Kombination Road Attack und Trail Attack auf R 100?

)(-: Florian

Und den BBK auch gleich eingetragen. Das ist bei uns im Süden beim TüV Süd auch eher schwierig (was hab ich mir da die Hacken abgelaufen). Klasse das sowas bei Euch noch geht (hat vermutlich die DEKRA gemacht?). Wär mal ne Überlegung für die nächste Eintragungen mal wieder in die Hauptstadt zu fahren. War schon lang nicht mehr dort.

Grüße
Marcus
 
Klasse das sowas bei Euch noch geht (hat vermutlich die DEKRA gemacht?). Wär mal ne Überlegung für die nächste Eintragungen mal wieder in die Hauptstadt zu fahren. War schon lang nicht mehr dort.
Wenn Du über einen Berlin-Ausflug nachdenkst, sage ich Dir gern vorher eine Prüfstelle mit kompetentem Prüfer – zwecks Terminvereinbarung (und natürlich auch alle anderen Informationen/Treffen/Sonstiges rund um einen Besuch hier) :gfreu:

Du bist jederzeit wilkommen,
Florian
 
Hallo die Herrschaften,

ich war heute morgen spontan zum Eintragungsmomnopolisten gepilgert.

Nach einem angenehmen Gespräch und und dem kurzen Austausch von Argumenten, hat man sich mit dem Herrn Prüfingenieur auf folgende Formulierung geeinigt.

P1190017.jpg


Damit sollte jetzt erst einmal Ruhe an der Reifenfront herrschen. )(-:
 
Hallo die Herrschaften,

ich war heute morgen spontan zum Eintragungsmomnopolisten gepilgert.

Nach einem angenehmen Gespräch und und dem kurzen Austausch von Argumenten, hat man sich mit dem Herrn Prüfingenieur auf folgende Formulierung geeinigt.

Anhang anzeigen 99868


Damit sollte jetzt erst einmal Ruhe an der Reifenfront herrschen. )(-:
schon mal nicht schlecht
hat er das "trocken" (also ohne ausgiebigen Fahrversuch) eingetragen und was was ist mit Radialreifen?
Und sind RoadAttack und TrailAttack nicht unterschiedliche Profiltypen?
 
Zuletzt bearbeitet:
schon mal nicht schlecht
hat er das "trocken" (also ohne ausgiebigen Fahrversuch) eingetragen und was was ist mit Radialreifen?
Und sind RoadAttack und TrailAttack nicht unterschiedliche Profiltypen?


Hallo Kurt,

ausschließlich nach Ansicht. Ob radial oder nicht hat wohl nicht interessiert.

Er war erst etwas skeptisch, aber die Tatsache, daß ich 130er fahre, obwohl auch 140er ginge, hat ihn offensichtlich so verwirrt oder beeindruckt, daßer er das dann gerne so gemacht hat.

O-Ton: kann man machen, die Altertümchen laufen ja eh keine 180:lautlach:

Normalerweise hat er wohl eher Kundschaft, die auf Teufelkommraus unbedingt dickere Pellen eingetragen haben wollen.

Der Trail und der Road haben, sagen wir mal, recht ähnliches Profil.

P1190018.jpgP1190019.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
......


Damit sollte jetzt erst einmal Ruhe an der Reifenfront herrschen. )(-:


Wohl kaum... :entsetzten:

Einen BT 45 kannst Du damit wohl nicht mehr fahren. :---) Die haben ja vorne und hinten verschiedene Profile

Bei Metzeler bleibt dann nur noch den ME 77 vorne und hinten zu fahren oder den Lasertec Front vorne und hinten....:schock:

Fahr da wieder hin und lass die Profiltypgleiche wieder austragen...A%!

Gleicher Hersteller muss langen.:oberl:
 
Einen BT 45 kannst Du damit wohl nicht mehr fahren. :---) Die haben ja vorne und hinten verschiedene Profile

Hallo,

das "auch gen.:" lässt alle bisherigen und künftigen Varianten mit eindeutiger Herstellerfreigabe (z.B. BT45) zu.

Grüße
Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:

Bei den Gesprächen mit bayrischen oder sächsischen Polizeibeamten wäre ich gerne dabei.....

Aber diese paar kleinen Buchstaben mit den dranhängenden Tüttelchen scheinen dann wohl doch die richtige Lösung sein.:]

Hauptsache das baggt (auf der Straße) :DA%!
 
Hi,
bei mir steht "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
(R100R von 92) Metzeler...
Drauf sind BT45.
Hab aber eine Freigabe von Bridgestone
Was gilt denn nun?
Danke,
Gruß
Helmut
 
Hi,
bei mir steht "Reifenfabrikatsbindung gem. Betriebserlaubnis beachten"
(R100R von 92) Metzeler...
Drauf sind BT45.
Hab aber eine Freigabe von Bridgestone
Was gilt denn nun?
Danke,
Gruß
Helmut

Beides. ;)
1992 war Metzeler Stand der Technik.
Heute darfst du alles drauf machen, für das die Reifenhersteller eine passende Freigabe bieten.
 
Hallo Kurt,

ausschließlich nach Ansicht. Ob radial oder nicht hat wohl nicht interessiert.

Er war erst etwas skeptisch, aber die Tatsache, daß ich 130er fahre, obwohl auch 140er ginge, hat ihn offensichtlich so verwirrt oder beeindruckt, daßer er das dann gerne so gemacht hat.

O-Ton: kann man machen, die Altertümchen laufen ja eh keine 180:lautlach:

Normalerweise hat er wohl eher Kundschaft, die auf Teufelkommraus unbedingt dickere Pellen eingetragen haben wollen.

Der Trail und der Road haben, sagen wir mal, recht ähnliches Profil.

Anhang anzeigen 99877Anhang anzeigen 99878

Sodele, jetzt gibt's die Freigabe von Conti für den Roadattack2 auf der R100R :D

Link auf Conti-Seite

### PDF durch Link auf Conti ersetzt - Bitte keine Dokumente einstellen. Hans ###
Hier der nun hoffentlich korrekte Link zur Freigabe
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute einen Satz bestellt. Inkl. Montage und wuchten bei von
mir ausgebauten Rädern für 238€. Gebt mal bitte bekannt, was Ihr dafür zahlen müsst.
 
:nixw:, die einen sagen im Regen so la la, andere sprechen von guter Haftung bei Nässe, wer kann was dazu sagen???

Conti Road attack 2

Nach der Glanzparade auf trockener Piste verliert der Conti auf nassen Straßen dramatisch an Boden. Die Haftreserven liegen sowohl in Schräglage als auch beim Beschleunigen aus Kurven hinter der der Konkurrenz. Der Grenzbereich ist schmal und kündigt Rutscher sehr spät an. Da hilft auch die gute Handlichkeit nicht weiter.

Der agile Road Attack 2 ist durch seine überragende Handlichkeit eine echte Empfehlung für die Landstraße. Vorausgesetzt, es regnet nicht. Denn bei Nässe kann der Conti nicht überzeugen.

Gruß Beem. ;)
 
Mein TA ist gerade runter; das passt. Aber ich hätte mir die ganze Huzzle und die Ausgaben beim TÜV sparen können....;(

so gings mir vor ein paar Jahren mit dem LaserTec,
kaum hatte ich den eintragen lassen, kam Metzeler mit der Freigabe daher.

PS.: wieviele km hat der TA bei Dir gehalten?
 
Zurück
Oben Unten