Hallo allerseits,
jetzt geht's in die Motoren-Theorie (sorry...):
Wie ist das Verhältnis zwischen Kompression und Wirkungsgrad des (2-Ventil-) Ottomotors: Ich meine, da besteht theoretisch ein linearer Zusammenhang, d.h. erhöhe ich die Kompression um, sagen wir, 5%, dann erhöht sich auch theoretisch die Leistung um 5% bei gleicher Drehzahl. Mir ist klar, dass dies auch von anderen Faktoren abhängt (Strömungsdynamik, Dichtheit der Kolbenringe, thermodynamische Effekte etc.). Aber ist meine obige Annahme grundsätzlich richtig?
Wie lautet eigentlich die genaue Formel für den Wirkungsgrad beim Ottomotor (jaja, wir hatten das mal in Physik, aber das ist über 20 Jahre her...)
Danke & Grüsse
Martin
jetzt geht's in die Motoren-Theorie (sorry...):
Wie ist das Verhältnis zwischen Kompression und Wirkungsgrad des (2-Ventil-) Ottomotors: Ich meine, da besteht theoretisch ein linearer Zusammenhang, d.h. erhöhe ich die Kompression um, sagen wir, 5%, dann erhöht sich auch theoretisch die Leistung um 5% bei gleicher Drehzahl. Mir ist klar, dass dies auch von anderen Faktoren abhängt (Strömungsdynamik, Dichtheit der Kolbenringe, thermodynamische Effekte etc.). Aber ist meine obige Annahme grundsätzlich richtig?
Wie lautet eigentlich die genaue Formel für den Wirkungsgrad beim Ottomotor (jaja, wir hatten das mal in Physik, aber das ist über 20 Jahre her...)
Danke & Grüsse
Martin
Zuletzt bearbeitet: