Kolbenringe

strost

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
280
Ort
Rheinbach
Tach zusammen.

Hab wegen Ölnebel im Abgas und hohem Ölverbrauch Köppe und Zylinder ab, und ölnasse Einlassventile mit viel Kruste gefunden. Werde die Köpfe machen lassen (Führungen, Ventile, einschleifen etc) und neue Kolbenringe montieren. Das Tragbild Kolben und Zylinderwand ist unauffällig, minimale Spuren in Größe eines 1-Ct-Stückes, aber kaum fühlbar, an 1 Stelle.

Das Flatterventil der Motorgehäuseentlüftung kommt auch neu.

Jetzt hier die Frage: Gibt es Kolbenringe in verschiedenen Größen (Übermaßkolben??), oder 1 Satz passend für 1000 ccm (ich glaube 94 mm Bohrung)?

Danke für ne kurze Info dazu.

VG, Stefan
 
Wieso Übermass? Was hast Du denn ? Wenn es der Standard 1000er ist, passen auch die Standardringe. Für Nikasil-Zylinder.

Und was heißt: "minimale Spuren in Größe eines 1-Ct-Stückes, aber kaum fühlbar, an 1 Stelle."

Wo? Am Kolben? An der Lauffläche im Zylinder?
 
Keine Ahnung was ich hab. Hatte den 1000-er Satz vor Jahren bei ebay gekauft.

Welches Maß deutet auf welchen Stand hin?

Spuren am Kolbenhemd. Da werde ich mit einen feinen Diamantstein drüberhuschen.

S.
 
Kauf einfach einen Satz Ringe. Die unterscheiden sich nicht. Bei BMW werden die nur "D=94" benannt.
 
Nimm mal die Kolbenringe vorsichtig ab und setze sie in den Zylinder etwa 2cm vorm oberen Ende Und dann gehst Du mit einer Fühlerlehre bei und misst den Abstand zwischen den offenen Kanten. Dann schau mal ins WHB und guck nach dem Sollmaß. Danach kannst Du entscheiden, ob die Ringe fertig sind. Ich hatte mal einen (Guzzi-) Motor mit 4mm Ringstoßspiel. Das war ne Ölpumpe, 2 Liter/800km!
 
Keine Ahnung was ich hab. Hatte den 1000-er Satz vor Jahren bei ebay gekauft.

Welches Maß deutet auf welchen Stand hin?

Spuren am Kolbenhemd. Da werde ich mit einen feinen Diamantstein drüberhuschen.

S.


Moin,
solltest du Nikasilzylinder haben ist ist am Zylinderfuss eine "10" erhaben zu sehen. Sollte diese "10" eingeschlagen sein, hast du wohl Gusszylinder.
Im ersten Fall : neue Ringe und Zylinder hohnen.
Im zweiten Fall wird`s aufwendiger. Dann müsstest du wahrscheinlich die Zylinder auf Übermaß Bohren lassen und neue Kolben kaufen.
Wie auch immer solltest du, neben dem bereits gesagten, auch das Höhenspiel der Kolbenringe kontrollieren. Auch ausgeschlagene Ringnuten können den Motor zur Ölpumpe machen und dann nützen dir auch neue Ring nix.


Viel Spaß,
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
solltest du Nikasilzylinder haben ist ist am Zylinderfuss eine "10" erhaben im Guss zu sehen. Sollte diese "10" eingeschlagen sein, hast du wohl Gusszylinder.
Im ersten Fall : neue Ringe und Zylinder hohnen.
Im zweiten Fall wird`s aufwendiger. Dann müsstest du wahrscheinlich die Zylinder auf Übermaß Bohren lassen und neue Kolben kaufen.
Wie auch immer solltest du, neben dem bereits gesagten, auch das Höhenspiel der Kolbenringe kontrollieren. Auch ausgeschlagene Ringnuten können den Motor zur Ölpumpe machen und dann nützen dir auch neue Ring nix.


Viel Spaß,
Michael

Sollte diese "1" eingeschlagen sein, hast du wohl Gusszylinder.
 
Da keine brauchbaren Angaben gemacht wurden, bin ich mal von der Signatur ausgegangen....
 
Kauf einfach einen Satz Ringe. Die unterscheiden sich nicht. Bei BMW werden die nur "D=94" benannt.

Kleine Korrektur: Unterscheiden sich wohl, wird dann interessant, wenn man nicht weiss, ob Nikasil oder Guss. Ringe für Gusszylinder sind hartverchromt, während die für Nikasil eine raue Gussoberfläche besitzen.
 
Dann sind es Nikasil. Da wird nix gehohnt. Höchstens gebürstet. Ist empfehlenswert bei neuen Ringen.
 
... grad nochmal in der Garage gewesen ...


Auf den Zylindern steht erhaben B 4 "unten" und oben drauf zum Kopf hin - auch erhaben - 0903 - 4 - 1182 und ein verschlungen, japanisch anmutendendes Zeichen SK , so ineinandergeschrieben.

Was hab ich jetzt da?

Die erhabene 10 habe ich wohl geträumt ;)
 
Sind das denn Nikasil-Zylinder oder GG? Im letzteren Fall müsste ich ja ander Ringe besorgen, die für Nikasil hab ich schon bestellt :(
 
Moin. Es scheint mir nach einer Google-Recherche so zu sein, dass es Graugusszylinder sind.

Grundsätzlich - ist das "besser oder schlechter" oder eher egal?
 
... und rausgefunden, dass Nikasil-Ringe bei Guss gehen, nur nicht umgekehrt.

Ich weiß zwar nicht, wo Du das gefunden hast, aber so einfach ist es nicht.

Gehen tut möglicherweise alles Mögliche, bloß optimal ist es nicht (und möglicherweise so suboptimal, daß es zwar "geht", aber nicht lang).

Die Laufpaarung von Ringen und Zylinder ist aufeinander abgestimmt: harte Ringe mit weicher Laufbahn (Guß) oder weiche Ringe mit harter Laufbahn (Nikasil), so daß der Verschleiß entweder an den Ringen oder an der Laufbahn stattfindet.

Was passiert, wenn Du weiche Ringe mit weicher Laufbahn kombinierst? Ich würd's nicht wissen wollen und lieber das miteinander kombinieren, was wirklich zueinander paßt.
 
... hab ich hier gefunden:

http://www.scheuerlein-motorentechn...1099-ccm-bmw10/r100/kolbenringe-r100-std.html


Zitat:

Wer die Version für Graugusszylinder-Laufbüchsen wählt erhält den 1. Kompressionsring ballig-hartverchromt. Dieser Ring DARF NICHT in Nikasilbeschichteten-Zylindern verwendet werden, da er die Beschichtung beschädigen könnte.
Umgekehrt können DLC-beschichtete Ringe auch problemlos in Graugusszylindern verwendet werden und sind sogar verchromten Ringen technisch vorzuziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
...Umgekehrt können DLC-beschichtete Ringe auch problemlos in Graugusszylindern verwendet werden und sind sogar verchromten Ringen technisch vorzuziehen

Wenn Du DLC-beschichtete Ringe gekauft hast, mag das gehen. Die originalen BMW Nikasil-Ringe jedenfalls sind m.M.n. nicht beschichtet.
 
Erst mal grundsätzlich:
Da es offensichtlich Gußzylinder sind und du wegen erhöhten Ölverbrauchs tätig werden willst, helfen dir neue Kolbenringe dauerhaft nicht weiter.

Du musst -wie bereits erwähnt- das Stoßspiel der Ringe ermitteln.
Ist es zu groß, hilft nur Aufbohren der Zylinder + Übermaßkolben.
 
Erst mal grundsätzlich:
Da es offensichtlich Gußzylinder sind und du wegen erhöhten Ölverbrauchs tätig werden willst, helfen dir neue Kolbenringe dauerhaft nicht weiter.

Du musst -wie bereits erwähnt- das Stoßspiel der Ringe ermitteln.
Ist es zu groß, hilft nur Aufbohren der Zylinder + Übermaßkolben.

Oder aber gleich ein Replacementkit von Siebenrock!
Nicht viel teurer, aber um ein vielfaches besser!
Leichtere Kolben=bessere Laufruhe! Alles passt und neuere Technik!
 
Zurück
Oben Unten