Gummikuhfan
Sehr aktiv
Hallo Praktiker,
meine R75/6 hat jetzt 110.000 km runter und fängt mal wieder an, Öl zu saufen. Vor ca. 50.000 km war mir ein Ventil abgerissen und hat den Motor so zerstört, dass ich einen gebrauchten Rumpfmotor gekauft und meine noch brauchbaren Teile umgebaut hatte. Damals hatte eine hoch angesehene Firma aus Dortmund die Köpfe wieder auf Vordermann gebracht und direkt auf bleifrei umgerüstet. Danach hat meine Q mehr Öl als vor der Operation gebraucht. Die Hinterherfahrenden bedankten sich immer. Im folgenden Winter also wieder die Köpfe runter und hier in Köln zu einem Motoreninstandsetzer gebracht. Es wurden wohl nochmals neue Führungen verbaut. Der Ölverbrauch sank deutlich. Gleichzeitig konnte ich wenig gelaufene 800er Zylinder mit Kolben bekommen. Die wurden im Rahmen der Reparatur mit getauscht.
Jetzt meine Frage. Soll ich die 75/6er Köpfe noch einmal überholen lassen oder mich besser nach neueren Köpfen umsehen? Sind die 800er Köpfe anders / besser als die 75/6er Köpfe?
meine R75/6 hat jetzt 110.000 km runter und fängt mal wieder an, Öl zu saufen. Vor ca. 50.000 km war mir ein Ventil abgerissen und hat den Motor so zerstört, dass ich einen gebrauchten Rumpfmotor gekauft und meine noch brauchbaren Teile umgebaut hatte. Damals hatte eine hoch angesehene Firma aus Dortmund die Köpfe wieder auf Vordermann gebracht und direkt auf bleifrei umgerüstet. Danach hat meine Q mehr Öl als vor der Operation gebraucht. Die Hinterherfahrenden bedankten sich immer. Im folgenden Winter also wieder die Köpfe runter und hier in Köln zu einem Motoreninstandsetzer gebracht. Es wurden wohl nochmals neue Führungen verbaut. Der Ölverbrauch sank deutlich. Gleichzeitig konnte ich wenig gelaufene 800er Zylinder mit Kolben bekommen. Die wurden im Rahmen der Reparatur mit getauscht.
Jetzt meine Frage. Soll ich die 75/6er Köpfe noch einmal überholen lassen oder mich besser nach neueren Köpfen umsehen? Sind die 800er Köpfe anders / besser als die 75/6er Köpfe?