

Hab noch ein paar Ideen. Und auch noch ein paar Mopeds an denen ich mich diesbezüglich austoben kann. :D
 
Zuletzt bearbeitet:


Was ist die Basis für dieses Griffstück?

Gruß!
Hubertus

Hallo Hubertus,

den Knauf habe ich aus einem Abfallstück Alu an der Drehbank geformt. War meine Premiere und ich war ganz erstaunt, wie gut es mir gelungen ist. Wegen des Materials sind Walters Bedenken auch in meinem Fall unbegründet. Der Schlüssel ist nicht so schwergewichtig. Mittlerweile habe noch ein paar Reste recycelt.
 
Zurück
Oben Unten