Klappergeräusch bei lastwechsel (Gelößt)

nordlicht

Exil-Pfälzer
Seit
16. Apr. 2009
Beiträge
1.171
Ort
Bodø/Norwegen geb in Kaiserslautern
Hallo ,

gestern , nach einer Runde mit meiner Q hörte ich ein lautes metallisches klapper(hammer) Geräusch von der linken Seite.
Das Geräusch läßt sich reproduzieren wenn ich kurz gas gebe und die drehzahl danach sinkt , auch ist es klar hörbar wenn ich hoch schalte und die drehzahl kurz runtergeht / der Motor nicht belastet ist.

Im standgas und beim hochdrehen ist alles normal....

Hatte noch keine Zeit den Motor aufzumachen und nach den ventilen zu sehen.

Motor ist 90s mit PK



Hatte jemand von euch schonmal sowas ?


Gruß)(-:

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Klappergeräusch bei lastwechsel

Moin,

ja - mein BBK klang kurz bevor er sich mit 'nem abgerissenen Kolben (Kolbenbolzenauge gebrochen) verabschiedet hat genau so. Kurzzeitig helles metallisches Klingeln / Hämmern beim abtouren.
Bei der Schadensanalyse im Nachgang hat sich dann gezeigt, daß da offenbar schon einige Zeit ein Anriß bestand.
Ansonsten wären die Pleuellager und Kolbenbolzenbuchsen denkbare Ursachen.

Grüße,
Jörg.
 
AW: Klappergeräusch bei lastwechsel

Hallo,
hatte heute die erste (kleine)Bestandsaufnahme .......
(hatte ne Stunde Zeit währen meine kleine auf kindergeburtstag war :D)

ventildeckel runter und nach Ventilen gekuckt..
eigentlich nichts auffälliges außer einem:

als die Kerzen raus waren hab ich den Motor mit dem Starter gedreht und links dauerte es ca 10 sek bis Öl gekommen ist , viel war es auch nicht...
rechts blubbert das Öl raus wenn ich den Motor nur übers Hinterrad drehe , sofort und viel mehr.....

trotzdem alles nochmal sauber eingestellt und den Motor laufen lassen um nach dem klappern zu hören(die Hoffnung stirbt zuletzt)

bei kaltem Motor kaum was aber nach ca 30 sec warmlaufen ein deutliches klappergeräusch, diesmal auch im Standgas , wird aber deutlicher wenn der Motor runterdreht. Links stärker zu hören als rechts , meine aber es kommt mehr aus der Mitte .....
Je wärmer der Motor wurde desto lauter klapperte es ....

da glaub ich das ich auf der Spur bin.....
vor den Sommerferien hab ich die Fußdichtungen rausgeschmissen und mit Dichtmasse ersetzt, ich dachte ich hab "wenig genug" aufgestrichen, jedoch hab ich den Verdacht das da wohl durch etwas in den Ölkanal gelangt ist und mir irgendwas dicht macht.

Sobald ich Zeit hab werd ich die Zylinder ziehen und mich überraschen lassen




Gruß)(-:

Christian
 
AW: Klappergeräusch bei lastwechsel

Hallo Christian,

ich hatte das Problem auch:
Guckst du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?60771-Kein-Öl-im-linken-Kopf

Solange Öl rauskommt, wenn du den Ventildeckel abnimmst, ist da alles ok.
Und es kommt nicht so sehr auf die Menge an.
Am Besten kontrollierst du das sofort, nachdem der Motor gelaufen ist, dann sieht man schön, ob da an beiden Kipphebeln Öl ist oder nicht.
Ich wünsche Gutes Gelingen.
 
AW: Klappergeräusch bei lastwechsel

Hallo

Vielleicht die Steuerkette/Spanner?
Wegen "links bis mittig" einfach mal zur Diskussion eingeworfen!

Gruß, der Jörg
 
AW: Klappergeräusch bei lastwechsel

Hallo Christian,

ich hatte das Problem auch:
Guckst du hier:
http://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?60771-Kein-Öl-im-linken-Kopf

Solange Öl rauskommt, wenn du den Ventildeckel abnimmst, ist da alles ok.
Und es kommt nicht so sehr auf die Menge an.
Am Besten kontrollierst du das sofort, nachdem der Motor gelaufen ist, dann sieht man schön, ob da an beiden Kipphebeln Öl ist oder nicht.
Ich wünsche Gutes Gelingen.

Hallo,

hab ich kontrolliert , ich hab Öl an allen an allen 4 Kipphebeln :gfreu::gfreu::gfreu::gfreu:

gruß)(-:

Christian
 
Hallo ,

da hab ich den Grund des Klapperns gefunden

image.jpg

Jetz frag ich mich nätürlich wieso das Ding in der Mitte durchbricht ?

und , kann ich den Kolben weiterbenutzen wenn ich den schmodder wegschleife ?
image.jpg
Lager im pleuel muß ich auch tauschen, dann gleich auf beiden Seiten

image.jpg

Gruß

christian
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    85,9 KB · Aufrufe: 321
  • image.jpg
    image.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 320
Waren beide Sicherungsringe noch sauber in ihrer Nut?

Der Bolzen muss satt saugend im Kolben sitzen. Wenn da im Lagerbereich solche Schäden sind, ist der nächste Ärger programmiert; also neu.
 
Die werden nicht nur reingemacht, die müssen auch noch rechtwinklig zum Pleuel stehen. Sonst läuft der Kolben schief.
BMW hatte oder hat noch gerollte Buchsen im ETK. Diese müssen nur rechtwinklig eingedrückt werden. Ausreiben entfällt.
Das ein Kolbenbolzen mittig durchbricht habe ich noch nie gesehen. Kannst Du mal Aufnahmen von den Bruchstellen machen?
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Die werden nicht nur reingemacht, die müssen auch noch rechtwinklig zum Pleuel stehen. Sonst läuft der Kolben schief.
BMW hatte oder hat noch gerollte Buchsen im ETK. Diese müssen nur rechtwinklig eingedrückt werden. Ausreiben entfällt.
Das ein Kolbenbolzen mittig durchbricht habe ich noch nie gesehen. Kannst Du mal Aufnahmen von den Bruchstellen machen?
Manfred

:bitte:
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    98,1 KB · Aufrufe: 195
  • image.jpg
    image.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 199
Hi,

habe grad so einen Bolzen in der Hand, wenn der bricht, kann doch nur fehlerhaftes/minderwertiges Material in Frage kommen.

Willy
 
Hallo,

das ist ja der blanke Horror. Das Geräusch war vom anschlagen des Kolbens an den Kopf. Die Bruchstelle sieht nach einem Ermüdungsbruch aus.

Gruß
Walter

Moin,
kannst mal Bilder vom Kolbenboden und von der Innenseite des Kopfs einstellen? Würde mich interessieren. Man müsste ja die Spuren zu Walters Vermutung deutlich sehen.
 
Moin,
kannst mal Bilder vom Kolbenboden und von der Innenseite des Kopfs einstellen? Würde mich interessieren. Man müsste ja die Spuren zu Walters Vermutung deutlich sehen.

Kann ich machen wenn ich wieder in die Werkstatt komme , hatte mir den Kopf angesehen bevor ich den Zylinder gezogen hab und da war nix zu sehen , auch nicht auf dem Kolben ....

werde aber die Ventile rausmachen und mir genau ansehen ...

Christian
 
Was mich nachdenklich stimmt ist das ich am gleichen Tag noch mit 160 über die Landstraße gebrettert bin, hab das klappern zuerst nicht gehört da ich meist mit Musik und Ohrstöpsel unterwegs bin.

bis aufs klappern lief der Motor eigentlich gut ....

Gruß

Christian
 
Zurück
Oben Unten