Koffer richtig beladen, eine Kunst für sich?

Koffer A (Küchenkoffer): Lebensmittel, 2* Bundeswehr-Besteck, Trangia Kocher/Geschirr, 2 Emaille-Becher konisch, alles eingewickelt in Geschirrhandtücher.

Koffer B: Klamotten.

Beide Koffer mit Innentaschen, aus den schon erwähnten Gründen. Und daß die Innentaschen Platz wegnähmen erschließt sich mir nicht: wenn sie wirklich passen (also keine Universalmodelle, sondern explizit für diesen Koffer gefertigt) ist das rundum eine (!) Gewebelage.

Harro-Tankrucksack: unteres Fach Werkzeug/Ersatzteile. Oberes Fach Schuhe, Toilettbeutel, Kleinkram, an den man beim Fahren drankommen muß (Karten, Öl, Handy, iPod, Ladegeräte etc.)

Ortlieb-Rolle quer auf dem Gepäckträger: Schlafsäcke, Zelt, Isomatten, Handtücher, Regenklamotten (seit der Erfindung von Gore-Tex Platz für Klamotten, die in Koffer B keinen Platz mehr finden).

Gruß,
Florian
 
Zuletzt bearbeitet:
80er Jahre Standart.

Ich sichere grundsätzlich mit zusätzlichen Gurten.

Den Gurt um das obere und untere Trägerrohr schlingen und vorne zuziehen. Zieht den Koffer gegen den Träger und das Spiel ist weg.

Da hält der Koffer auch ganz ohne Schloss.

Gruß Wolfe

Yep so mach ich das auch seit Jahrzehnten ;) . Und zum Abdichten gegen Nässe
kommen aufgeschnittene und gekürzte Fahrradschläuche um die Koffer rum.
 
...Außerdem wackeln beide Koffer wie blöd in Ihrem Sitz rum. Sind die Dinger schlichtweg ausgelutscht oder ist das 80er-Jahre Standart? ?(

Nimm die Stopfen vom Zündungs Schauloch, die passen genau in die Öffnungen am Kofferträger. Dann ist das Problem weg.
;)

BMW.-Nr.: 11 11 1 744 327
Schaulochgummi "schwarz" R25 - R100RS
 

Anhänge

  • Strebe Kofferhalter.jpg
    Strebe Kofferhalter.jpg
    206,2 KB · Aufrufe: 95
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Ich sehe, Dein Erfahrungsschatz mit den verschiedensten Tüten ist schon enorm.

Hüstel, ja, könnte Bücher drüber schreiben ...

[...]
Nochmal zu den Koffern selber: sichert ihr die Behältnisse nochmal zusätzlich am Träger?
[...]

Jupp, mit Spanngurten. Habe schon genügend Leuten helfen dürfen, die "mal eben" an einem Pfosten hängen geblieben sind und alles auf der Strasse verteilt haben.

Plaste-Koffer-Sicherung.jpg

Hans
 
:lautlachen1:

Nochmal zu den Koffern selber: sichert ihr die Behältnisse nochmal zusätzlich am Träger? Bei meinen gut abgehangenen Exemplaren greift hinten so ein einzelner Verschluss mit einer Klaue um das Trägergestänge. Vorne werden die mit dem Kofferprofil einfach nur hinter den Träger geschoben. Das macht im ganzen leider keinen sehr vertrauenserweckenden Eindruck. Dieser hintere Verschluss ist auch nicht absperrbar gegen unbeabsichtigtes öffnen oder Diebstahl. Außerdem wackeln beide Koffer wie blöd in Ihrem Sitz rum. Sind die Dinger schlichtweg ausgelutscht oder ist das 80er-Jahre Standart? ?(

Irgendwie hadere ich immer mehr mit den Dingern als das ich Gefallen an der Koffer-Lösung finde. Trotz Eurer wirklich tollen Vorschläge um Beladung und Handhabung zu vereinfachen.

CIMG4186.jpg Spanngurte sind beruhigend. Ich trau den ausgelutschten Dingern auch nicht unbedingt. :wink1:
Ach ja. Plastiktüten hab ich auch von Polo und Aldolino
 
Zuletzt bearbeitet:
Die originalen GS-Plastikkoffer haben bei mir bisher auch ohne extra-Sicherung übelste Pisten ausgehalten, ebenso sind sie spritzwasserdicht. Denen kann man schon vertrauen.

Und die Aluboxen sind so richtig wasserdicht, was reinkommt...mmmm
 

Anhänge

  • IMG_1837_klein2.jpg
    IMG_1837_klein2.jpg
    312,6 KB · Aufrufe: 79
  • R0010681_klein.JPG
    R0010681_klein.JPG
    160,3 KB · Aufrufe: 90
Aha, ich bin also nicht der einzige Beladungsmuffel....:D
Danke Euch für diese ehrlichen Zeilen.

Ich habe an den Boxen ein SW-Motech Quick-lock System verbaut was halt genau zur 12er GS passt. Leider gibt es da nichts passendes zu den originalen Trägern oder ums direkt an die G/S zu bringen.

Moin Jac!

Falls du die Trax Evo oder Advance von SW hast, dann schau mal nach, ob du H&B oder Givi-Träger für die G/S bekommst.
Ich habe mir für diese Saison hier aus dem Forum Seitenträger für Givi an der GS zugelegt und daran die Adapterplatte von SW für die Trax geschraubt. Dazu kam noch eine Querstrebe nach Maß von kellogs (Danke noch mal dafür) und das System passt. Für die Topbox hat mir BMWWolli einen Träger nebst Alu-Platte gebaut, worauf die Box bombenfest hält.
Einzig mein Fehler war, die Teile in Schwarz zu bestellen. Damit bin ich von hinten fast unsichtbar. Um nicht abgeschossen zu werden habe ich Reflektorkonturband an die Koffer geklebt. Schaut Sch...xe aus, aber besser als mit 'nem Rolli durch die Gegend zu eiern.

Falls du Interesse hast an stabilen Sebstbau-Boxen mit Träger (leider nur für Einzelsitz mit Gepäckbrücke und GS) - ich habe da noch welche zum Verkauf. ;) 2x45 Liter
 
Moin zusammen,

Danke normal für Eure Erfahrungen.

@sascha:
Danke für das Angebot. Ich denke aber das die G/S mit 2x45ltr die ungewollte Eleganz eines Hochsee-Containerschiffs erreicht. ;;-)
Werde die Plastikkisten mal auf einem Kurztrip testen und dann entscheiden ob und wie ich künftig packen werde.
 
Nimm die Stopfen vom Zündungs Schauloch, die passen genau in die Öffnungen am Kofferträger. Dann ist das Problem weg.
;)

BMW.-Nr.: 11 11 1 744 327
Schaulochgummi "schwarz" R25 - R100RS


Jetzt gibt es gute Bilder in der Galerie :bitte:


http://forum.2-ventiler.de/vbgaller...um.UpdatesAlbum&g2_albumId=7&g2_itemId=140214


http://forum.2-ventiler.de/vbgaller...um.UpdatesAlbum&g2_albumId=7&g2_itemId=140211
 
Zurück
Oben Unten