Koffer A (Küchenkoffer): Lebensmittel, 2* Bundeswehr-Besteck, Trangia Kocher/Geschirr, 2 Emaille-Becher konisch, alles eingewickelt in Geschirrhandtücher.
Koffer B: Klamotten.
Beide Koffer mit Innentaschen, aus den schon erwähnten Gründen. Und daß die Innentaschen Platz wegnähmen erschließt sich mir nicht: wenn sie wirklich passen (also keine Universalmodelle, sondern explizit für diesen Koffer gefertigt) ist das rundum eine (!) Gewebelage.
Harro-Tankrucksack: unteres Fach Werkzeug/Ersatzteile. Oberes Fach Schuhe, Toilettbeutel, Kleinkram, an den man beim Fahren drankommen muß (Karten, Öl, Handy, iPod, Ladegeräte etc.)
Ortlieb-Rolle quer auf dem Gepäckträger: Schlafsäcke, Zelt, Isomatten, Handtücher, Regenklamotten (seit der Erfindung von Gore-Tex Platz für Klamotten, die in Koffer B keinen Platz mehr finden).
Gruß,
Florian
Koffer B: Klamotten.
Beide Koffer mit Innentaschen, aus den schon erwähnten Gründen. Und daß die Innentaschen Platz wegnähmen erschließt sich mir nicht: wenn sie wirklich passen (also keine Universalmodelle, sondern explizit für diesen Koffer gefertigt) ist das rundum eine (!) Gewebelage.
Harro-Tankrucksack: unteres Fach Werkzeug/Ersatzteile. Oberes Fach Schuhe, Toilettbeutel, Kleinkram, an den man beim Fahren drankommen muß (Karten, Öl, Handy, iPod, Ladegeräte etc.)
Ortlieb-Rolle quer auf dem Gepäckträger: Schlafsäcke, Zelt, Isomatten, Handtücher, Regenklamotten (seit der Erfindung von Gore-Tex Platz für Klamotten, die in Koffer B keinen Platz mehr finden).
Gruß,
Florian
Zuletzt bearbeitet: